SM baut weiter um .....
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
SM baut weiter um .....
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: SM baut weiter um .....
Ciao,
der Typ haut alles kaputt ?tt? Warum stoppt den denn keiner (td)
Frisches Geld in die Kassen, wozu ?! der Konzern schreibt doch angeblich schwarze Zahlen und Lancia wollte man ja gerade wegen der fehlenden Mittel nicht sanieren, wie arm das alles ist (td):?
der Typ haut alles kaputt ?tt? Warum stoppt den denn keiner (td)
Frisches Geld in die Kassen, wozu ?! der Konzern schreibt doch angeblich schwarze Zahlen und Lancia wollte man ja gerade wegen der fehlenden Mittel nicht sanieren, wie arm das alles ist (td):?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: SM baut weiter um .....
Das ist genau das, was man bei Ferrari nie wollte, an die Börse gehen. Das macht nur abhängig, der Alte würde sich im Grabe umdrehen wüßte er davon.
Re: SM baut weiter um .....
Was habt Ihr erwartet? Wenn ein emotionsloser Buchhalter-Manager sich in Dinge einmischt, die er eben nur ganz nüchtern nach Zahlen beurteilt, werden fähige Leute einfach "entsorgt", wenn sie nicht nach dessen Pfeife tanzen. Leute mit Charisma sind vermutlich ohnehin solchen Typen ein Dorn im Auge. Wenn der abtritt, wird es bei einer Verabschiedungsfeier wohl kaum den Mitarbeitern Tränen in die Augen treiben.
Irgendwie ist es paradox, dass sich nun genau so ein Mensch an der momentanen Krise in der F1 aufhängt, wobei doch der geschäftliche Erfolg der Marke Ferrari trotz mäßiger Rennerfolge geradezu rekordverdächtig ist. Will man nun an die Börse gehen, wo man auch viel Geld verbrennen kann, wird die Zukunft der Marke von Aktienkursen bestimmt. Sicher kann man dadurch erst mal Geld in die Kassen bringen, aber es ist fraglich, welchen Preis man dafür zahlt und welche Risiken das birgt. Wenn nach anfänglicher Euphorie der Börsenfuzzies der Kurs fallen sollte, verursacht das weitaus negativere Schlagzeilen als ein 5. Platz bei einem Rennen. Es ist auch nicht nachvollziehbar, dass man verdiente Leute wie Domenicali in die Wüste schickt. Wie man nun weiß, in die "Wüste Audi". Der VW-Konzern schnappt sich doch alle fähigen Köpfe, sobald sie von SM & Co. aus fadenscheinigen Gründen rausgeworfen werden. Am Ende hat der FP wohl noch den Traum, mit einem "Zwiebelringe-Monoposto" die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Zudem ersetzt man Domenicali durch einen Ami, der überhaupt keine Erfahrung im F1-Betrieb hat. Und Alonso wird ebenso ersetzt, obwohl er trotz technischer Unterlegenheit noch sehr viel erreicht hat. Das gebe ich zu, obwohl mir der "Iceman" wesentlich sympathischer ist. Aber in der Summe der Rennen ist nun mal der Alonso deutlich besser. Und Vettel wird mit dem jetzigen Material auch nichts reißen. Als es nach dem alten Reglement ging, hat Red Bull alles dominiert. Mit dem neuen kommt Vettel nicht klar, während der Juniorpartner das etwas besser umsetzen kann. Trotzdem ist Red Bull zur Zeit nicht in der Lage, Mercedes echt in Bedrängnis zu bringen. Um das zu ändern, braucht man keine neuen Fahrer, sondern muss an der Technik feilen. Ein Alonso, Vettel und Co. verlernen nicht plötzlich das Autofahren. Und was technisch hinter den Kulissen passiert, kann man nicht beurteilen. Wenn sich da auch "Buchhalter" einmischen, na dann Gute Nacht.
