"Junger" Thesis gesucht.
"Junger" Thesis gesucht.
Ciao, wir wohnen in Niederösterreich, sind neu hier im Forum, fahren derzeit einen Lybra ( 2,0 l, Benziner, BJ.99, 100.000 km) und überlegen uns, einen Thesis zu kaufen, weil uns dieses Fahrzeug schon seit Jahren fasziniert. Die üblichen Gebrauchtwagen-Portale im web sehen wir natürlich ohnehin immer wieder durch, und die gut gemachte und sehr informative Kaufberatung von Thesis-Treffen.de kennen wir auch. Aber wir fragen uns, ob es vielleicht noch Geheimtipps der Thesis-Profis hier im Forum gibt? Es sollte ein Wagen mit wenigen Km sein und wenn möglich kein Diesel...
Fällt jemandem dazu etwas ein?
Wir sind dankbar für alle Hinweise und Ratschläge!
LG
Die Austriaci
Fällt jemandem dazu etwas ein?
Wir sind dankbar für alle Hinweise und Ratschläge!
LG
Die Austriaci
Austriaci
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Hallo,
Und Herzlich Willkommen
-D
Bitte definieren "wenig Kilometer".
Und Herzlich Willkommen

Bitte definieren "wenig Kilometer".
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Mehr als 80.000 km sollten es nicht sein.
LG
LG
Austriaci
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Re: "Junger" Thesis gesucht.
fürchte du musst auf den deutschen oder ital. Markt ausweichen. Bei uns gibt es momentan auf den Online Portalen nichts Interessantes.
-
- Posts: 382
- Joined: 22 Aug 2009, 07:45
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Bis wann wurden eigentlich Benzinmotoren verbaut?
Die letzten 2-3 Jahre doch nur mehr Diesel, oder?
Die letzten 2-3 Jahre doch nur mehr Diesel, oder?
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Aus den unerschöpflichen Quellen von Thesis-Treffen.de:
Thesis 2.4 20V / Thesis 2.4 20V Comfortronic
Wie die Dieselmodelle ebenfalls ein 5 Zylinder, den es in dieser Fahrzeugklasse sonst nur noch bei Volvo zu finden gab. Trotz Einzelzündspulen, Ausgleichswellen, Phasenverschieber und elektrohydraulisch verstellbarem Saugrohr kann man die Laufruhe, die Fahrleistungen als auch den Verbrauch nur als ordentlich beschreiben. Diese Motorisierung empfiehlt sich noch mehr als die V6 Benziner zum Gleiten, um den Komfort zu genießen. Das maximale Drehmoment liegt bei 226 Newtonmeter bei 3500 U/min. Der Verbrauch ist bei dieser Fahrweise akzeptabel, erreicht bei der Automatikversion jedoch schnell deutlich über 10 Liter, wenn der Wagen bevorzugt schnell oder viel in der Stadt gefahren wird. Insgesamt nicht die bevorzugte Motorisierung des Autors, weil trotz der vielen technischen Highlights zu schwach für den Thesis.
Thesis 2.0 20V Turbo Soft
Eine Fortführung der leistungsstarken Turbomotoren in der 2.0 Liter Klasse, wie wir sie von Lancia schon zu den Zeiten des Themas und Kappas kannten. Diese Motorisierung war ausschließlich an ein manuelles 6 Gang Getriebe gekoppelt, dass hervorragend zu diesem tollen Motor passt. Die Leistungsentfaltung ist sehr kraftvoll und harmonisch dank variabler Turbinengeometrie des Turboladers. Das Drehmoment von 308 Newtonmeter ist schon nah an den Dieselvarianten, die mit 330 Newtonmeter auskommen mussten (in Verbindung mit Automatikgetriebe, sonst 380 Newtonmeter).
Der Vierventiler mit zwei oben liegenden Nockenwellen empfiehlt sich für alle, die bei hoher Laufkultur sehr kraftvoll motorisiert sein wollen. Dabei erreicht auch der Spritverbrauch ein sehr akzeptables Niveau. Der Wagen lässt sich ohne Probleme mit 9 Litern auf 100 km bewegen, bei beherzterem Einsatz des Gaspedals können es um die 11 l/100km werden.
