Ypsilon mit 160 Pferdchen?

mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by mefisto2011 »

mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by lanciadelta64 »

Eher nicht, denn da steht drin, dass man das bei FIAT sehr "skeptisch" sieht und wenn "Mamma-FIAT" das "skeptisch" bewertet, ist das genauso wie wenn sie sagen "no" und es ist auch nicht so, dass die Kommentare jetzt voller Enthusiasmus sind.

Bisher wurden ALLE bekannten Projekte der Lancia-Verantwortlichen in den letzten Jahren von FIAT "gekillt". Der Delta musste "überarbeitet" werden, weil man keine "Doppellung" des Bravos haben wollte bzw. man kein eigenes Projekt im D-Segment haben wollte. Der Ypsilon wurde zwar erneuert, aber auch verschob "Mamma-FIAT" das Projekt um 12 Monate, was zum Glück kein Schaden war, weil der "alte" Ypsilon sich noch wacker hielt.

Aber egal ob Fulvia oder Flavia HF, egal ob Deltina oder "Ypsilon Sport Zagato", alle diese Projekte wurden von den FIAT-Verantwortlichen eingestellt und wenn ein Francois "wie ein Löwe" um den Deltina gekämpft hat, dessen Projekt schon weit vorgeschritten war, brauche ich kein Genie zu sein, um die Zukunft dieses Ypsilon HF vorherzusehen.

Dazu wäre der Ypsion HF eine "Gefahr" für MiTo QV mit 170 PS und vor allem aber dem 500er Abarth, den es ja in der Basis "nur" mit 135 PS gibt und als EsseEsse mit 160.

Schon einmal hatte man so eine Idee und damals sogar mit einem "Concept Car" auf der Ausstellung in Genf, ein Ypsilon mit damals 150 PS, also stärker als der zu der Zeit schon existierendemGrande Punto Sport, der zu der Zeit maximal 130 PS hatte.

Wie gesagt, der Text selbst gibt schon das "No" FIATs als wohl "möglichste" Entscheidung dazu und schon einmal lag man selbst mit dem Flavia HF daneben, weil auch dieses Projekt von den FIAT-Obrigen gekillt wurde.
VonEich
Posts: 72
Joined: 05 Feb 2010, 03:39

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by VonEich »

Es wäre ja schon mal ein Fortschritt wenn sie den Ypsilon mit dem 1,4 Liter Turbo- Benziner mit 120Ps anbieten würden. Oder zumindest mit dem 105 Ps Benzinmotor aus dem MiTo.

Hier kann man die Meldung in englischer Sprache nachlesen:

Link.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun wenn man den Text genau liest und "analysiert", dann steht eh schon indirekt darin, dass es wohl nie einen "HF-Ypsilon" geben wird, denn - wie immer - wird am Ende das Projekt von den FIAT-Managern "gekillt" werden, die, so der Text (was auch nicht anders zu erwarten war und auch konform mit allen bisher getroffenen Entscheidungen ist), dem "skeptisch" gegenüber stehen und noch kein grünes Licht gegeben haben, was auf "Italienisch" gesagt bedeutet, daraus wird nichts.

Bisher hat man "Sonderwege" grundsätzlich torpediert und der Versuch, vonseiten Lancia-Leuten ein "sportlicheres" Modell (siehe "Deltina") oder eine "Sportversion" (siehe Ypsilon Sport Zagato) herauszubringen, scheiterte IMMER am Veto der FIAT-Verantwortlichen.

Es würde dazu auch allen bisherigen Strategien zuwiderlaufen, die grundsätzlich Lancia möglichst "Lichtjahre" von jeder Form der "Sportlichkeit" entfernt sehen wollte.
Quattroruote lag ja schon beim Flavia HF total daneben, das angeblich geplant gewesen sei und es gab sogar einen großen Bericht darüber samt Photoshop-Fotos der "HF-Version", aber auch davon sahen wir niemals etwas.

Es ist halt so, dass der Ypsilon außerhalb Italiens auf so geringe Stückzahlen kommt, dass daran auch weitere Motoren nicht viel ändern würden und in Italien gibt es keinen Bedarf für solche Motoren, egal ob nun mit 105, 120 oder noch mehr PS.

Zu sehr ist der Ypsilon mit dem italienischen Markt verbunden, zu wenig gibt es außerhalb einen Markt für so ein Modell. Hinzu würde vielleicht auch noch der eine oder andere 500 Abarth-Interessent auch noch sich vielleicht anderweitig entscheiden, ergo nicht mehr Kunden, sondern nur "umverteilt" im eigenen Hause.