Irgendwie ist es paradox, dass sich nun genau so ein Mensch an der momentanen Krise in der F1 aufhängt, wobei doch der geschäftliche Erfolg der Marke Ferrari trotz mäßiger Rennerfolge geradezu rekordverdächtig ist. Will man nun an die Börse gehen, wo man auch viel Geld verbrennen kann, wird die Zukunft der Marke von Aktienkursen bestimmt. Sicher kann man dadurch erst mal Geld in die Kassen bringen, aber es ist fraglich, welchen Preis man dafür zahlt und welche Risiken das birgt. Wenn nach anfänglicher Euphorie der Börsenfuzzies der Kurs fallen sollte, verursacht das weitaus negativere Schlagzeilen als ein 5. Platz bei einem Rennen. Es ist auch nicht nachvollziehbar, dass man verdiente Leute wie Domenicali in die Wüste schickt. Wie man nun weiß, in die "Wüste Audi". Der VW-Konzern schnappt sich doch alle fähigen Köpfe, sobald sie von SM & Co. aus fadenscheinigen Gründen rausgeworfen werden. Am Ende hat der FP wohl noch den Traum, mit einem "Zwiebelringe-Monoposto" die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Zudem ersetzt man Domenicali durch einen Ami, der überhaupt keine Erfahrung im F1-Betrieb hat. Und Alonso wird ebenso ersetzt, obwohl er trotz technischer Unterlegenheit noch sehr viel erreicht hat. Das gebe ich zu, obwohl mir der "Iceman" wesentlich sympathischer ist. Aber in der Summe der Rennen ist nun mal der Alonso deutlich besser. Und Vettel wird mit dem jetzigen Material auch nichts reißen. Als es nach dem alten Reglement ging, hat Red Bull alles dominiert. Mit dem neuen kommt Vettel nicht klar, während der Juniorpartner das etwas besser umsetzen kann. Trotzdem ist Red Bull zur Zeit nicht in der Lage, Mercedes echt in Bedrängnis zu bringen. Um das zu ändern, braucht man keine neuen Fahrer, sondern muss an der Technik feilen. Ein Alonso, Vettel und Co. verlernen nicht plötzlich das Autofahren. Und was technisch hinter den Kulissen passiert, kann man nicht beurteilen. Wenn sich da auch "Buchhalter" einmischen, na dann Gute Nacht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: SM baut weiter um .....
Ciao Frank,
absolut meine Meinung, sehr gut geschrieben und es trifft auf den Punkt (tu)
absolut meine Meinung, sehr gut geschrieben und es trifft auf den Punkt (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: SM baut weiter um .....
auch ich schließe mich Deiner Meinung an .(tu)
Saluti
Christian Albert
Saluti
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: SM baut weiter um .....
Nun ganz so schlimm sehe ich das nicht. Im Gegenteil, es ist offenbar ein geschickter Schachzug. Die Börsen in den USA haben die Aktie von Fiat Chrysler gleich um 15% im Kurs ansteigen lassen !
Das bedeutet dass man der neuen Marke viel Aufmerksamkeit schenkt und es honoriert. Das braucht Fiat, dass die Marken des Konzerns wieder in den Focus kommen, dass man im Gespräch ist, dass man diese Autos kauft weil sie en vogue sind.
Dann sind es ja nur 10% Anteile an Ferrari die an die Börse kommen, das ist ein absoluter Minderheitsanteil, damit kann niemand Einfluss nehmen.
Dazu braucht der Konzern das Geld für die vielen Neuentwicklungen die vorgenommen werden. Das steigert wiederum die Attraktivität der Fahrzeuge, erhöht den Umsatz und den Gewinn.
Nur mit Emotionen geht man in der Autobranche den Bach runter. Es muss auch Geld verdient werden. Oder sehr ihr es lieber wenn der Volkswagenkonzern Alfa kauft oder gar F/C komplett ? Damit wären alle Emotionen tot, die diese traditionellen italienische Marken inne haben.
