Leerlaufschwankungen

Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Leerlaufschwankungen

Unread post by Quo »

Hallo, ich habe seit einiger Zeit beobachtet, daß der Leerlauf bei meinem delta 1.8DI manchmal schwankt.
Es ist schon vorgekommen, daß die Drehzahl so hoch und plötzlich angehoben wurde, daß das Fahrzeug beschleunigte.
Recht unangenehm im Stau. Heute ist er das erste Mal dabei einfach ausgegangen.
Früher hätte ich auf den Leerlaufsteller getippt.
Heutige Fahrzeuge sind da etwas komplexer. Bekommt man das mit einem Software-Updae hin ? Irgendwelche Risse in Unterdruckschläuchen ? Sonstige Peripherie-Schäden ?
Ich bin dann erstmal im manuellen Modus weiter gefahren. da waren keine Auffälligkeiten. Aber das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Gruß Stefan
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Leerlaufschwankungen

Unread post by Rolf R. »

Mal feststellen, ob das nur auftritt, wenn die Maschien warm ist?

Wenn ja könnte es ein Kontaktproblem an einem Kabel zu einem Temperatursensor sein.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Leerlaufschwankungen

Unread post by Dean »

Hi Stefan

Es gab beim 1800-er für die Automatik ein Update, dies um die von Dir genannte Problematik zu beheben. Ich hab's auch updaten lassen, und werde sehr sporadisch, so alle 10'000km mit diesem Phänomen konfrontiert.

Hat man glaube ich als Rückrufaktion getätigt.

Dean
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Leerlaufschwankungen

Unread post by Dean »

Auch die Hochdruckpumpe zur Einspritzung testen, die wurde mir nämlich auch ersetzt.
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Leerlaufschwankungen

Unread post by Quo »

Hallo Rolf, Hallo Dean

Bzgl. warmer Motor;

Heute morgen beim Einparken in der Tiefgarage hat er es wieder gemacht. Nach 3 km Fahrt, also ich würde es verneinen.

Von einer Rückrufaktion weiß ich nichts. Habe das Fahrzeug letztes Jahr im Oktober erworben und es soll dabei die neueste Version aufgespielt worden sein.

Es stimmt er macht es nicht immer. Aber ich habe das Gefühl es wird häufiger.
Glück ist, daß bei diesen Fahrmanövern der Fuss eh über der Bremse "steht". Somit kann man den Wagen ganz schnell wieder einfangen.
Und ich dachte dieses Problem wäre nach dem weltweiten Toyota-Rückruf Geschichte.

Ich höre schon die Werkstattaussage...
...wir konnten im Fehlerspeicher nix auslesen, aber wir könntnen auf Verdacht mal xy tauschen...(leider auf ihre Kosten)

VG
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Leerlaufschwankungen

Unread post by lanciadelta64 »

Nun kann ich für die Schweiz nicht reden, aber in Italien gab es für den Motor keine "Rückrufaktion", allerdings wird das Update auf Wunsch angefertigt oder - wie bei mir - während der Inspektion automatisch vorgenommen.

Wenn mit der "Drehzahlschwankung" das Prinzip nach dem Kaltstart ist, dann kenne ich das auch, wobei ich der Meinung bin, dass es eine Frage ist, ob der Kaltstarter anspringt oder eben nicht, wenn nicht "notwendig", bleibt die Drehzahl recht niedrig, sonst wird sie erhöht und speziell in der Garage ist es jetzt nicht "ideal", andererseits ist man ja beim Starten eh mit dem Fuß auf der Bremse, ergo merkt man ja, ob nun erhöht oder nicht und fährt sich im Prinzip auch nicht anders als bei anderen Autos mit eingeschaltenem Kaltstarter, nur dass man hier nicht mit der Kupplung arbeitet, sondern eben mit der Bremse.

Wenn aber damit gemeint ist, dass es irgendwann während der Fahrt plötzlich passiert, dann kenne ich es nicht. Meiner hat es bis zum heutigen Zeitpunkt nicht ein einziges Mal gemacht und ist auch sonst, wie schon mal gelesen, nicht von allein ausgegangen.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”