Hallo Michael,
Ich empfinde die Anzeige der Öltemperatur, neben der Ölduckanzeige und beim Turbo der Ladedruckanzeige als wichtig um jederzeit über den Zustand des Motors im Bilde zu sein.
Die Öltemperatur als Anzeige wann man die volle Leistung vom Motor abrufen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass der Motorverschleiß zu hoch ist, wenn das Öl noch zu kalt ist. Auch ist es sinnvoll über zu heisses Öl informiert zu werden, da der Schmierfilm abreissen kann.
Der Öldruck gibt auskunft, ob der Ölkreislauf und die Ölpumpe noch so funktionieren wie sie sollen. Auch kann er ein Indikator für Motorverschleiss sein.
Bei einem Turbomotor mit Serienchip/leistung und insbesondere bei Chips mit geändertem Kennfeld ist eine Ladedruckanzeige noch recht sinnvoll. Sie gibt Auskunft, ob das System zur Aufladung des Motors reibungslos funktioniert. Zu viel Ladedruck schädigt möglicherweise den Lader und den Motor und zu wenig Ladedruck deutet wie zu viel Ladedruck auf einen Fehler im System hin.
Daneben kann noch eine Lambdaanzeige in Verbindung mit einer Breitbandlambdasonde sinnvoll sein, damit sichergestellt wird, dass der Motor nicht zu mager, oder zu fett läuft. Die Abgastemperaturanzeige geht in eine ähnliche Richtung.
Nun ist es ja leider so, dass man den Kappa Fahrer nicht mit ständig bewegenden Zeigern nerven wollte und man nur das nötigste an Anzeigen verbaut hat. Ich finde, dass der Kappa sich nicht unbedingt dazu eignet nachträglich Anzeigen einzubauen. Sei es durch Löcher bohren, oder Anzeigen an der A-Säule.
In den USA gibt es daher gerade ein tolles System names Chariot Gauge um das Anbringen von zusätzlichen festen Anzeigen im Innenraum zu vermeiden. Die Sensoren werden wie gehabt verbaut (Öldruck- und Öltemperatursensor durch Ölfilteradapter, Ladedrucksensor durch einen kleinen Schlauch [ist in dem System enthalten], Abgastemperatur und Lambda-Sensor am Krümmer/Abgasleitung) und münden in ein kleines Modul, welches nur das entsprechende Signal, Masse und eine geschaltete Plus Quelle benötigt. Das entscheidende ist, dass das Modul
Bluetooth kann und übermittelt die Sensordaten an die entsprechende
App im Android, oder iOS Gerät.
Ich habe mir das Teil bestellt und werde Ladedruck-, Öldruck- und Öltemperaturdaten anzeigen lassen. Wie gesagt, Ladedrucksensor ist im Modul schon mit drin und Öltemperaturdaten und Öldruckdaten werden durch einen Ölfilteradapter ermöglicht. Das Modul kann etliche Sensoren verschiedender Hersteller annehmen, da die Widerstandswerte der Sensoren in der App eingetragen werden können. Das ganze wird sich, falls nötig, 100%ig rückstandsfrei (für mich wichtig) zurückrüsten lassen und ist eingebaut absolut unsichtbar.
Hier die Links:
Modul:
https://www.chariotgauge.com/
Ölfilteradapter (Beispielhaft):
http://www.ebay.de/itm/raid-hp-Olfilter ... 4ab9597743
Öldrucksensor (Beispielhaft):
http://www.ebay.de/itm/raid-hp-Oldruck- ... 5d434aa5eb
Öltemperatur (Beispielhaft):
http://www.ebay.de/itm/raid-hp-Oltemper ... 5d3fb0d827
Bislang bin ich noch in der Konzeptionsphase. Wenn das Modul da ist (in 2 Wochen), dann werde ich zuerst die Ladedruckanzeige testen und dann mit den Ölsensoren weiter machen. Ich werde weiter berichten...
Ich habe schon mit dem Entwickler gesprochen, im nächsten App-Update in einer Woche sind auch die Druckwerte in Bar verfügbar.
Ciao!