Ich glaube immer noch an die Geschicke von SM, es geht nicht immer den geraden Weg in der Entwicklung des Konzerns, aber in der Summe doch immer bergauf.
Chrysler hat letztes Jahr den Gewinn fast verdoppelt auf über 900 Mio. Mit dieser Finanzkraft und den Einnahmen aus den Ferrari-Aktien kann man was bewegen, ohne Geld steht alles still.
Das bedeutet dass man der neuen Marke viel Aufmerksamkeit schenkt und es honoriert. Das braucht Fiat, dass die Marken des Konzerns wieder in den Focus kommen, dass man im Gespräch ist, dass man diese Autos kauft weil sie en vogue sind.
Dann sind es ja nur 10% Anteile an Ferrari die an die Börse kommen, das ist ein absoluter Minderheitsanteil, damit kann niemand Einfluss nehmen.
Dazu braucht der Konzern das Geld für die vielen Neuentwicklungen die vorgenommen werden. Das steigert wiederum die Attraktivität der Fahrzeuge, erhöht den Umsatz und den Gewinn.
Nur mit Emotionen geht man in der Autobranche den Bach runter. Es muss auch Geld verdient werden. Oder sehr ihr es lieber wenn der Volkswagenkonzern Alfa kauft oder gar F/C komplett ? Damit wären alle Emotionen tot, die diese traditionellen italienische Marken inne haben.
Ich glaube immer noch an die Geschicke von SM, es geht nicht immer den geraden Weg in der Entwicklung des Konzerns, aber in der Summe doch immer bergauf.
Chrysler hat letztes Jahr den Gewinn fast verdoppelt auf über 900 Mio. Mit dieser Finanzkraft und den Einnahmen aus den Ferrari-Aktien kann man was bewegen, ohne Geld steht alles still.
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: SM baut weiter um .....
Man kann es so sehen, wenn es in dieser globalisierten Welt nur noch um Zahlen geht. Trotzdem denke ich, es ist etwas zu kurz gedacht.
Warum haben sich in der Vergangenheit die Fans einen Alfa gekauft? Wegen der überragenden Verarbeitung, dem perfekten Händlernetz, super Ersatzteilversorgung? Nein, weil Emotionen für diese Autos sprachen und man ganz bewusst die Mängel mit in Kauf genommen hat. Wenn man nun nur noch auf den angeblich überlebenswichtigen Absatz von 5-6 Millionen Autos pro Jahr schielt, dabei jedes Mittel recht ist, frage ich mich ernsthaft, warum ich ein Auto aus dem FCA-Konzern kaufen soll. Wo liegt dann noch der Unterschied zu VW oder Hyundai/Kia & Co. Wenn man dann den immer noch großen Nachholbedarf beim ganzen Drumherum betrachtet, wird der Schuss eher nach hinten losgehen. Man kann ohne rosa Brille und Scheuklappen nicht übersehen, dass es da viel zu verbessern gibt. Wenn aber die Emotionen auf der Strecke bleiben, was gibt es dann noch für Kaufargumente? Dann geht es nur noch über den Preis und man kehrt zum Image des Billigheimers zurück und verdient auch noch zu wenig Geld. Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: Nicht der Absatz oder Umsatz entscheidet, sondern der Gewinn. Das müsste der Herr Buchhalter ja im eigenen Konzern sogar sehen. Fiat und Alfa machen trotz ganz anderer Stückzahlen Verlust, Ferrari macht Gewinn. Natürlich kann man ein 250.000-Euro-Auto nicht mit dem Panda vergleichen. Aber wo will man denn diese hohen Stückzahlen erreichen? Nur in den bereits heiß umkämpften Segmenten, wo man in vielen Bereichen hinter der Konkurrenz herhechelt.
