Moin, habe gerade gelesen, dass die 1.8 Turbos einer Rückrufaktion unterlegen sind ?
Weiß davon jemand etwas ?
Betroffen seien alle 1.8 Turbos ( Lancia und Alfa ).
Gruß
1.8DI Turbo Rückruf ?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 1.8DI Turbo Rückruf ?
Wo hast du das gelesen?
Ist es wirklich eine "Rückrufaktion" oder nur ein "internes" Schreiben?
Ich habe gerade die Internetseite des italienischen Verkehrsministeriums geschaut, bei der ALLE offizielle Rückrufaktionen gemeldet werden müssen und bisher taucht weder der 159er samt Derivaten in Verbindung mit dem 1,8er noch der Delta auf. Allerdings sind hier nur die Fahrzeuge bis Juli 2014 aufgelistet.
Im Moment steht in Italien eh "alles" still (Urlaub), daher werde ich Anfang September, wenn hier wieder die "Normalität" zurückkehrt einmal meinen Meister fragen, ob er etwas weiß oder irgendwo in seinem System findet.
Hier noch eine "aktuelle" Liste, die mit der des Ministeriums identisch ist: http://richiamiauto.sicurauto.it/lancia_47.html (Delta tt steht für "TwinTurbo")
Hier die bisherige Rückrufaktion für den Delta 844:
costruttore: Fiat Auto S.p.a.
marca: Lancia
modello: Delta Tt
Numero Veicoli: 84
Periodo di produzione: MAG 2010 OTT 2011
Descrizione Difetto: CAUSA ANOMALI AVVITATURA POSSIBILE SCORRETTO SERRAGGIO ALBERO STERZO
Azioni correttive: SOSTITUZIONE ALBERO INTERMEDIO STERZO
Riferimento 80052624200
Note -
Intervallo telai da: ZLA84400001061743
Intervallo telai a: ZLA84400001094083
Davon waren in Italien 84 Fahrzeuge betroffen und es ging um die Lenksäule, die scheinbar in den genannten Fällen nicht "perfekt" angebracht war.
Leider gibt die Internetseite Lancias nicht mehr die Rückrufaktionen bekannt (bis vor einiger Zeit war das noch möglich)
Ist es wirklich eine "Rückrufaktion" oder nur ein "internes" Schreiben?
Ich habe gerade die Internetseite des italienischen Verkehrsministeriums geschaut, bei der ALLE offizielle Rückrufaktionen gemeldet werden müssen und bisher taucht weder der 159er samt Derivaten in Verbindung mit dem 1,8er noch der Delta auf. Allerdings sind hier nur die Fahrzeuge bis Juli 2014 aufgelistet.
Im Moment steht in Italien eh "alles" still (Urlaub), daher werde ich Anfang September, wenn hier wieder die "Normalität" zurückkehrt einmal meinen Meister fragen, ob er etwas weiß oder irgendwo in seinem System findet.
Hier noch eine "aktuelle" Liste, die mit der des Ministeriums identisch ist: http://richiamiauto.sicurauto.it/lancia_47.html (Delta tt steht für "TwinTurbo")
Hier die bisherige Rückrufaktion für den Delta 844:
costruttore: Fiat Auto S.p.a.
marca: Lancia
modello: Delta Tt
Numero Veicoli: 84
Periodo di produzione: MAG 2010 OTT 2011
Descrizione Difetto: CAUSA ANOMALI AVVITATURA POSSIBILE SCORRETTO SERRAGGIO ALBERO STERZO
Azioni correttive: SOSTITUZIONE ALBERO INTERMEDIO STERZO
Riferimento 80052624200
Note -
Intervallo telai da: ZLA84400001061743
Intervallo telai a: ZLA84400001094083
Davon waren in Italien 84 Fahrzeuge betroffen und es ging um die Lenksäule, die scheinbar in den genannten Fällen nicht "perfekt" angebracht war.
Leider gibt die Internetseite Lancias nicht mehr die Rückrufaktionen bekannt (bis vor einiger Zeit war das noch möglich)
Re: 1.8DI Turbo Rückruf ?
