fahrwerk

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

fahrwerk

Unread post by mikele »

an die fangemeinde

diese woche habe ich ja die längslenker für die hinterachse neu rein bekommen.
leider klapperts immer noch. mein meister meint, dass die dämpfer samt domlager fertig sind.

jetzt stehe ich vor der frage, welche dämpfer soll ich einbauen. monroe oder noname. dasselbe gilt für die domlager.
mit welchem fabrikat habt ihr die besten erfahrungen gemacht.

schaut so aus, dass dann beide achsen dran kommen müssen.

just
mikele
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: fahrwerk

Unread post by volker225 »

Hallo mikele,
ich habe das gleiche Problem, Poltern von der Hinterachse. Nachdem ich nun einzelne Buchsen getauscht habe und es nicht weg war, kommt der Rundumschlag: alles neu!
Die Buchsen des Längslenkers vorne wie hinten habe ich schon, die alten Lenker lasse ich Pulverbeschichten, wie die anderen Teile der Hinterachse, soweit möglich, auch.
Folgende Stoßdämpfer habe ich bestellt:
http://www.ebay.de/itm/320891772309?_tr ... EBIDX%3AIT
Es sind recht günstige, da Restposten. Ob die Marke an sich gut ist, weiß ich nicht, aber ich versuche, auch immer die Kosten im Auge zu behalten.
Die oberen Federteller sollten diese werden:
http://www.ebay.de/itm/310761657682?_tr ... EBIDX%3AIT
Habe ich aber noch nicht bestellt. Die Unterseite (so ne art Teller) der Dome mit den Stehbolzen ist leider nicht dabei, da muß ich die Alten aufarbeiten.
Werde berichten.
Gruß
Volker

Nachtrag:
Die Stoßdämpfer sind heute gekommen, es sind Delphi / de Carbon, also nichts schlechtes, kein China-Nachbau. Habe sie per Preisvorschlag für 50,-- Euro pro Stück bekommen.
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: fahrwerk

Unread post by cutrofiano »

Vielleicht sollte man bei der akustischen Beurteilung in Betracht ziehen, dass der Thema immer zu einem gewissen Grad poltert an der Hinterachse.

Ich habe meinen (hydraulisch/elektrische Dämpfer mit nagelneuen Domlagern) neulich, nachdem ein Citroen C6 (schööönes Auto...) Fahrer mitgefahren war und sich über die Geräusche von hinten nicht mehr eingekriegt hat, zerknirscht einem alten Lancia Meister vorgeführt.
Dessen Kommentar nach einer kurzen Probefahrt über eine berüchtigte Holperstrecke:
"Das ist doch normal, da würde ich nichts machen!"

Natürlich ist es immer schwierig, ohne direkten Vergleich mit einem Neuwagen, zu beurteilen, was konstrukitonsbedingt "normal" im Sinne von: Ist auch neu nicht besser, ist und welcher altersbedingte Verschleiß noch als akzeptabel bzw. ab wann als nicht mehr akzeptabel zu bezeichnen ist.
Das ist auch mein Problem.

Grüße,

Moritz
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: fahrwerk

Unread post by delta95 »

Ich habe vorne bei meinem Thema heuer (da ich noch einen Satz neuwertige Dämpfer habe) vorne Sachs 110 375 , 2 Rohr Gasdruckdämpfer verbaut...
Das Fahrverhalten ist mit den Eibach Federn super, einfach toll und wohl einer der besten Dämpfer am Thema (ohne el. Regelung,...) die es gibt! Auch für hinten würde ich, wenn sie einmal zu tauschen sind, die Sachs verbauen...

Saluti!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”