Page 1 of 1
LED-Rückleuchten
Posted: 09 Feb 2014, 22:03
by Thesis2013
Freunde,
eines vorab: ICH HABE KEINE ZU VERKAUFEN!!!
Konnte der exakte LED-Typ für die Rückleuchten schon einmal ermittelt werden?
Sind die gelben bzw. roten identisch (unterschiedliche Ansteuerung)?
Was sind i.d.R. die Ursachen für den Ausfall, die LED´s, Transistoren, IC´s, Widerstände?
Gibt es Quellen zum Bezug der Ersatzteile?
Lassen sich die Aufälle quantifizieren oder eher als Ausnahme bezeichnen?
Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Jens
Re: LED-Rückleuchten
Posted: 09 Feb 2014, 23:35
by Amigoivo
Hallo Jens,
aus allgemeiner Erfahrung im Umgang mit LEDs kann ich sagen, das nur die LEDs aus gleicher Produktions-Charge gleichhell leuchten.
Da die Rücklichter schon vor 12 Jahren gebaut wurden, wird es schwierig werden exakt denselben Typ wieder zu bekommen.
Es sind auf jeden Fall Superflux LEDs, aber welche Lichtleistung diese haben ist mir nicht bekannt.
Meist sind die Lötkontakte zwischen den einzelnen Platinen der LED Gruppen das Problem.
Im Anhang noch zum besseren Verständnis ein Bild der Belegung / Schaltplan.
Re: LED-Rückleuchten
Posted: 10 Feb 2014, 08:18
by Thesis2013
Hallo Ivo,
vielen Dank für deine profunde Antwort.
Wenn es im Fall der Fälle die Lötpunkte sind, wäre dies nicht das Problem, sofern ich dazu nicht das Heckteil, die Radschalen und die Hinterachse ausbauen muss, wäre ja bei der Diva kein Wunder;)
Viele Grüße
Jens
Re: LED-Rückleuchten
Posted: 10 Feb 2014, 12:28
by Mücke
Genau Ivo,
so siehts aus,meistens liegt es daran das die Dichtung am Rand der Chromleiste der Heckleuchte undicht ist und dort Feuchtigkeit(Wasser)eindringt,meist sind die Led's nicht defekt dadurch,falls Du es dir zutraust Jens geht es hiermit W*U*N*D*E*R*B*A*R
* mit `nem glashaarpinsel die oxidschicht weg,
* mit spiritus abwaschen und
* mit etwas in spiritus gelöstem kolophonium die leiterseite lötfähig halten.
Ansonsten nicht gleich in den"Müll" werfen!!!B)
Gehäusefarbe: glasklar
Maße: 7,62 mm x 7,62 mm
Intensität: 2.500mcd - 4.000mcd
Öffnungswinkel: 60 Grad
Betriebsspg.: 3,2 - 3,4 Volt
Betriebsspg. mit R (560 Ohm / 0,25W): 12 V
Betriebsstrom: 20mA
Betriebsstrom max.: 50mA
Lichtfarbe: gelb sowie rot
Ps@Ivo,weißt du was Lustig ist,wenn die Gier die Augen vor Fehlern verschließt,das tolle an Meiner ePer ist das es ne Copy ist und keine "Einzel-Software DVD"damit meine ich als User muss ich Glück haben in den "ePer"Online reinzukommen wenn mehr als 4 Weitere User Online sind geht nix und du bleibst draussen,heute Verkäufer angeschrieben wie er es sich denkt!Funktionieren tut es ja....
Re: LED-Rückleuchten
Posted: 10 Feb 2014, 12:48
by Thesis2013
Danke für die Hinweise und technischen Daten, Kevin "Kostner".
Die Lötarbeiten sollten für mich, als gelernter Rundfunk- und Fernsehmechaniker, kein Problem sein.
Vorausgesetzt, das "Konzept" ist nicht zu "kryptisch"...
Es drängt sich natürlich die Frage auf, ob diese Dichtungen separat (als Ersatzteil) erhältlich sind?
Und, weggeschmissen wird gar nichts in den Müll, es sei denn, es ist auch welcher;)
VG
Jens
Re: LED-Rückleuchten
Posted: 10 Feb 2014, 14:27
by Mücke
Thesis2013 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke für die Hinweise und technischen Daten,
> Kevin "Kostner".
>
> Die Lötarbeiten sollten für mich, als gelernter
> Rundfunk- und Fernsehmechaniker, kein Problem
> sein.
> Vorausgesetzt, das "Konzept" ist nicht zu
> "kryptisch"...
>
> Es drängt sich natürlich die Frage auf, ob diese
> Dichtungen separat (als Ersatzteil) erhältlich
> sind?
>
> Und, weggeschmissen wird gar nichts in den Müll,
> es sei denn, es ist auch welcher;)
>
>
>
> VG
> Jens
Der "Kostner" (Costner)Witz ist seit 1992 ne Alte Kamelle der zieht hier nicht mehr,falls es in Dresden noch nicht angekommen ist>:D<
Die Dichtung bekommst du nicht als Ersatzteil!Musst du dich damit begnügen oder halt elastische Flächendichtung nehmen,
http://www.google.de/imgres?sa=X&rlz=1C ... CFoQrQMwAQ
Zum Letzteren,bei mir auch nicht,haben einen anderen Glücklich gemacht......
So bis denne..