Page 1 of 2
stg auslesen
Posted: 01 Oct 2014, 20:16
by mikele
hallo
wir haben heute beim blauen das motorstg ausgelesen. keine fehler vorhanden.
hurra ! der stecker ist im fussraum beifahrer seite bei der dritten serie.
siehe bild.
just
mikele
ps. abs und klima habe ich noch nicht getestet, da beides funktioniert. ein alter
fiat examiner ist beim manni vorhanden.
Re: stg auslesen
Posted: 01 Oct 2014, 21:12
by DmdWt
Zum Thema Fehlerspeicher habe ich noch 'ne nette Episode zu meinem ersten Thema - 16V-LE mit VIS BJ. 94: Als ich aus Italien zurückkam leuchtete auf einmal die Motorsteuerungs-Lampe auf - km-Stand 45.000. Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgende Fehlermeldung: "Fehler im Fehlerspeicher!"
Letzten Endes lag es am VIS - darüber bekam der Motor Fremdluft. Nach Stillegung des VIS fuhr der Wagen noch 180.000 km ohne Murren. Den Unterschied, den es angeblich im unteren Drehzahlbereich geben soll, habe ich nie bemerkt...
Re: stg auslesen
Posted: 01 Oct 2014, 21:23
by delta95
Ja ist auch bei der 2. Serie dort... da ist das Marelli Zündsteuergerät im Motorraum und die Einspritzung (eben auch ein Bosch Steuergerät) im Beifahrerfußraum.
Gut so Michael, dann ist ja auch wieder eine "Baustelle" erledigt. Examiner kann auch auf die "Komfortgeräte" drauf?
Re: stg auslesen
Posted: 01 Oct 2014, 21:35
by mikele
hallo
wir haberns beim motor belassen. die tempanzeige fuxt mich richtig. es war schon alles perfekt.
der manni sucht den sensor raus und dann schauen wir weiter.
den fensterheberschalter fahrerseite suche ich auch. ein schalter funzt nicht mehr. gottseidank für die beifahrerseite.
just
mikele
Re: stg auslesen
Posted: 01 Oct 2014, 23:04
by cutrofiano
Ich habe vor 10 Jahren meinen damaligen 16V LS S.W. 2. Serie auf VIS umgebaut.
Ich musste dafür extra eine Ansteuerung von Schrick Motorsport, eigentlich gedacht für den Golf VR 6, einbauen.
Da konnte man die Umschaltdrehzahlen per Jumper frei wählen.
Gebracht hat es am Schluss nichts (außer, dass das AGR dran glauben musste).
Aber lustig war's
Grüße,
Moritz
Re: stg auslesen
Posted: 02 Oct 2014, 21:59
by kleiwalt
Hallo Mikele,
schau dich mal bei Alfa um, eins der kleineren Modelle, ich glaube 155 hat die identischen FH Schalter -
mein Thema hat aus dieser Quelle jedenfalls das Fensterheber Licht wieder erblickt.
Grüße aus dem Rheinland,
Walter
Re: stg auslesen
Posted: 02 Oct 2014, 23:08
by mikele
danke für den tipp.
bin beim patrick bartels fündig geworden.
just
mikele
Re: stg auslesen
Posted: 03 Oct 2014, 20:01
by delta95
Die Schalter sind unter anderen in vielen Audi etc. verbaut worden (sind ja auch Made in Germany - und wohl deshalb so oft defekt

). Ist ein "Thema-Leiden" bei Serie 2 und 3
Re: stg auslesen
Posted: 03 Oct 2014, 20:13
by DmdWt
Na super, mein Schalter auf der Fahrerseite für den Fensterheber rechts ist auch defekt... :-/
Re: stg auslesen
Posted: 04 Oct 2014, 12:12
by Rolf R.
mikele wrote:
fensterheberschalter
Schalter ausbauen, mit einem Uhrmacherschraubenzieher die schwarzen Haltelaschen von unten wegdrücken. Erst mal auf einer Seite, aber beide gleichzeitig. Ist ein wenig kniffelig. Die Schaltkontakte mit einem oxydlösenden Kontaktspray behandeln und einige Zeit liegenlassen. Schalter des öfteren betätigen.
Wenn das Öffnen nicht gelingt: unter einer der Haltenasen ein 2,5mm Loch bohren - vorsichtig! - und durch die Öffnung das Kontaktspray einsprühen. Nach erfolgter Behandlung die Öffnung mit etwas Silikon verschliessen oder ein Stück Gewebeklebeband draufkleben.
Gruss
Rolf