Hallo 64,
gelesen bei motortalk
Zitat:
Unser Delta Delta 1.8t gold mit Tageszulassung Nov. 12, gekauft mit knapp 100km im April 13, jetziger km-Stand 14'800, war heut in der Werkstatt zur ersten Inspektion (meine Autos sehen jährlich eine Werkstatt). Unter anderem habe ich den teilweise "hängenden" Turbo moniert, d.h. der Turbo lässt sich nicht mehr sauber dosieren und bringt keine volle Leistung. Heut die Info von der Werkstatt erhalten: Turbo plus Ölleitungen werden auf Garantie getauscht. Es gibt offensichtlich Probleme mit dem Turbo gewisser Jahrgänge. Alle Motoren (also zb. auch Alfas mit dem gleichen Motor, ist ja auch ein Alfa-Motor) sind betroffen. Man vermutet entweder schadhafte Ventile (nicht das Wastegate) oder eine klemmende oder sonstwie fehlerhafte Welle des Schaufelrades.
Symptome: Kontinuierlicher Leistungsverlust, ruckeln, hoher Benzinverbrauch. Bei uns erst im Ansatz spürbar. Sehr gut spürbar, wenn man das Gas nach ca. 70-100% Gas (wenn der Turbo fast maximal arbeitet) löslässt, gib es (bei uns noch nicht ständig) einen Ruck, der Turbo spricht teilweise sehr verzögert an, ruckhaftes Einsetzen des Turbos beim Beschleunigen im Teil bis Vollastbereich, maximale Leistung gemäss Anzeige kann auch mit Vollgas bei keiner Drehzahl produziert werden. Benzinverbrauch knapp 9.5l überwiegend Kurzstrecke, auf der Schweizer Autobahn mit 120 Tempomat 7l, Maximum bis zu 12l.
Der neue Turbo ist bestellt (mal sehn wie lang es geht) und wird innerhalb der nächsten 2-3 Wochen verbaut
Ich berichte nach der Reparatur.
Tja die Höchstgeschwindigkeit kann ich in der Schweiz nicht ausfahren. Ein Mech der früher auf Lancia und Alfa gearbeitet hat, kannte den Rückruf. Könnte sein, dass der Turbo leicht gedrosselt wurde. Er meine das Problem sei ein Filter in der Ölleitung zum Turbo, der verstopft, als Folge wird der Turbo nicht mehr geschmiert. Ich weiss nicht so recht. Der Verbrauch ging einen guten Liter pro 100km zurück. Es ist nur der 1.8 Turbobenziner betroffen.
Zum Turbo soll es übrigens anstelle des sehr teuren Garrett-Laders eine Alternative geben, die baugleich sein und nir ein Drittel kosten soll.
Zitatende
Ich habe ein leichtes Ruckeln bei konstanter oder leicht steigender Geschwindigkeit innerhalb des Stadtverkehrs, solange der Motor kalt ist.
Nichts tragisches für mich. Ansonsten mit dem Motor keine Probs.
gelesen bei motortalk
Zitat:
Unser Delta Delta 1.8t gold mit Tageszulassung Nov. 12, gekauft mit knapp 100km im April 13, jetziger km-Stand 14'800, war heut in der Werkstatt zur ersten Inspektion (meine Autos sehen jährlich eine Werkstatt). Unter anderem habe ich den teilweise "hängenden" Turbo moniert, d.h. der Turbo lässt sich nicht mehr sauber dosieren und bringt keine volle Leistung. Heut die Info von der Werkstatt erhalten: Turbo plus Ölleitungen werden auf Garantie getauscht. Es gibt offensichtlich Probleme mit dem Turbo gewisser Jahrgänge. Alle Motoren (also zb. auch Alfas mit dem gleichen Motor, ist ja auch ein Alfa-Motor) sind betroffen. Man vermutet entweder schadhafte Ventile (nicht das Wastegate) oder eine klemmende oder sonstwie fehlerhafte Welle des Schaufelrades.
