Freunde,
hier und allerorten läßt sich viel, besser sehr viel, über die elektronischen, elektrischen und mechanischen Unzulänglichkeiten der Diva lesen.
"Christbäume", defekte EPB, gebrochene Federn, Meldungen von kapitalen Motorschäden usw.
Die Frage ist nun, hat dies in irgendeinem Falle (hier), zu einer Panne unterwegs geführt, mit dem Ruf nach ADAC, abschleppen etc., oder gings irgendwie weiter...
Sicher, repräsentativ kann das nicht sein, bei den Zulassungszahlen;)
Bisher habe ich beruhigend zur Kenntnis genommen, dass sich die Gute immer wieder eingeholt hat und nach einem kräftigen Durchatmen weitergemacht hat...
Ich hoffe, ich liege im Großen und Ganzen richtig, sonst bekomme ich meine beiden Dam,en nicht in die Diva:P
VG
Jens
Thesis - Pannenstatistik?
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Thesis - Pannenstatistik?
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Ich bin bisher noch nie liegen geblieben (auf Holz klopf) und mußte also auch noch nicht abgeschleppt werden. Aktueller Tachostand ca. 186.000 km.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Hallöchen Jens,
ich bin bisher nur einmal liegen geblieben, Problem: defekter Kupplungsnehmer Zylinder.
Bisher ca. 122000 km
Bei den meisten Problemen kann man noch weiterfahren, nur mangelt es dann am Komfort.
ich bin bisher nur einmal liegen geblieben, Problem: defekter Kupplungsnehmer Zylinder.
Bisher ca. 122000 km
Bei den meisten Problemen kann man noch weiterfahren, nur mangelt es dann am Komfort.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: Thesis - Pannenstatistik?
hallo Jens
Mich hat meine Diva beim Thesis Treffen 2013 in Baden Baden stehengelassen>:D< mit Defekten Nockenwellensensor ( ca.50 €) .
Hatte ich aber auch schon am A 4von der Frau und am 3 BMW vom Sohnemann scheint also ein kleines Teil mit großer Wirkung zu Sein.
Wen ich auf der Autobahn Unterwegs bin sehe ich in Letzter Zeit viel MB mit offener Haube stehen oder brennende Renault Espace oder wie sie heißen ( 4 stück diesen Sommer ).Bei der Stückzahl des Thesis war es so das am 22,09,2013 der ADAC Helfer den Thesis mit dem 3 L V 6 nicht mal mehr in der Datenbank gefunden hat .Es gibt dort nur noch den Diesel .Er fand auch nicht den Diagnose Stecker zum Glück konnte IVO ihn per Telefon sagen wo er ist .Dabei riss er mir die Klappe des Faches den Verschluss ab?tt?so als der ADAC mir sagte ich soll das am Montag in Baden Baden machen lassen ich darauf bestand das man mir dann Schriftlich geben soll das alle Nachfolgeschäden Behoben werden.( Vor 2 Jahren machte man bei der Starthilfe im Winter 4500 € Schaden was der ADAC dann bezahlte.)so kam die Diva in die Werkstatt wo sie immer ist und man reparierte mir auch den Verschluss damit das kleine Fach wieder schließt(tu).
Mich hat meine Diva beim Thesis Treffen 2013 in Baden Baden stehengelassen>:D< mit Defekten Nockenwellensensor ( ca.50 €) .
Hatte ich aber auch schon am A 4von der Frau und am 3 BMW vom Sohnemann scheint also ein kleines Teil mit großer Wirkung zu Sein.
