Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe. Mein elektronisches ABS-Steuergerät ist höchstwahrscheinlich defekt (ich berichtete). Fehlercodes auslesen nicht möglich, Zugriff verweigert. Bei Nässe ist die Fahrbarkeit schlecht.
FRAGE: Wer hat ein funktionstüchtiges el. ABS-Steuergerät übrig?
Fahrzeug: k 2.0 20V Turbo (Serie II, 162kW). Passen die universell (motor-/serienübergreifend)? Zumindest auf Vergleichslisten im Netz war der 20v Turbo nicht dabei.
Danke! Angebote gern per PN
Gruß
Jens
SUCHE: ABS-Steuergerät
Re: SUCHE: ABS-Steuergerät
Leider unterschiedlich...
Serie 2 hat ein neues Steuergerät bekommen. Mit der Serie 2 wurde das Bosch ABS 5.3 eingeführt (Serie 1 hatte ABS 5.0), welches die EBD (Electronic Brake-force Distribution) Funktion hat, die die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterachse frei verteilen kann. Daher wurden auch aktive Radgeschwindigkeitssensoren verbaut.
71711252 ist die Nummer, die für dich zutreffend sein sollte
Serie 2 hat ein neues Steuergerät bekommen. Mit der Serie 2 wurde das Bosch ABS 5.3 eingeführt (Serie 1 hatte ABS 5.0), welches die EBD (Electronic Brake-force Distribution) Funktion hat, die die Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterachse frei verteilen kann. Daher wurden auch aktive Radgeschwindigkeitssensoren verbaut.
71711252 ist die Nummer, die für dich zutreffend sein sollte
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: SUCHE: ABS-Steuergerät
Hallo,
kurze Info wie es weitergegangen ist.
Einen halben Tag nach dem Werkstattaufenthalt, und drei Wochen nach der Fahrzeugaufbereitung, ist die ABS-Warnlampe erloschen.
Es scheint wieder ordnungsgemäß zu funktionieren. Das hält jetzt schon einige Wochen an und ich hoffe, es war ein temporärer Fehler.
Ich hab ein paar mal an den Sicherungen im Motorraum "gerüttelt". Was es war, ist offen. Aber Hauptsache, es geht wieder.
Danke für die Hilfe!!
Viele Grüße
Jens
kurze Info wie es weitergegangen ist.
Einen halben Tag nach dem Werkstattaufenthalt, und drei Wochen nach der Fahrzeugaufbereitung, ist die ABS-Warnlampe erloschen.
Es scheint wieder ordnungsgemäß zu funktionieren. Das hält jetzt schon einige Wochen an und ich hoffe, es war ein temporärer Fehler.
Ich hab ein paar mal an den Sicherungen im Motorraum "gerüttelt". Was es war, ist offen. Aber Hauptsache, es geht wieder.
Danke für die Hilfe!!
Viele Grüße
Jens