Gedanken zum Jahresende

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Gedanken zum Jahresende

Unread post by LCV »

Liebe Lancia-Freunde,

ein Jahr geht zu Ende und jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es ein gutes Jahr war.

Ich bin ja bekannterweise ein Lancia-Fan und als Chef des Lancia Club Vincenzo auch einigermaßen engagiert. Dennoch nehme ich mir das Recht heraus, all das schonungslos zu kritisieren, was mir nicht gefällt. Wir sind keine Sekte, die den Sektenführer (SF) bedingungslos anhimmelt und blind folgt.

Deshalb fällt mein Fazit auch alles andere als positiv aus.

Der Konzern tut alles, um Europa nur noch mit der Panda/500-Familie zu bedienen. Lancia wird nach dem Auslaufen des Delta auf den Ypsilon reduziert, danach wird es wohl ganz zu Ende sein.

Für mich persönlich bedeutet das, es gibt KEIN Auto mehr von Lancia, das ich mir kaufen könnte. Schon Delta und Ypsilon sind nicht meine Wunschautos. Es gibt keinen wirklichen Nachfolger für den (alten) Thema, auch nicht für meinen Zeta, da bereits der Phedra (für mich) schon keine Alternative ist.

Das Händlernetz wurde zusammengestrichen, besteht zu mehr als 50% aus ehemaligen Chrysler-Händlern und ist alles andere als flächendeckend. Meinen Thema kann die freie Werkstatt warten (vermutlich besser und preiswerter als einer der neuen Händler und ohne blöde Sprüche), den Zeta kann ich auch zum Citroen-Händler vor Ort bringen (5 min. zu Fuß, der nächste Lancia-Händler 130 km entfernt).
Für mich bedeutet das, ich bin als Kunde für den Fiat-Konzern nicht mehr ansprechbar. Da ich auch kein Konkurrenzfabrikat will, muss ich wohl noch einige Autos und Teile horten, damit ich die nächste Zeit überstehen kann.

Ich kann zwar nachvollziehen, dass im superharten Konkurrenzkampf dieser globalisierten Welt jeder um das Überleben kämpft, aber muss mich ja nicht gerade freuen, dass man Lancia in Raten sterben lässt. Lancia bewegt sich im Raum zwischen Klein- und Massenhersteller. Das kann nicht funktionieren. Ich hätte da zwar noch eine Idee, wie man Lancia als Kleinhersteller wieder aufbauen könnte, aber unsere Ideen interessieren diese Finanzjongleure sowieso nicht.

Also konzentriere ich mich auf Lancia, als es noch Lancia war und einige Lichtblicke aus der Fiat-Zeit. Auf diesem Gebiet können wir uns weitgehend selbst helfen. Unterstützung seitens Turin/Frankfurt kann man ohnehin vergessen, die gibt es schon seit etwa 2001 nicht mehr.

Also schauen wir nach vorn und ignorieren wir einfach, was die Herren in Turin oder USA so treiben. Es ist auch sinnlos, immer wieder darüber nachzudenken, was ein sportliches Modell bringen könnte, was andere Motorisierungen angeht, usw. Man will offenbar die Marke killen und bringt Alfa als Entschuldigung. Wenn dann Lancia weg ist, kann man ja dann Alfa ganz kaputt machen. Irgendwann bleibt vielleicht nur noch Jeep übrig.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Bergkamener
Posts: 94
Joined: 05 May 2012, 20:32

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by Bergkamener »

Depressiv? Der alte Thema war nichts weiter als eine schöne Interpretation der Fiat/Saab Baugruppe......was danach kam war doch auch noch recht ansehnlich.
Der Kappa war ein würdiger Lancia, der Thesis noch mal mehr. Spätestens da musste man erkennen das man Lancia in Europa nicht vermarkten konnte / kann. Denn die Zielgruppe wollte/konnte dem exklusiven Preis des Thesis (trotzdem er seinen Preis wert war) nicht mehr verstehen.
Der Zusammenschluß von Fiat -Chrysler wir von beiden Seiten des Publikums verachtet, keiner sieht das positive. Als ich mich zu einer Probefahrt in einem New Thema überreden lies, war ich nach 200m davon überzeugt in einem Lancia zu sitzen!
Ich an deiner Stelle würde mal eine Probefahrt im New Thema machen. Falls dich dieses Fahrzeug nicht als Lancia überzeugen kann, dann ist die Lage halt wie beschrieben.


