ich fahre seit vielen Jahren diverse italienische Fahrzeuge, seit 2010 einen Lybra 2.0 Comfortronic. Ich bin insgesamt zufrieden, im letzten Jahr habe ich den Wagen mit einer Gasanlage bestücken lassen, alles völlig problemlos und sehr zu empfehlen, bin seitdem 60000Km gefahren. Am Anfang standen natürlich die üblichen Verdächtigen wie Traggelenke, Koppelstangen und auch die Stoßdämpfer auf der Liste, ich habe sie mit H&R Federn kombiniert, weil mir der Lybra im Serienzustand etwas zu hochbeinig war. Eine ordentliche Kombination, auch wenn ich dagen muss, dass Eibach Federn komfortabler sind, habe hier den direkten Vergleich mit meinem alten 156er Alfa.
Nun zum Problem:
Vor einigen Tagen bemerkte ich plötzlichen Kühlwasserverlust und mein gesamter Beifahrerfußraum war nass, augenscheinlich ist der Heizungskühler der Übeltäter. Das Teil ist scheinbar nur noch orginal zu bekommen und kostet ne ordentliche Stange Geld, aber gut...
Gibt es im Forum jemanden, der diesen Umbau beim 2.0 schon gemacht hat? Muss das Armaturenbrett raus? Gibt es eventuell eine Anleitung hierzu? Und ist es Eurer Erfahrung nach sehr unwahrscheinlich, dass die Zylinderkopfdichtung der eigentliche Übeltäter ist. Der Lybra hat jetzt 155000KM runter und ist, auch wegen der Automatik, immer schonend bewegt worden. Übrigens, ein Getriebeölwechsel wirkt Wunder, falls es da Klagen gibt...

Wäre Euch für jede Hilfe dankbar!