Zylinderkopfdichtung usw.
-
- Posts: 64
- Joined: 27 Jun 2012, 22:47
Zylinderkopfdichtung usw.
Hat von Euch schonmal einer eine Zylinderkopfdichtung bei einem beta 2000 getauscht oder tauschen lassen?
Alle Tipps sind willkommen, vom geeigneten Motordichtsatz über Verschraubungsvorschriften bis zu guten Werkstätten.
Danke
Alle Tipps sind willkommen, vom geeigneten Motordichtsatz über Verschraubungsvorschriften bis zu guten Werkstätten.
Danke
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
hallo
vorraussetzung beim wechseln der kopfdichtung sind das planen des kopfes und
der nockenwellenkästen. ansonsten alles standard arbeiten. thermostat nicht vergessen,
wenn schon alles draussen ist.
just
mikele
ps, membran von der beschleunigerpumpe auch erneuern.
vorraussetzung beim wechseln der kopfdichtung sind das planen des kopfes und
der nockenwellenkästen. ansonsten alles standard arbeiten. thermostat nicht vergessen,
wenn schon alles draussen ist.
just
mikele
ps, membran von der beschleunigerpumpe auch erneuern.
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
ZKD am Beta zu tauschen sollte für jede seriöse Werkstatt absolut kein Problem sein. Selber Hand anlegen sollte man nur, wenn die Grundvoraussetztung zum Schrauben vorhanden ist.
Sauberes arbeiten beim vorbehandlung der Dichtflächen ist erwünscht, wie auch dessen Begutachtung der Teile auf Beschädigung, Verschleiss oder Verzug.
Das richtige Material (Entrussersatz!) kann ebenfalls relativ einfach über den lokalen Esatzteilhandel im Voraus bestellt werden. Bitte hier auf Qualität achten. Die meisten Europäischen Produkte sind noch in Ordnung. ZAHNRIEMEN auch gleich ersetzten bitte.
Anzugsdrehmoment der ZYlinderkopfschrauben ist zw.70 und 85Nm aber wichtiger ist die Reihenfolge und zwar von der Mitte aus über KREUZ oder spiralförmig nach aussen. Die originalen Zylinderkopfschrauben können mehrmals gebraucht werden wenn sie nicht angerostet sind, diese sind normalerweise recht stabil.
Natürlich muss danach das Kühlsystem sauber entlüftet werden, das Oel getauscht sein,
das Ventilspiel zuvor kontrolliert werden, den Zündzeitpunkt ebenfalls, was eine korrekte Montage des Zahnriemens voraussetzt (Steuerzeitenkontrolle&Spannung), Krümmerdichtung sauber ansetzten da wo mann es getrennt hat etc.
Es ist also nicht mal schnell nach Feierabend getan...
Sauberes arbeiten beim vorbehandlung der Dichtflächen ist erwünscht, wie auch dessen Begutachtung der Teile auf Beschädigung, Verschleiss oder Verzug.
Das richtige Material (Entrussersatz!) kann ebenfalls relativ einfach über den lokalen Esatzteilhandel im Voraus bestellt werden. Bitte hier auf Qualität achten. Die meisten Europäischen Produkte sind noch in Ordnung. ZAHNRIEMEN auch gleich ersetzten bitte.
Anzugsdrehmoment der ZYlinderkopfschrauben ist zw.70 und 85Nm aber wichtiger ist die Reihenfolge und zwar von der Mitte aus über KREUZ oder spiralförmig nach aussen. Die originalen Zylinderkopfschrauben können mehrmals gebraucht werden wenn sie nicht angerostet sind, diese sind normalerweise recht stabil.
Natürlich muss danach das Kühlsystem sauber entlüftet werden, das Oel getauscht sein,
das Ventilspiel zuvor kontrolliert werden, den Zündzeitpunkt ebenfalls, was eine korrekte Montage des Zahnriemens voraussetzt (Steuerzeitenkontrolle&Spannung), Krümmerdichtung sauber ansetzten da wo mann es getrennt hat etc.
Es ist also nicht mal schnell nach Feierabend getan...
-
- Posts: 64
- Joined: 27 Jun 2012, 22:47
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Hast Du Unterlagen oder einen Werkstatt Tipp!