Dein Beitrag hat mich deprimiert, denn ich weiß auch nicht weiß es weitergehen wird, denn ich fühle mich seit meiner Kindheit von dieser Marke angezogen. Kann mir mal jemand sagen welche bezahlbare Marke für mich in Frage kommt? Ich meine eine Marke die trotz dieser Probleme, mir ein Gefühl von bezahlbarer Exklusivität in meinen Alltag zaubern kann? Da wäre mir der ein oder andere Vorschlag lieb 8-)
Lancia wird so lange bleiben wie es Leute gibt die die Dinger kaufen....
Frohe Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr....
CC
Posts: 421
Joined: 22 Dec 2008, 09:53

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by CC »

Ne Frank, so sehe ich das nicht!

Früher war nicht alles besser, auch nicht bei Lancia. Es wurden auch nach dem Thema tolle Autos gebaut: Kappa (Coupe), die kleinen Ypsies und auch der Thesis.
Leider war der Thesis in wichtigen Punkten nicht auf der Höhe der Mitbewerber, man denke an das veraltete Navi. Gleiches gilt aber auch für den Alfa 159. Zu Zeiten, als Audi, Mercedes, BMW und Co. schon Festplattennavis einbauten, brauchte man im Thesis noch 2 CDs für Deutschland. Es gibt nicht viele, die für 54.000,- Euro ein Neufahrzeug kaufen und das tolerieren. Gleiches gilt für die Elektriktrick, die doch ziemlich rumzicken kann. In 2003 hatte ich einen Thesis, dessen Alarmanlage permanent piepte, deswegen durfte ich den Wagen nicht mit der Fernbedienung, sondern nur mit dem Schlüssel abschließen. Das geht nicht in der Preisklasse!

Trotzdem ist der Thesis ein tolles Design-Statement. Wirklich gelungen sind auch die Ypsies von Fumia und Robinson.
Und auch der Lybra ist toll, er hat schöne Designzitate. Leider kennt nur kaum jemand noch die zitierten Vorbilder, deswegen wird die Form auch wohl nicht so geschätzt wie es sein sollte.

Der neue Voyager ist auch ok, der New Thema muß noch seine Zielgruppe finden, als Fahrzeug ist er gut und das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als akzeptabel. Nur das Flavia Cabrio ist mißlungen: sieht nicht gut aus, ist zu lahm, säuft zu viel, ist aber auch ziemlich billig.

Also insgesamt kein so negativer Eindruck.

Alles wird gut!!

Schöne Restweihnachten allerseits

CC
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by LCV »

@ Bergkamener:

kein Grund für Depressionen. Es war MEIN persönliches Fazit. Bei Chrysler-Lancia gibt es kein einziges Auto, das ich mir kaufen würde. Das ist nun mal so. Ein Voyager mit Lancia-Emblem? Danke. New Thema: zu protzig. Delta: läuft aus, ist nicht die Fahrzeugklasse, die mir zusagt. Ypsilon: Ich setze mich nicht in Kleinwagen. Dazu kommt, dass der nächste Händler 130 km entfernt ist, dass mir ein gebrauchter Thema 3.0 V6 von 1994 für knapp EUR 2000 all das bietet, was ich haben will, die neuen für ein Vielfaches einiges, das ich nicht haben will, aber u.U. teure Reparaturen verursacht und jede Menge Ärger, mal vom Wertverlust abgesehen. Allein der Wertverlust (ohne jetzt aufzurechnen, welche Marke besser dasteht) bewegt sich bei jedem Auto der Klasse in Dimensionen, die in keiner Relation zu irgendeinem technischen oder ideellen Wert stehen. Ich bin auch nicht bereit, mich von Autoherstellern über die E-Teile abzocken zu lassen. Was da einige hinblättern müssen, investiere ich lieber in Urlaub. Ich habe es schon einige Male angedeutet: Eigentlich kann ich auch ganz ohne Auto auskommen. Und es ist mir völlig egal, was Nachbarn über meine Autos denken. Ich muss niemandem etwas beweisen, indem ich immer die neueste Kiste vor der Tür habe.
Wer aber in schöner Regelmäßigkeit einen Neuwagen haben muss (warum eigentlich?), der hat künftig schlechte Karten. Denn ganz unabhängig von meiner persönlichen Einstellung wird Lancia zugemacht. Da müsste ein sehr großes Wunder geschehen. Selbst wenn die Alfa-Pläne daneben gehen, hat man doch Lancia systematisch herunter gewirtschaftet und ein Comeback kann sich Fiat nicht einmal finanziell leisten. Da müssten einige Milliarden Euro in die Hand genommen werden. Da haben die (für sie) wichtigere Baustellen. Was willst Du denn kaufen, wenn NT wegfällt, Delta ausläuft, Ypsilon etwas danach? Bleibt evtl. der Voyager, der aber nur ein Chrysler mit Lancia-Emblem ist.