Thesis 3.0 24V Comfortronic
Dieser Motor wurde nur von der Markteinführung bis August 2003 produziert. Er erfüllt die Euro 3 Norm und ist wie sein Nachfolger zwangsgekoppelt an eine sequenzielle Aisin 5 Gang Automatik. Der Motor begeistert beim Beschleunigen durch seinen wunderbaren Klang und hat mit 263 Newtonmeter ausreichende Kraftreserven, er bietet sich dank seiner Laufruhe für Langstrecken an.
Auch wenn bei diesem Motor viele moderne Technikkomponenten verbaut wurden, kann er das Alter seiner Grundkonzeption, spätestens beim Verbrauch nicht verbergen, dieser leidet insbesondere auch durch die verwendete Automatik.
Fährt man ihn sanft bei Schweizer Richtgeschwindigkeit, so sind Verbrauchswerte um die 8 l/100km keine Herausforderung. Im normalen Einsatz ist aber um die 12 l/100km zu rechnen, bei viel Kurzstrecke in der Stadt oder sehr beherzten Autobahnetappen auch deutlich höhere Werte. Wie sein Nachfolger gehört aber auch dieser Motor wohl zu den wenigen, von denen man guten Gewissens behaupten kann, dass der angegebene Verbrauch im kombinierten Betrieb in der Regel deutlich unterschritten werden kann. Welche modernen Fahrzeuge können das heute schon von sich behaupten.
Thesis 3.2 24V Comfortronic
Die Weiterentwicklung mit vergrößertem Hubraum basiert auch auf dem berühmten Arese Alfa V6, der schon seit vielen Jahrzehnten immer weiterentwickelt wurde. Mit dieser letzten Ausbaustufe, die im Konzern angeboten wurde, erreichte man die Euro 4 Norm und verbesserte auch die Fahrleistung nochmals. Leider ging auch das mit weiter gestiegenen Verbrauchswerten im normierten Zyklus einher. Auch diese lassen sich so bis heute vom Autor nicht nachvollziehen. Der Wagen lässt sich ohne Probleme mit zwischen 11 - 12 l/100km bewegen, auch Werte um 10 l/100km sind erreichbar. Die dabei erzielten Fahrleistungen aber vor allem der Komfort dieser großartigen Limousine bestechen immer wieder. Insgesamt ein Angebot welches Faszination auslöst und weit entfernt ist von einem Durchschnittstriebwerk.
Thesis 2.4 20V / Thesis 2.4 20V Comfortronic
Wie die Dieselmodelle ebenfalls ein 5 Zylinder, den es in dieser Fahrzeugklasse sonst nur noch bei Volvo zu finden gab. Trotz Einzelzündspulen, Ausgleichswellen, Phasenverschieber und elektrohydraulisch verstellbarem Saugrohr kann man die Laufruhe, die Fahrleistungen als auch den Verbrauch nur als ordentlich beschreiben. Diese Motorisierung empfiehlt sich noch mehr als die V6 Benziner zum Gleiten, um den Komfort zu genießen. Das maximale Drehmoment liegt bei 226 Newtonmeter bei 3500 U/min. Der Verbrauch ist bei dieser Fahrweise akzeptabel, erreicht bei der Automatikversion jedoch schnell deutlich über 10 Liter, wenn der Wagen bevorzugt schnell oder viel in der Stadt gefahren wird. Insgesamt nicht die bevorzugte Motorisierung des Autors, weil trotz der vielen technischen Highlights zu schwach für den Thesis.
Thesis 2.0 20V Turbo Soft
Eine Fortführung der leistungsstarken Turbomotoren in der 2.0 Liter Klasse, wie wir sie von Lancia schon zu den Zeiten des Themas und Kappas kannten. Diese Motorisierung war ausschließlich an ein manuelles 6 Gang Getriebe gekoppelt, dass hervorragend zu diesem tollen Motor passt. Die Leistungsentfaltung ist sehr kraftvoll und harmonisch dank variabler Turbinengeometrie des Turboladers. Das Drehmoment von 308 Newtonmeter ist schon nah an den Dieselvarianten, die mit 330 Newtonmeter auskommen mussten (in Verbindung mit Automatikgetriebe, sonst 380 Newtonmeter).
Der Vierventiler mit zwei oben liegenden Nockenwellen empfiehlt sich für alle, die bei hoher Laufkultur sehr kraftvoll motorisiert sein wollen. Dabei erreicht auch der Spritverbrauch ein sehr akzeptables Niveau. Der Wagen lässt sich ohne Probleme mit 9 Litern auf 100 km bewegen, bei beherzterem Einsatz des Gaspedals können es um die 11 l/100km werden.
