Aufnahmepunkte Wagenheber
Posted: 03 Jan 2014, 17:39
Freunde,
das Thema ist zwar in der Vergangenheit ab und zu "bedient" wurden, aber beantwortet meine jetzige Frage (hier) nicht wirklich:
Die Aufnahmepunkte sind ja beim Thesis etwas "kryptisch", mit einem Scherenwagenheber mit (gummierten) Auflageteller, gibt es da einen vernünftigen Ansatzpunkte, die eigentlichen Stellen, für den mitgelieferten Wagenheber, liegen nun ziemlich weit inter der Abdeckung des Schwellers.
Ein Ansetzen an der Verkleidung verbietet sich von selbst!
Wie macht ihr das selber, beim Wechsel Winter-/Sommer-Räder, sofern ihr das selber tut!?
Ich arbeite mit dem genannten Scherenwagenheber sehr gern und zügig, würde gern auch auf den Einsatz des Teiles bei meiner Diva nicht verzichten wollen.
Vorab besten Dank und viele Grüße
Jens
das Thema ist zwar in der Vergangenheit ab und zu "bedient" wurden, aber beantwortet meine jetzige Frage (hier) nicht wirklich:
Die Aufnahmepunkte sind ja beim Thesis etwas "kryptisch", mit einem Scherenwagenheber mit (gummierten) Auflageteller, gibt es da einen vernünftigen Ansatzpunkte, die eigentlichen Stellen, für den mitgelieferten Wagenheber, liegen nun ziemlich weit inter der Abdeckung des Schwellers.
Ein Ansetzen an der Verkleidung verbietet sich von selbst!
Wie macht ihr das selber, beim Wechsel Winter-/Sommer-Räder, sofern ihr das selber tut!?
Ich arbeite mit dem genannten Scherenwagenheber sehr gern und zügig, würde gern auch auf den Einsatz des Teiles bei meiner Diva nicht verzichten wollen.
Vorab besten Dank und viele Grüße
Jens