Tipp für die Nach-Lancia-Zeit: Wie wäre es mit Jaguar?

@ Christian: Ich habe die Vor-Fiat Lancias gemeint, dazu eben ein paar Lichtblicke unter Fiat. Der Thema gefällt mir 100%ig und überzeugt mich in allen Belangen. Der k gefällt mir bestenfalls als SW, das Coupé trifft nicht meinen Geschmack, die Limousine ist mir zu bieder. Ich wüsste nicht, was mir ein k bieten könnte, das mir nicht auch ein Thema bietet. Das sehen offenbar viele so, denn die k-Modelle werden jetzt schon billiger als gute Thema angeboten. Thesis: Frontgestaltung finde ich nicht gut, darf aber jeder sehen wie er will. Dazu viel zu viel Elektronik und miserabler Service. Kann nicht wegen jeder Kleinigkeit nach Kaiserslautern düsen. Lybra: zu klein und die Designzitate sind an den Haaren herbei gezogen. Angeblich Aurelia B20, aber jeder denkt an die ältere Mercedes E-Klasse. Für mich muss ein Auto das Raumangebot eines Thema 3.0 V6 haben, dazu die Fahrleistungen und den echt günstigen Verbrauch. Ich will auch keinen Diesel und keine Automatik. Für das Raumangebot habe ich den Zeta 2.0 Turbo und sobald ich eine zusätzliche Garage ergattere, denke ich über einen 2000 HF nach.

Aber, wie gesagt, das sind meine persönlichen Gedanken, abgestimmt auf meine Anforderungen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by delta95 »

Bergkamener schrieb:
-------------------------------------------------------
> Depressiv? Der alte Thema war nichts weiter als
> eine schöne Interpretation der Fiat/Saab
> Baugruppe......was danach kam war doch auch noch
> recht ansehnlich.

Komplett falsch, der Thema ist eine Weiterentwicklung von Gamma und Beta.
Die Fahrwerkstechnik ist eine komplette LANCIA-Entwicklung!
Saab und Lancia entwickelten Y9 gemeinsam, da war FIAT und Alfa noch mit Heckantriebsentwicklungen für die Nachfolger von 132 und 6 bzw. 90 beschäftigt...

> Der Kappa war ein würdiger Lancia,

Der Kappa ist in vielen Details mit dem Thema identisch! Selbst die Aufhängungen der Hinterachse sind bei Serie 1 Kappa beim Thema gleich!
Die komplette Struktur ist eine Weiterentwicklung eines Themas mit höherer Torsionssteifigkeit.

> der Thesis
> noch mal mehr. Spätestens da musste man erkennen
> das man Lancia in Europa nicht vermarkten konnte /
> kann. Denn die Zielgruppe wollte/konnte dem
> exklusiven Preis des Thesis (trotzdem er seinen
> Preis wert war) nicht mehr verstehen.
> Der Zusammenschluß von Fiat -Chrysler wir von
> beiden Seiten des Publikums verachtet, keiner
> sieht das positive. Als ich mich zu einer
> Probefahrt in einem New Thema überreden lies, war
> ich nach 200m davon überzeugt in einem Lancia zu
> sitzen!

Der Thesis ist toll, aber einfach zu wenig "ausgereift"... der "NT" ist sicher kein schlechtes Auto, jedoch verbindet man mit einem LANCIA wohl etwas anderes, dass Auto wäre sicher eine Alternative, aber nicht für Frank.