Ein Alfa 4c oder 8c vermittelt zwar Emotionen. Aber man muss diese auch geschickt in die gesamte Modellpalette transportieren. Dann könnte man gewisse Wettbewerbsnachteile gegenüber der etablierten Konkurrenz kompensieren. Das erreicht man sicher nicht dadurch, charismatische Mitarbeiter "wegzuloben" und deren Erfolge mit Füßen zu treten. Wenn man z.B. liest, was da wieder in Sachen Händlerverträge abläuft, haben die nichts kapiert. Mit Arroganz und schlechter Behandlung der Partner, wird man keinen Erfolg haben.
Warum haben sich in der Vergangenheit die Fans einen Alfa gekauft? Wegen der überragenden Verarbeitung, dem perfekten Händlernetz, super Ersatzteilversorgung? Nein, weil Emotionen für diese Autos sprachen und man ganz bewusst die Mängel mit in Kauf genommen hat. Wenn man nun nur noch auf den angeblich überlebenswichtigen Absatz von 5-6 Millionen Autos pro Jahr schielt, dabei jedes Mittel recht ist, frage ich mich ernsthaft, warum ich ein Auto aus dem FCA-Konzern kaufen soll. Wo liegt dann noch der Unterschied zu VW oder Hyundai/Kia & Co. Wenn man dann den immer noch großen Nachholbedarf beim ganzen Drumherum betrachtet, wird der Schuss eher nach hinten losgehen. Man kann ohne rosa Brille und Scheuklappen nicht übersehen, dass es da viel zu verbessern gibt. Wenn aber die Emotionen auf der Strecke bleiben, was gibt es dann noch für Kaufargumente? Dann geht es nur noch über den Preis und man kehrt zum Image des Billigheimers zurück und verdient auch noch zu wenig Geld. Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: Nicht der Absatz oder Umsatz entscheidet, sondern der Gewinn. Das müsste der Herr Buchhalter ja im eigenen Konzern sogar sehen. Fiat und Alfa machen trotz ganz anderer Stückzahlen Verlust, Ferrari macht Gewinn. Natürlich kann man ein 250.000-Euro-Auto nicht mit dem Panda vergleichen. Aber wo will man denn diese hohen Stückzahlen erreichen? Nur in den bereits heiß umkämpften Segmenten, wo man in vielen Bereichen hinter der Konkurrenz herhechelt.
Ein Alfa 4c oder 8c vermittelt zwar Emotionen. Aber man muss diese auch geschickt in die gesamte Modellpalette transportieren. Dann könnte man gewisse Wettbewerbsnachteile gegenüber der etablierten Konkurrenz kompensieren. Das erreicht man sicher nicht dadurch, charismatische Mitarbeiter "wegzuloben" und deren Erfolge mit Füßen zu treten. Wenn man z.B. liest, was da wieder in Sachen Händlerverträge abläuft, haben die nichts kapiert. Mit Arroganz und schlechter Behandlung der Partner, wird man keinen Erfolg haben.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: SM baut weiter um .....
Beides ist natürlich wichtig ! Ich habe das auch nicht ausgeschlossen, sondern gesagt "mit NUR Emotionen kann man nicht überleben".
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
-
- Posts: 402
- Joined: 21 Dec 2008, 21:42
Re: SM baut weiter um .....
Marchionne war der falsche Mann zur falschen Zeit - äh ist er leider noch - wenn er 2018 endlich abtritt wird es kein italienisches Automobil mehr geben. Die Kunden verlaufen sich zum Mitbewerb, dort halbwegs gut betreut und mit interessanten Wiederverkaufspreisen belohnt kommen diese alle nie wieder retour! Derzeit ist kein Kombi und kein Van imProgramm, der Markt der Firmenwagen wird völlig unbeachtet gelassen. Anstatt Marchionne Gehälter zu zahlen die ihm ermöglichen Ferraris zu sammeln wäre es ehrlicher gewesen die Autosparte aufzugeben. Dieses jahrelange Absterben ist doch völlig sinnlos!