Wen ich auf der Autobahn Unterwegs bin sehe ich in Letzter Zeit viel MB mit offener Haube stehen oder brennende Renault Espace oder wie sie heißen ( 4 stück diesen Sommer ).Bei der Stückzahl des Thesis war es so das am 22,09,2013 der ADAC Helfer den Thesis mit dem 3 L V 6 nicht mal mehr in der Datenbank gefunden hat .Es gibt dort nur noch den Diesel .Er fand auch nicht den Diagnose Stecker zum Glück konnte IVO ihn per Telefon sagen wo er ist .Dabei riss er mir die Klappe des Faches den Verschluss ab?tt?so als der ADAC mir sagte ich soll das am Montag in Baden Baden machen lassen ich darauf bestand das man mir dann Schriftlich geben soll das alle Nachfolgeschäden Behoben werden.( Vor 2 Jahren machte man bei der Starthilfe im Winter 4500 € Schaden was der ADAC dann bezahlte.)so kam die Diva in die Werkstatt wo sie immer ist und man reparierte mir auch den Verschluss damit das kleine Fach wieder schließt(tu).
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Hallo Jens,
mich hat sie nur einmal Stehengelassen(bin noch angekommen), EPB defekt habe die gelbe Leuchte zu lange ignoriert.
Sonst in 8 Jahren und 130000 Km immer heile angekommen.
Gruß Jörg
mich hat sie nur einmal Stehengelassen(bin noch angekommen), EPB defekt habe die gelbe Leuchte zu lange ignoriert.
Sonst in 8 Jahren und 130000 Km immer heile angekommen.
Gruß Jörg
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Hallo Jens
In den letzten 3 Jahren mit dem Thesis bin ich noch nie liegengeblieben. Allerdings schiebe ich auch keine Reparatur auf die lange Bank und schaue auch selbst, das technisch immer alles in Ordnung ist.
Ich bin allerdings auch in den 26 Autofahrerjahren davor noch nie liegengeblieben, obwohl ich zum Beispiel von 1992 - 2004 einen Bj.1989 Fiat Tipo 1,6 DGT gefahren habe, welcher in jeder ADAC Pannenstatistik ganz ganz hinten stand. Alles blabla.
Den hab ich mit 15 Jahren bei rund 265000 km verschrotten lassen, weil es sich nicht mehr lohnte den nochmal für den TÜV fitzumachen. Aber in all den Jahren ein absolut zuverlässiges Auto.
Das einzige Mal wo es mal knapp war, war 2005 am Bodensee bei Bregenz mit nem Fiat Seicento Sporting. Da ist mal die Lichtmaschine kaputtgegangen, aber selbst da hab ich es noch selbstständig bis zur Werkstatt geschafft.
Hoffentlich bleibt das auch so...
Gruss aus Krefeld
Manfred
In den letzten 3 Jahren mit dem Thesis bin ich noch nie liegengeblieben. Allerdings schiebe ich auch keine Reparatur auf die lange Bank und schaue auch selbst, das technisch immer alles in Ordnung ist.
Ich bin allerdings auch in den 26 Autofahrerjahren davor noch nie liegengeblieben, obwohl ich zum Beispiel von 1992 - 2004 einen Bj.1989 Fiat Tipo 1,6 DGT gefahren habe, welcher in jeder ADAC Pannenstatistik ganz ganz hinten stand. Alles blabla.
Den hab ich mit 15 Jahren bei rund 265000 km verschrotten lassen, weil es sich nicht mehr lohnte den nochmal für den TÜV fitzumachen. Aber in all den Jahren ein absolut zuverlässiges Auto.
Das einzige Mal wo es mal knapp war, war 2005 am Bodensee bei Bregenz mit nem Fiat Seicento Sporting. Da ist mal die Lichtmaschine kaputtgegangen, aber selbst da hab ich es noch selbstständig bis zur Werkstatt geschafft.
Hoffentlich bleibt das auch so...

Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Freunde,
vielen Dank schon mal, für die ersten Rezensionen...
Es beruhigt mich schon, doch bald auch ein recht zuverlässiges Auto zu fahren.
Bissel abgehärtet bin schon mittlerweile durch meinen neuen Lancia Thema (LX), der auch hin und wieder meint, der Totwinkel-Assistent funktioniere nicht, oder ich solle plötzlich bremsen usw., was aber alles nur ein Fake ist.
