Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Sebone79
Posts: 50
Joined: 18 Feb 2014, 00:42

Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Sebone79 »

Hallo!
So, jetzt bin ich nach 3 Jahren wieder Lancisti!

Ich habe meiner Frau einen NY 0.9 TwinAir gekauft... Seit November fährt zufrieden durch die City.
Jetzt überlege ich, ob ich eventuell andere Federn einbauen lasse.
Wenn würde ich mich für die Eibach entscheiden ( sind nur 2cm)! Hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können?
Der Optik und dem Fahrverhalten würde es ja gut stehen. Die Frage ist nur.. Wie komfortabel ist die Umsetzung?

Freue mich auf Eure Erfahrungen!

Gruß Seba
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

Wenn das die klassische graue Metalliclackierung war, mit es den Uno Turbo gab: http://www.autobelle.it/annunci/public0 ... 766716.jpg und http://pic1.autoscout24.net/images-big/ ... 8c1b627fe4

Dann hieß die Farbe "grigio quarzo metallizzato" oder im Deutschen "QUARZGRAU Metallic". Der Farbcode ist 639. Aber man musste höllisch mit dem Farbcode aufpassen (ich habe Stoßfänger und Spiegel in Wagenfarbe lackieren lassen und daher mir nicht ganz unbekannt das Problem), denn das Quarzgrau des Ritmo 130TC Abarth oder 131 Sport, obwohl gleicher Code, war nicht identisch...
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Ypsilon.owl »

Hallo Seba,

im NY habe ich keine Erfahrungswerte. In meinem Vorgängerauto, ein Fiat 500, hatte ich Eibachfedern drin. Sah super aus und dort hat es sich prima auf das Fahrverhalten ausgewirkt, da das "hoppeln", bedingt durch den kurzen Radstand, dadurch ausgeglichen wurde. Die Kehrseite war dafür der vorzeitige Verschleiß an Radlager und Stoßdämpfer. Von daher bin froh, keine Tieferlegung mehr zu haben, zumal ich das Serienfahrwerk im Ypsilon sehr komfortabel finde.
Tiepolo20V
Posts: 86
Joined: 03 Feb 2009, 17:43

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Tiepolo20V »

Hallo Sega,[pre]
[center]
[hr]
[/center]
[/pre]

Ich habe meinem Yp Twinair Platinum seit Januari 2013. Richting ein tolle Kiste. Inch habe eine tieferlegung gemacht mit Eibach und das gefallt gut. Sieht besser aus weil der Yp in meinem Augen erin bisschen hoch auf die Beinen steht. Anderseits wird das federungskomfort dadurch eingeschrankt.

Hollandische Grussen,
René
[pre]

[/pre]

[/pre]
Thesis 2.4jtd 20V 185pk Elegante / Grigio Rossini / Poltrona Cognac / 18" Centenario velgen
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

:D Du musst einmal den Ypsilon "Metano" sehen, den es in Italien gibt, denn der basiert auf der Plattform des Panda 4x4 und wurde somit noch einmal um ein paar Zentimeter höher gelegt >:D<

Ihr legt die Autos tiefer und FIAT einfach höher...B)-
Sebone79
Posts: 50
Joined: 18 Feb 2014, 00:42

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Sebone79 »

Hi Rene!

Ja, das denke ich mir, dass es gut aussieht! Hast vielleicht ein Photo?

Und was ist mit dem Komfort? Weg?

Gruß Seba
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

dann wäre ein YPSILON INTEGRALE ja fast naheliegend ;-)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

Wie wäre es mit nem "Ypsilon Cross"? >:D< Man hat doch gerade den Panda Cross vorgestellt...

An sich ist das ja kein Problem, nur der verkauft sich wirklich sehr sehr gut. Ich schätze einmal, dass die Mehrzahl der Ypsilons der letzten Zeit als "Metano" unterwegs sind, zumindest in meiner Region und somit sieht es immer witzig aus, wenn ich so einen "hochbeinigen" Ypsilon sehe :D

Sogar der hier bei mir in der Nachbarschaft mit der Werkstatt (eigentlich Alfista) hat jetzt neben den Delta auch so einen Ypsilon "Metano" als "Elefantino". Also wenn die jetzt noch eine "Metano-Metano" herausbringen, können die gleich den als SUV verkaufen. Ich verstehe eh nicht, wieso die solange mit dem 500x brauchen...:D in der Zwischenzeit könnte man ja mit Ypsilon XYZ und Metano und natürlich mit Allrad, damit unsere Jäger hier nicht mit nem "öden" Panda fahren müssen, sondern elegant mit Lancia... ;)

Wie gesagt, andere legen die Autos tiefer, nur im Hause FIAT nicht, da legt man sie "höher", wie ja schon auch beim Punto ;-)
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by mefisto2011 »

Bernardo, ich glaube, die brauchen so lange mit dem 500X, weil sie zuerst den kleinen Jeep präsentieren wollen, damit sich der Fiat vom Jeep ableitet und nicht umgekehrt
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

Du hast mich, glaube ich, falsch verstanden. Es war eigentlich eher eine "battuta" in Anspielung, dass der Ypsilon Metano auf der Basis der Panda 4x4 entsteht und da gerade der Panda Cross vorgestellt kam, fand ich es halt witzig, "Sprüche zu klopfen".

Nun dass der 500x später als der Jeep kommt, hat, wie du das richtig beschrieben hast, reine Marketing-Gründe und nun ist ja auch der Cherokee nach Europa gekommen und somit möchte man auch mit Jeep durchstarten. Klar, macht es sicherlich Sinn, zuerst den Jeep herauszubringen, denn wie hätte das ausgesehen, ein Jeep auf der Basis eines FIATs. So aber kann man das so verkaufen, dass der FIAT als "Jeep-Derivat" kommt.

Aber viel wichtiger als die Frage, welcher früher kommt, ist die nach dem Inhalt und dem Design. Der Jeep wird ja auch vom Design her ein "typischer" Jeep werden, der 500x muss die Linienform der 500er-Familie einhalten. Ich bin echt gespannt, wie die beiden aussehen werden, auch wenn wir ja schon eine 500X-Studie sehen konnte und ich gehe einmal davon aus, dass der 500 "Suv" nicht so großartig anders aussehen wird wie bereits in dieser Studie.
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”