Thesis 3.0 24V Comfortronic
Dieser Motor wurde nur von der Markteinführung bis August 2003 produziert. Er erfüllt die Euro 3 Norm und ist wie sein Nachfolger zwangsgekoppelt an eine sequenzielle Aisin 5 Gang Automatik. Der Motor begeistert beim Beschleunigen durch seinen wunderbaren Klang und hat mit 263 Newtonmeter ausreichende Kraftreserven, er bietet sich dank seiner Laufruhe für Langstrecken an.
Auch wenn bei diesem Motor viele moderne Technikkomponenten verbaut wurden, kann er das Alter seiner Grundkonzeption, spätestens beim Verbrauch nicht verbergen, dieser leidet insbesondere auch durch die verwendete Automatik.
Fährt man ihn sanft bei Schweizer Richtgeschwindigkeit, so sind Verbrauchswerte um die 8 l/100km keine Herausforderung. Im normalen Einsatz ist aber um die 12 l/100km zu rechnen, bei viel Kurzstrecke in der Stadt oder sehr beherzten Autobahnetappen auch deutlich höhere Werte. Wie sein Nachfolger gehört aber auch dieser Motor wohl zu den wenigen, von denen man guten Gewissens behaupten kann, dass der angegebene Verbrauch im kombinierten Betrieb in der Regel deutlich unterschritten werden kann. Welche modernen Fahrzeuge können das heute schon von sich behaupten.
Thesis 3.2 24V Comfortronic
Die Weiterentwicklung mit vergrößertem Hubraum basiert auch auf dem berühmten Arese Alfa V6, der schon seit vielen Jahrzehnten immer weiterentwickelt wurde. Mit dieser letzten Ausbaustufe, die im Konzern angeboten wurde, erreichte man die Euro 4 Norm und verbesserte auch die Fahrleistung nochmals. Leider ging auch das mit weiter gestiegenen Verbrauchswerten im normierten Zyklus einher. Auch diese lassen sich so bis heute vom Autor nicht nachvollziehen. Der Wagen lässt sich ohne Probleme mit zwischen 11 - 12 l/100km bewegen, auch Werte um 10 l/100km sind erreichbar. Die dabei erzielten Fahrleistungen aber vor allem der Komfort dieser großartigen Limousine bestechen immer wieder. Insgesamt ein Angebot welches Faszination auslöst und weit entfernt ist von einem Durchschnittstriebwerk.
Austriaci
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
-
- Posts: 382
- Joined: 22 Aug 2009, 07:45
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Ausschliessungsgruende für mich sind/waren:
Alcantara (weil man ums gleiche Geld herrliches Leder bekommt)
170PS Benzin sowie 150 PS Diesel, ersterer ist wirklich brustschwach, den
Diesel bin ich nie gefahren
Alcantara (weil man ums gleiche Geld herrliches Leder bekommt)
170PS Benzin sowie 150 PS Diesel, ersterer ist wirklich brustschwach, den
Diesel bin ich nie gefahren
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Ah ok, ich hätte jetzt "jung" mit der Laufleistung meines Thesis aus 2012 mit knapp 35.000km interpretiert B)
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
-
- Posts: 382
- Joined: 22 Aug 2009, 07:45
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Ha, das fällt in meinen Augen unter 'jungfräulich'
Re: "Junger" Thesis gesucht.
Ein Thesis aus 2012?
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Austriaci
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970
Aktuell:
Lancia Thesis Sportiva 2,4 Multijet, 20V Comfortronic Centenario, 2007
Lancia Lybra 2.0, 1999
GMC Yukon XL SLT 5,3, 2006
Cadillac SedanDeville 7,0, 1979
Chevrolet Camaro RS, 5,7, 1972
Fiat Cinquecento 0,9, 1993
Leider Vergangenheit:
GMC Suburban SLT 5,7, 1999
Chevrolet Blazer Cheyenne 5,7, 1976
Buick Regal Coupe 5,7, 1977
Chevrolet Camaro LT 5,7, 1975
Fiat 132 2000 i.e., 1979
Fiat 132 1800 GLS, 1975
Triumph Spitfire MK4, 1972
Ford Mustang Fastback, 1970