Symptome: Kontinuierlicher Leistungsverlust, ruckeln, hoher Benzinverbrauch. Bei uns erst im Ansatz spürbar. Sehr gut spürbar, wenn man das Gas nach ca. 70-100% Gas (wenn der Turbo fast maximal arbeitet) löslässt, gib es (bei uns noch nicht ständig) einen Ruck, der Turbo spricht teilweise sehr verzögert an, ruckhaftes Einsetzen des Turbos beim Beschleunigen im Teil bis Vollastbereich, maximale Leistung gemäss Anzeige kann auch mit Vollgas bei keiner Drehzahl produziert werden. Benzinverbrauch knapp 9.5l überwiegend Kurzstrecke, auf der Schweizer Autobahn mit 120 Tempomat 7l, Maximum bis zu 12l.
Der neue Turbo ist bestellt (mal sehn wie lang es geht) und wird innerhalb der nächsten 2-3 Wochen verbaut
Ich berichte nach der Reparatur.
Tja die Höchstgeschwindigkeit kann ich in der Schweiz nicht ausfahren. Ein Mech der früher auf Lancia und Alfa gearbeitet hat, kannte den Rückruf. Könnte sein, dass der Turbo leicht gedrosselt wurde. Er meine das Problem sei ein Filter in der Ölleitung zum Turbo, der verstopft, als Folge wird der Turbo nicht mehr geschmiert. Ich weiss nicht so recht. Der Verbrauch ging einen guten Liter pro 100km zurück. Es ist nur der 1.8 Turbobenziner betroffen.
Zum Turbo soll es übrigens anstelle des sehr teuren Garrett-Laders eine Alternative geben, die baugleich sein und nir ein Drittel kosten soll.
Zitatende
Ich habe ein leichtes Ruckeln bei konstanter oder leicht steigender Geschwindigkeit innerhalb des Stadtverkehrs, solange der Motor kalt ist.
Nichts tragisches für mich. Ansonsten mit dem Motor keine Probs.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 1.8DI Turbo Rückruf ?
Alles klar, also keine "Rückrufaktion" im eigentlichen Sinne
Die machen solche Dinge dann sehr "galant". Das war bei der Geschichte mit den "quietschenden" Bremsen auch so. Es gab ein "Rundscheiben" für die Werkstätten, die angehalten wurden, die Arbeiten auszuführen, wenn ein Kunde eben die Probleme moniert hätte.
Auf der Motorseite ist bei mir alles mehr oder weniger gleich geblieben, aber ich hatte eine Undichtigkeit am Getriebe und während der Arbeiten daran hat man bei mir gleich "alle Updates" mitgemacht (Stand 2013).
Mal sehen, was mir mein Meister sagen wird, wenn ich Anfang September mich mit ihm unterhalten werde. Denn wenn das ein "allgemeines" Rundscheiben ist, wird er es auch abrufen können.

Auf der Motorseite ist bei mir alles mehr oder weniger gleich geblieben, aber ich hatte eine Undichtigkeit am Getriebe und während der Arbeiten daran hat man bei mir gleich "alle Updates" mitgemacht (Stand 2013).
Mal sehen, was mir mein Meister sagen wird, wenn ich Anfang September mich mit ihm unterhalten werde. Denn wenn das ein "allgemeines" Rundscheiben ist, wird er es auch abrufen können.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 1.8DI Turbo Rückruf ?
Ich habe heute mit "meinem" Meister telefonisch gesprochen und er hat in den Akten zu meinem Delta geschaut. Also für meinen Delta gibt es laut seiner Aussage keine Form von "Rückrufaktionen" oder "anderweitige" Aktionen.
Da ich nächste oder übernächte Woche eh vorbeischauen werde, werde ich mit ihm persönlich darüber reden und vielleicht gibt es ja bis dahin etwas oder eben die Angelegenheit bezieht sich auf bestimmte Fahrzeuge einer bestimmten Produktion.
Wir werden sehen...
Da ich nächste oder übernächte Woche eh vorbeischauen werde, werde ich mit ihm persönlich darüber reden und vielleicht gibt es ja bis dahin etwas oder eben die Angelegenheit bezieht sich auf bestimmte Fahrzeuge einer bestimmten Produktion.
Wir werden sehen...
Re: 1.8DI Turbo Rückruf ?
Dann soweit erstmal ein recht herzliches Dankeschön für die Mühen.