Danke für die Tipps soweit!
Danke für die Tipps soweit!
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Von wo bist du denn?
Ich kenne halt nur einige Werkstätten hier bei mir im Thurgau!
Zu den Unterlagen, ich empfehle dir eine Raraturanleitung vom Bücheli Verlag für den Beta zu erwerben. Da sind die meisten Daten erhalten um den Beta gut zu pflegen, inkl. Zylinderkopfdichtung. Das Bich gibts nicht mehr neu, aber es ist im Internet relativ einfach eins zu ergattern.
Ich kenne halt nur einige Werkstätten hier bei mir im Thurgau!
Zu den Unterlagen, ich empfehle dir eine Raraturanleitung vom Bücheli Verlag für den Beta zu erwerben. Da sind die meisten Daten erhalten um den Beta gut zu pflegen, inkl. Zylinderkopfdichtung. Das Bich gibts nicht mehr neu, aber es ist im Internet relativ einfach eins zu ergattern.
-
- Posts: 22
- Joined: 01 Nov 2010, 18:30
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Hi!
Schick mir den Motorbaumustercode (steht am Flansch vom Ölverteilerblock) dann kann ich Dir genauere Tips geben, ansonsten:
- Anschraubreihenfolge und Anzugsmomente beachten
- Achtung!!! Beim 2-Liter muss die Zusatzwelle ausgerichtet werden weils sonst zu Kolisionen mit Pleuel Nr.2 kommt
Weitere Einstellwerte und Daten kann ich Dir gerne auf Anfrage schicken,
mfg
Alex
Schick mir den Motorbaumustercode (steht am Flansch vom Ölverteilerblock) dann kann ich Dir genauere Tips geben, ansonsten:
- Anschraubreihenfolge und Anzugsmomente beachten
- Achtung!!! Beim 2-Liter muss die Zusatzwelle ausgerichtet werden weils sonst zu Kolisionen mit Pleuel Nr.2 kommt
Weitere Einstellwerte und Daten kann ich Dir gerne auf Anfrage schicken,
mfg
Alex
- Attachments
-
- screenshot.jpg (99.94 KiB) Viewed 466 times
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Hi
Ja das mit der zusatzwelle stimmt ....
Mir ergings so
Motorschaden war das Ende davon,vom Vorbesitzer nicht richtig positionierte zusatzwelle vom Verteilerantriebswelle...
Ja das mit der zusatzwelle stimmt ....
Mir ergings so
Motorschaden war das Ende davon,vom Vorbesitzer nicht richtig positionierte zusatzwelle vom Verteilerantriebswelle...
- Attachments
-
- image.jpg (95.32 KiB) Viewed 466 times
-
- Posts: 64
- Joined: 27 Jun 2012, 22:47
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Na IHr macht mir Mut!
@zagato1793 - Nummer kommt!
@zagato1793 - Nummer kommt!
-
- Posts: 22
- Joined: 01 Nov 2010, 18:30
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Tja, der Klassiker eben...
Du hast ein tolles BetaTagebuch!!! Las sich irgenwie wie ein Deja vu, hat aber trotzdem Riesenpass gemacht!
Sowas hätt ich 1991 auch beginnen sollen, da wär eine Enzyklopedie draus geworden....
Lg Alex
Du hast ein tolles BetaTagebuch!!! Las sich irgenwie wie ein Deja vu, hat aber trotzdem Riesenpass gemacht!
Sowas hätt ich 1991 auch beginnen sollen, da wär eine Enzyklopedie draus geworden....
Lg Alex
-
- Posts: 64
- Joined: 27 Jun 2012, 22:47
Re: Zylinderkopfdichtung usw.
Danke, aber was meinst Du mit Tagebuch?
Meine Einträge hier? Gerade mal alle rückwärts gelesen - Könnte man Tagebuch nennen
Tank - Auspuff - Bremsleitungen - Blech - ...
und jetzt der Motor
Meine Einträge hier? Gerade mal alle rückwärts gelesen - Könnte man Tagebuch nennen

Tank - Auspuff - Bremsleitungen - Blech - ...
und jetzt der Motor