Daher wage ich die Prognose, dass wir niemals einen HF sehen werden und sicherlich auch keinen 120er T-Jet-Motor im Ypsilon. Eher wird die Lieferung ins Ausland eingestellt werden.

Ob man jemals einen 105er TwinAir sehen wird, ist in meinen Augen auch eher unwahrscheinlich, auch wenn ich das nicht vollkommen auschließen würde, sofern man vom 105er auch eine Lösung mit Gasanlage anböte.

Wie gesagt, ich will es nicht komplett ausschließen, aber wenn ich wetten müsste, würde eher auf ein Nein tippen.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by Delta LX »

Sollte es aber zutreffen, dass Alfa Romeo das Segment des MiTo nicht mehr weiter bedient, ergibt die Idee mit dem Ypsilon HF jedoch Sinn. Abarth wird sich ja - nach Auslaufen der Punto-Fertigung - auf die Modelle der FIAT-Submarke 500 konzentrieren. Was durchaus weiter Platz frei liesse für einen sportiven Subkompakten aus bzw. in der Gruppe.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by lanciadelta64 »

Das Problem ist, dass der Ypsilon außerhalb Italiens auf extrem wenig Gegenliebe stößt und anders als der 500er, der im Ausland mehr als in Italien verkauft wurde, als von Abarth noch nichts am Horizont zu sehen war, also durchaus es Sinn machte, auch mehr auf die Wünsche jenseits Turins einzugehen, aber die so ist der HF ja beinahe eine "schallende" Ohrfeige für die Manager FIATs, die um jeden Preis Sportlichkeit aus dem Brand Lancia verbannt sehen wollte.

Verstehe mich nicht falsch, nicht dass ich mich nicht freuen würde, wenn der herauskäme, im Gegenteil, ich wäre "glücklich", aber wer die Politik der FIAT-Gruppe in den letzten Jahren erlebt hat, wird dem wenig Chancen geben.

Damit nicht genug, es steht ja im Bericht drin, dass die FIAT-Verantwortlichen dem Projekt "sehr skeptisch" gegenüberstehen und dem noch kein "grünes Licht" gegeben haben.

Daher denke ich mir, dass wir diese Version niemals erleben werden...leider...(td)
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun wenn man den Text genau liest und
> "analysiert", dann steht eh schon indirekt darin,
> dass es wohl nie einen "HF-Ypsilon" geben wird,
> denn - wie immer - wird am Ende das Projekt von
> den FIAT-Managern "gekillt" werden, die, so der
> Text (was auch nicht anders zu erwarten war und
> auch konform mit allen bisher getroffenen
> Entscheidungen ist), dem "skeptisch" gegenüber
> stehen und noch kein grünes Licht gegeben haben,
> was auf "Italienisch" gesagt bedeutet, daraus wird
> nichts.
>
> Bisher hat man "Sonderwege" grundsätzlich
> torpediert und der Versuch, vonseiten
> Lancia-Leuten ein "sportlicheres" Modell (siehe
> "Deltina") oder eine "Sportversion" (siehe Ypsilon
> Sport Zagato) herauszubringen, scheiterte IMMER am
> Veto der FIAT-Verantwortlichen.
>
> Es würde dazu auch allen bisherigen Strategien
> zuwiderlaufen, die grundsätzlich Lancia
> möglichst "Lichtjahre" von jeder Form der
> "Sportlichkeit" entfernt sehen wollte.
> Quattroruote lag ja schon beim Flavia HF total
> daneben, das angeblich geplant gewesen sei und es
> gab sogar einen großen Bericht darüber samt
> Photoshop-Fotos der "HF-Version", aber auch davon
> sahen wir niemals etwas.
>
> Es ist halt so, dass der Ypsilon außerhalb
> Italiens auf so geringe Stückzahlen kommt, dass
> daran auch weitere Motoren nicht viel ändern
> würden und in Italien gibt es keinen Bedarf für
> solche Motoren, egal ob nun mit 105, 120 oder noch
> mehr PS.
>
> Zu sehr ist der Ypsilon mit dem italienischen
> Markt verbunden, zu wenig gibt es außerhalb einen
> Markt für so ein Modell. Hinzu würde vielleicht
> auch noch der eine oder andere 500
> Abarth-Interessent auch noch sich vielleicht
> anderweitig entscheiden, ergo nicht mehr Kunden,
> sondern nur "umverteilt" im eigenen Hause.
>
> Daher wage ich die Prognose, dass wir niemals
> einen HF sehen werden und sicherlich auch keinen
> 120er T-Jet-Motor im Ypsilon. Eher wird die
> Lieferung ins Ausland eingestellt werden.
>
> Ob man jemals einen 105er TwinAir sehen wird, ist
> in meinen Augen auch eher unwahrscheinlich, auch
> wenn ich das nicht vollkommen auschließen würde,
> sofern man vom 105er auch eine Lösung mit
> Gasanlage anböte.
>
> Wie gesagt, ich will es nicht komplett
> ausschließen, aber wenn ich wetten müsste,
> würde eher auf ein Nein tippen.

