Unser "gelber" Diesel und Umweltzonen

Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Unser "gelber" Diesel und Umweltzonen

Unread post by Reiner »

Liebe Thesis-Dieselfreunde,

nachdem nun immer mehr Umweltzonen der Republik nur noch mit grüner Plakette befahrbar sind, habe ich mir ernsthaft Sorgen um meinen Dicken gemacht. Diese Woche hatte ich die Zeit mal zu recherchieren und herumzutelefonieren.

Es besteht die Möglichkeit beim TÜV (DEKRA, GTÜ) eine Sondergenehmigung zu erhalten. Allerdings gibt es dafür einige Einschränkungen:
- Nichtnachrüstbarkeit des KFZ i.S. 35. BlMSchVO
- Zulassung auf den Halter vor 01.01.2008
- Beschränkung auf den Hoheitsbereich der ausstellenden TÜV-Stelle (d.h. TÜV-Angelegenheiten sind wohl länderspezifisch und damit gilt die Bescheinigung wohl nur im entsprechenden Bundesland)
- Die Bescheinigung muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe ausgelegt werden.

Für diese Bescheinigung (offensichtlich nicht zeitlich befristet) habe ich 30 Euro gegeben und kann nun zumindest in NRW sorgenfrei in vorher für mich gesperrte Umweltzonen.

Typisch deutsch, daß mal wieder keine einfache und pragmatische Lösung erfunden wurde:
- Um in ganz Deutschland legal fahren zu dürfen müsste ich also nun 16 Bescheinigungen (entsprechend der Anzahl der Bundsländer) à jeweils 30 EUR (= 480 EUR) mit mir führen.
- Warum muss man eine Bescheinigung auslegen, die ggf. sich störend durch Spiegelungen in der Windschutzscheibe bemerkbar macht? Eine Plakette mit einem kleinen Hinweis hätte es ja auch getan.

Ich will mich aber nicht beklagen, da ich nun also wieder halbwegs legal unterwegs sein darf. Und mit meiner "NRW"-Bestätigung werde ich dann auch lustig in Hessen, Thüringen, Bayern und allen anderen Bundesländern herumfahren. Sollte ein eifriger Knöllchenschreiber das anders sehen müssen, würde ich es auf einen interessanten Streit ankommen lassen.

Auf weitere viele sorgenfreie Kilometer mit unserem Thesis
Reiner
Attachments
nichtnachrüstbarkeit thesis 140703-2.jpg
nichtnachrüstbarkeit thesis 140703-2.jpg (124.6 KiB) Viewed 203 times
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
kleiwalt
Posts: 131
Joined: 12 May 2010, 10:07

Re: Unser "gelber" Diesel und Umweltzonen

Unread post by kleiwalt »

Hallo Reiner,

Hatte dieses Thema vor geraumer Zeit anläßlich eine Besuchs meines Sohnes in Berlin mit meinem Thesis Diesel schon einmal gepostet und jetzt in der aktuellen Situation hier in NRW erneut zur Sprache gebracht. Ich habe dann hier in Düsseldorf bei der Ordnungsbehörde, welche ja die Zuwiderhandler ahnden muss, nach kurzer Bedenkzeit sinngemäß die gleichen Auskünfte bekommen wie seinerzeit von den Berliner Behörden und jetzt wie Deine Auskünfte.
Trotzdem es für "uns" ja nun positiv ist, finde ich die ggf. unterschiedlichen Interpretationsweisen der einzelnen Behörden schlichtweg eine Zumutung, genauso das man als Betroffener bittstellen muss ohne vorab freiwillig informiert zu werden! ("recherchieren und herumtelefonieren")

Bin auf weitere Derivate zu diesem Thema gespannt,
Walter
kleiwalt
Posts: 131
Joined: 12 May 2010, 10:07

Re: Unser "gelber" Diesel und Umweltzonen

Unread post by kleiwalt »

Noch ein kleiner Hinweis:

die Beschränkung "Zulassung auf den Halter vor dem 1,1,2008" bedeuted nichts anderes, als dass das jeweilige Fahrzeug in der BRD ab sofort als wirtschaftlich unverkäuflich anzusehen ist!
Meiner hatte nach Liste Dez. 2004 einen Neupreis von kapp 64000,- € - da sind die kleinen Unzulänglichkeiten mit dem Produkt und dem Service beim Hersteller doch locker zu verkraften- Viva Lancia,

Walter
Post Reply

Return to “D30 Thesis”