Traggelenke

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Traggelenke

Unread post by Ali »

Nachdem ich die Elektrik nun im Griff habe, wollte ich mch heute der Bremse, genauer gesagt dem Anschluß und der Montage der vorderen Bremszangen widmen.
Dabei bemerkte ich, dass am oberen Traggelenk die Gummikappe sehr seltsam aussah. Um es genau zu sagen, sie war komplett im Eimer und zwar auf beiden Seiten. Schaut euch doch mal die Aufhängungen an. Was stimmt da nicht? Es sieht auf den ersten Blick so aus, als sei der Platz zwischen Achsschenkel und Traggelenk zu knapp.

Der obere Lenker ist ein 818.540 Lenker, also 1. Serie, der Achsschenkel ist 2. Serie. Könnte hier das Problem liegen?
Gibt es Unterschiede bei den oberen Traggelenken zwischen 1. und 2. Serie?

Gruß, Ali
Attachments
traggelenkrechtsoben~1.jpg
traggelenkrechtsoben~1.jpg (175.89 KiB) Viewed 356 times
traggelenklinksoben~1.jpg
traggelenklinksoben~1.jpg (163.44 KiB) Viewed 354 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Traggelenke

Unread post by racing »

Traggelenk der 1.serie sind unterschiedlich zur zweiten Serie. Unteranderem ist der konusdurchmesser unterschiedlich. Das scheint mir die Ursache zu sein. Du musst dir die von der zweiten Serie besorgen und diese anpassen. So habe ich es gemacht. Damit du die verwenden kannst musst du die Bohrungen nach außen hin mit Schlitzen öffnen. Der Teilkreisdurchmesser ist unterschiedlich
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Traggelenke

Unread post by Ali »

Ich fürchte, ein Rückrüsten auf Traggelenke der 2. Serie ist nicht mehr möglich. Ich hab in meinen Unterlagen gekramt und feststellen müssen, dass damals auch der Konus der Achsschenkel geändert wurde, um die Traggelenke der 1. Serie aufnehmen zu können. Eigentlich müsste alles passen, tut es auch, aber im komplett ausgefederten Zustand werden halt die Traggelenkmanschetten gekillt.

Eventuell muss ich den Ausfederweg begrenzen. Ich versteh aber nicht warum. Hat die 1. Serie weniger Ausfederweg? Alles andere würde ich nicht verstehen..

Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Traggelenke

Unread post by racing »

Kann dann an der Aufnahme oben am Achsschenkel liegen.Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist die Aufnahme oben kleiner. Kann ich am Wochenende mal nachschauen. Evt. Schicke dann mal ein Foto.
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Traggelenke Tech Data

Unread post by lucasgeheniau »

Vielleicht helft dir dies?
Attachments
knipsel3.jpg
knipsel3.jpg (112.18 KiB) Viewed 355 times
knipsel2.jpg
knipsel2.jpg (90.3 KiB) Viewed 353 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Traggelenke Tech Data

Unread post by racing »

Das zeigt nur die Querlenker Maße . Das Problem wird die obere Geometrie des Radtraeger sein. Hier würden die Zeichnungen helfen. Oder eben der direkt vergleich mittels Foto.
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Traggelenke Tech Data

Unread post by Ali »

Könnte gut sein, dass die Radträger von der Geometrie her unterschiedlch sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Winkel zum Querlenker flacher ist.
Das würde auch erklären, warum der Winkel zwischen oberem Lenker und dem Gelenkzapfen so abenteuerlich erscheint.

Tatsächlich wären Bilder eines 1. Serie Radträgers im ausgefederten Zustand interessant.

Dennoch fürchte ich, wird letzendlich nur eine Begrenzung des Ausfederwegs das Problem lösen. Sehr ärgerlich..

Oder intakte 2. Serie Achsschenkel auftreiben und auf 2. Serie Traggelenke umbauen. Immer noch ärgerlich..

Gruß, Ali
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Traggelenke Tech Data

Unread post by racing »

Bilder werde ich am Wochenende machen

Gruß
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Traggelenke Tech Data

Unread post by Ali »

Super, ich bin sehr gespannt. Aber vermeide Lenkbewegungen im augefederten Zustand bie Traggelenken der 1. Serie. Ich möchte nicht, dass du deine Staubmanschetten auch noch beschädigst..

Ich hab noch ein Foto von 1. Serie Traggelenken gefunden. Das sieht ähnlich aus wie bei mir, nur halt durch die "Roller"-Lagerung mit verkürztem Abstand zwischen Blattfeder und Querlenker. Was natürlich auch geringfügig den Ausfederweg minimiert. Aber lenken darf man so nicht..

Gruß, Ali
Attachments
blattfederlagerung.jpg
blattfederlagerung.jpg (150.37 KiB) Viewed 355 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Traggelenke Tech Data

Unread post by racing »

Da ich die Achsschenkel noch nicht montiert habe, kann ich das ohne zu lenken fotografieren.;)
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”