Da kommt ein wenig Wehmut auf, denn wenn man bedenkt, wie "klein" der war, aber was für eine Raumausnutzung der besaß, dann kommen einem heute die Tränen, wenn man sieht, wie schlecht die Raumausnutzung moderner Autos ist (ja ja, ich weiß, auf dem Altar der Sicherheit geopfert )
Hallo
Den hab ich auch mal gefahren. Einen 1985 er Uno 55s 3 türig.
Von der Technik her ein sehr zuverlässiges Auto, allerdings noch mit Rostproblemen. Lustig war auch der von links nach rechts verschiebbare Aschenbecher und die riesigen Kippschalter.
Sehr praktisch der Kleine. Hab dann aber doch danach auf den größeren 4 türigen Tipo 1, 6 DGT umgesattelt.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Na schau an, auch noch einer aus Krefeld , Da waren zwei Unos von mir viele Jahre unterwegs . Mein Uno Turbo wurde 19 Jahre alt, hatte absolut keinen Rostbefall, aber auch weil ich rechtzeitig die Falzkanten unter der Tür- und Heckklappendichtung unter Fett gesetzt hatte. Der andere Uno war schon einer späteren Serie mit der vollverzinkten Heckklappe (der Turbo hatte die eh aus "Kunststoff"). Die ersten Unos rosteten noch gerne an der Heckklappe...
ich habe dieser tage einen 24 jahre alten uno zum leben erweckt. rost ist nur minimalst an den seitlichen
türzierleisten. lässt sich wunderbar fahren.
mein kumpel ist richtig happy damit. kostenpunkt incl. grossem service ( zkd, zr und thermostat ) 650 euro.
just
mikele
ps. der kleine mit 32 kw
Attachments
imag1805 (small).jpg (141.94 KiB) Viewed 268 times
An meinen 3-türigen 70 SX, den ich 10 Jahre lang und insgesamt 228.000 KM fuhr, habe ich mich erst noch vorgestern intensiv erinnert, als mir beim Aufräumen ein Fotoalbum vom Sommerurlaub 1987 in die Hände gefallen ist: Frisch gewaschen steht der aquamarinmetallic-grüne Flitzer auf einem Wirtschaftsweg in einem Weinberg des Lavaux oberhalb von St. Saphorin (Genfersee) geparkt . Im Vordergrund meine Frau an einem Brunnen, und aus dem Hintergrund grüßt das schneebedeckte Massiv der Dents du Midi, hinter dem bereits die Paßstraße des Großen St. Bernhard in Richtung Aostatal beginnt.
SM mag uns vielleicht die italianità der aktuellen Produktpalette, niemals aber die Erinnerung an wahre FIAT/Lancia-Fahrzeuge nehmen.
meiner war auch rot, hab vor der Zulassung noch die unteren Hälften der Stoßstangen und die Außenspiegel lackieren lassen, hatte Schiebedach und elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung wohl eher nicht, oder? Später LM-Felgen. Aber Rostprobleme hatte ich auch, am Dach, am Heck, alles auf Garantie. Und der kleine Turbodiesel war der Hammer, vor allem, was das Drehmoment angeht. War mein erstes und bis dato einziges richtiges Neufahrzeug, also nach meinen Wünschen konfiguriert, der Dedra, der ihm folgte, war eine Tageszulassung
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Gratuliere Mikele. Mein Uno damals war schwarz, mit Alu-Felgen
und Original-Interieur in beigem Echtleder, eine Sonderserie! War
ein echtes Schmuckstück..... habe mir letzten Samstag aber ein
anderes "Schmuckstück" zugelegt, fährt sich fast wie ein Neuwagen.
Hatte der Fire-Motor in der zweiten Uno-Serie noch diese "Eco-Box"? ::o
Meiner lief damit "katastrophal", sodass mein Freundlicher dann die Sicherung herausgenommen hatte und fortan lief er wie ein "Schweizer Uhrwerk"
Ich hatte beide Uno aus der Serie I, also vor dem Restyling. Der Turbo von 1985 (neu) und auch den Uno 45S, allerdings schon mit verzinkter Heckklappe (ich glaube, den habe ich 1988 neu erworben)...
ja ja, der (Beta)Trevi...ich erinnere mich noch, als der damalige Freundliche die neu im Schaufenster hatte und ich als junger Bub dann mich reinsetzen durfte und dann dieses für damalige Verhältnisse total ungewöhnliche Armaturenbrett, was mich anzog wie der Honig Bären anzieht. (:P)
nach einem Panda 1000ie hatten wir einen Uno 1,4er, Sondermodell Amica mit Schiebedach als Zweitwagen.
Den Kussmund als Logo wurde entfernt, der gefiel uns nicht.
Mit den eigentlich weißen Stoßstangen wirkte er „schmal und hochbeinig“ und so wurden diese gegen schwarze gewechselt.
Ein schönes Auto, mit dem wir damals sehr gerne gefahren sind.
Nervend war nur die fehlende Zentralverriegelung für alle Türen.