Insofern, übrigens, ist auch der neue Thema ein Lancia, ein "dicker, bissel launischer, aber sehr liebenswürdiger Italiener)"...
Meine größten Bedenenken galten der EPB, hätte bammel, dass das Ding mal nicht mehr löst (wegen Nässe, Gammel usw.), aber das scheint ja nicht vorzukommen bzw. läßt sich (manuell) umgehen !?
VG
Jens
vielen Dank schon mal, für die ersten Rezensionen...
Es beruhigt mich schon, doch bald auch ein recht zuverlässiges Auto zu fahren.
Bissel abgehärtet bin schon mittlerweile durch meinen neuen Lancia Thema (LX), der auch hin und wieder meint, der Totwinkel-Assistent funktioniere nicht, oder ich solle plötzlich bremsen usw., was aber alles nur ein Fake ist.
Insofern, übrigens, ist auch der neue Thema ein Lancia, ein "dicker, bissel launischer, aber sehr liebenswürdiger Italiener)"...
Meine größten Bedenenken galten der EPB, hätte bammel, dass das Ding mal nicht mehr löst (wegen Nässe, Gammel usw.), aber das scheint ja nicht vorzukommen bzw. läßt sich (manuell) umgehen !?
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Thesis - Pannenstatistik?
Hallo Jens
Die EPB ist eigentlich nicht unbedingt ein grosses Problem, wenn man Beschädigungen rechtzeitig erkennt und instandsetzt.
Am besten ist, wenn man die Stellmotorengehäuse bei jeder sich bietenden Möglichkeit (Hebebühnenbesuch) auf Risse kontrolliert, z.B. beim saisonbedingten Wechsel der Reifen. Die Gehäuse reissen immer an derselben Stelle. Wenn der Wagen auf der Bühne steht und Du schaust von unten am Achsschenkel vorbei auf das Stellmotorgehäuse, siehst du Ihn sofort falls einer da ist.
Je früher Du diesen abdichtest um so grösser ist die Chance, das der Motor noch lange hält.
Erst letzte Woche, hab ich hinten rechts einen Riss entdeckt und ihn hiermit
http://www.uhu-profi.de/produkte/2-komp ... 4615384615
abgedichtet. Dieser Kleber ist perfekt für glasfaserverstärkte Kunststoffe. Dazu brauchst Du den Stellmotor noch nicht einmal zu demontieren. Einfach den Kleber ein bißchen in den Riss reindrücken und fertig. Natürlich solltest Du die zu reparierende Stelle vorher gründlich reinigen.
Die EPB ist eigentlich nicht unbedingt ein grosses Problem, wenn man Beschädigungen rechtzeitig erkennt und instandsetzt.
Am besten ist, wenn man die Stellmotorengehäuse bei jeder sich bietenden Möglichkeit (Hebebühnenbesuch) auf Risse kontrolliert, z.B. beim saisonbedingten Wechsel der Reifen. Die Gehäuse reissen immer an derselben Stelle. Wenn der Wagen auf der Bühne steht und Du schaust von unten am Achsschenkel vorbei auf das Stellmotorgehäuse, siehst du Ihn sofort falls einer da ist.
Je früher Du diesen abdichtest um so grösser ist die Chance, das der Motor noch lange hält.
Erst letzte Woche, hab ich hinten rechts einen Riss entdeckt und ihn hiermit
http://www.uhu-profi.de/produkte/2-komp ... 4615384615
abgedichtet. Dieser Kleber ist perfekt für glasfaserverstärkte Kunststoffe. Dazu brauchst Du den Stellmotor noch nicht einmal zu demontieren. Einfach den Kleber ein bißchen in den Riss reindrücken und fertig. Natürlich solltest Du die zu reparierende Stelle vorher gründlich reinigen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------