--------

Aber es gibt doch bereits eine "Sportversion" des NewYpsilon
den S by MomoDesign, der nun von der Optik sehr auf "Sport"
getrimmt ist, nur der passende "Sport-Motor " fehlt halt.

Ist der Wegfall des Platinum (für den es übrigends nie das Lancia
typische Alcantra oder klassische Leder des 843 Platino gab)
bzw. die gleichzeitige Einführung der "S by Momo" Variante nicht ein
Paradebeispiel für den Zickzack Kurs bzw. die unklare Marktpositionierung?

Wenn man ehrlich ist, könnte man auch sagen, der "S by Momo" hat
mehr eine Alibi Funktion. "Trotz Modellpflege keine besseren Verkaufszahlen."

Warum allerdings ein mehr an PS automatisch mehr "Sport" bedeuten soll,
ist mir nicht verständlich. Für den "krawalligen" Sport hat man
doch den hart gefederten 500 Abarth.

Der Ypsilon könnte doch mehr für eine komfortablere Variante stehen.

Wie man beispielsweise hier von Y 843 1,4 L Fahrern lesen konnte, fehlt
denen einfach eine vergleichbare komfortable und ausreichend motorisierte
Version im NewY. Und wer einen 1.4 Liter 4-Zylinder fährt, will nicht auf einen
schwächeren 3-Zylinder "absteigen".

Der aktuelle NewY ist ja von den Motoren noch unterhalb des Vorgängers angesiedelt.
Hier gab es immerhin den Momo mit 105 PS.
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Problem ist, dass der Ypsilon außerhalb
> Italiens auf extrem wenig Gegenliebe stößt und
> anders als der 500er, der im Ausland mehr als in
> Italien verkauft wurde, als von Abarth noch nichts
> am Horizont zu sehen war,

---

Gerade hier auf dieser Seite sollte man allerdings zur
"Ehrenrettung" von Lancia erwähnen, dass der 500er
deutlich geschickter als der NewY am Markt positioniert wurde
und außerhalb Italiens so mancher Händler "lieber" einen 500er
verkauft, als einen NewY.

Auch habe ich hier erfahren, dass der NewY in Italien bereits
als Neuwagen für unter 10.000 Euro erhältlich ist.

Es liegt nicht nur am Produkt oder Image allein, sondern auch
wie der Verkauf "von oben" gesteuert wird. ;)

Der 500 Abarth wurde übrigends bereits nach 1 Jahr im Sommer 2008
auf dem Markt eingeführt.
Silvan
Posts: 459
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by Silvan »

Erstens: Wenigstens wieder einmal ein Lebenszeichen von Lancia - und nur schon das ist gut.
Zweitens: Der New Ypsilon krankt gerade in der Schweiz an seiner Motorisierung: Der Twinair ist und bleibt unbeliebt, und die Schweizer stehen auf (zu) viele PS. Mit einer HF-Version könnte schon der eine oder andere potenzielle Käufer ins Autohaus gelocht werden!
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Unread post by Alex G. »

Wenn Lancia nur noch aus Ypsilon bestehen wird - gehen wir davon mal aus bei der derzeitigen Informationslage, der MiTo wohl wegfallen wird, dann kann man auch die Ypsilon Linie pushen. Das wäre doch mal sinnvoll, zumal die geringen Verkäufe - neben fehlendem Marketing (und dazu gehören genau genommen auch Sportliche Derivate, auch wenn diese nicht die Masse machen werden) - auf die fehlenden Motorvarianten beim NY zurückzuführen sind (sowie die Preis- und Ausstattungspositionierung).

Als bekannt wurde, dass der 500L endlich mit dem 120PS T-Jet kommen soll, war doch gerade dass ein Aufatmen, denn mit dem alten 95 PS Einstiegsbenziner, der schon im Musa eher träge war, möchten ich den Wagen auch nicht geschenkt haben. Vielleicht gibt es ja doch mal vernünftigere Ansätze in den Motorisierungen.

Vielleicht aber auch nur wieder einer der üblichen schönen Träume! Hauptsache Bewegung, einen Leichenwagen auf NY Basis hätte ich "symbolträchtigerweise" besorgniserregender gefunden;-)

Alex G.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”