> Ich an deiner Stelle würde mal eine Probefahrt
> im New Thema machen. Falls dich dieses Fahrzeug
> nicht als Lancia überzeugen kann, dann ist die
> Lage halt wie beschrieben.
>
>
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by Parzifal »

was Ersazteile angeht sind die US Lancias eher ein Gewinn, aus den USA importiert bekommt man die Teile recht günstig im Vergleich zu Eurpoa Teilen!
Bergkamener
Posts: 94
Joined: 05 May 2012, 20:32

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by Bergkamener »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bergkamener schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Depressiv? Der alte Thema war nichts weiter als
> > eine schöne Interpretation der Fiat/Saab
> > Baugruppe......was danach kam war doch auch
> noch
> > recht ansehnlich.
>
> Komplett falsch, der Thema ist eine
> Weiterentwicklung von Gamma und Beta.
> Die Fahrwerkstechnik ist eine komplette
> LANCIA-Entwicklung!
> Saab und Lancia entwickelten Y9 gemeinsam, da war
> FIAT und Alfa noch mit Heckantriebsentwicklungen
> für die Nachfolger von 132 und 6 bzw. 90
> beschäftigt...
>
Da glaube ich dem Fachmann, vom Innenraum und fahr-verhalten war der Thema trotzdem nicht weit von meinen Croma`s entfernt. Leider gab es zu dieser Zeit schon viel zu wenige gebrauchte Lancia X( Auf einer Probefahrt habe ich wie gesagt keinen größeren Unterschied bemerkt, aber was sagt denn eine halbe stunde wirklich aus....vor allem wenn meine Croma`s in Wirklichkeit Lancia waren, danke für die Info!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by delta95 »

Bergkamener schrieb:
-------------------------------------------------------

> Da glaube ich dem Fachmann, vom Innenraum und
> fahr-verhalten war der Thema trotzdem nicht weit
> von meinen Croma`s entfernt. Leider gab es zu
> dieser Zeit schon viel zu wenige gebrauchte Lancia
> X( Auf einer Probefahrt habe ich wie gesagt
> keinen größeren Unterschied bemerkt, aber was
> sagt denn eine halbe stunde wirklich aus....vor
> allem wenn meine Croma`s in Wirklichkeit Lancia
> waren, danke für die Info!


Ciao,
nun ist ein Thema, 164 (etwas andere Vorderachse sonst identisch) und ein Croma nicht so unterschiedlich. ;) Klar fahren Croma 154 und Thema ähnlich, kamen auch beide aus Mirafiori (bis zur 3.Serie). Fachmann bin ich keiner es sind eben nur die Details die oft und leider von der deutschen "Fachpresse" falsch wiedergegeben wurden...
Innenraum zum Teil ja, größter Unterschied ist bei den Kunststoffen etc... diese werden beim Croma 154 mit den Jahren "klebrig", beim Thema nicht etc...
Der Croma ist im Detail einfacher, dafür zum Teil natürlich praktischer und günstiger als der Thema (waren auch 2 versch. Klassen - ähnlich Bravo 198 und Delta 844).
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by Ypsilon.owl »

Ich kann LCV gut verstehen. Wenn bei mir demnächst wieder ein Neukauf ansteht, stehe ich zum erstenmal vor dem Problem, dass ich bei meinem Stamm-Italiener nicht fündig werde. Früher kamen regelmäßig schöne neue Modelle innerhalb des Konzerns raus. Fiat Stilo, Grande Punto, 500 und den NY habe ich jeweils ohne Probefahrt bei ihrer Präsentation bestellt, weil sie mir auf den ersten Bildern im Netz so gut gefallen haben. Und heute? Das Thema Lancia ist durch. Mein Ypsilon ist toll, aber zweimal das gleiche Auto hintereinander möchte ich auch nicht. Bei Fiat baut man in Zukunft nur noch 500er in allen Variationen und bei Alfa werde ich angesichts der überschaubaren Modellpalette auch nicht fündig, zumal ich mich jeden Tag aufs neue wundere, wie man sich mit zwei Fahrzeugen im Programm seit Jahren über Wasser halten kann.

Ich finde es echt schade, ich habe in einer Fiatbude gelernt und seit meinem Führerschein nur Italiener gefahren, hatte auch nie Ärger mit den Autos, aber mein nächster wird wohl woanders herkommen. :(
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Gedanken zum Jahresende

Unread post by mefisto2011 »

Also, ich und die meisten anderen hier weiß und wissen ja nicht wirklich, was kommt. 500 in allen Variationen n ist auch so eine Aussage, da entstehen auch Autos, die außer dem Namen 500 nix miteinander zu tun haben, 500 L, 500 X, Panda XL eventuell als Bravo Nachfolger usw. Ich weiß im Moment auch nicht, was auf den Lybra SW folgen wird, vielleicht ein gebrauchter Delta, vielleicht eine Giulietta, vielleicht ein 500L, vielleicht ein Freemont, vielleicht ... ein Subaru, aber deren Design gefällt mir nun überhaupt nicht seit ein paar Jahren
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”