Page 1 of 3
Suche dringend Tank
Posted: 09 Oct 2013, 09:13
by jens
Hallo
Ich suche dringend einen Tank für mein Coupe der ersten Serie.
Möglichst wenig Rost.
Hat noch jemand einen liegen?
Danke:
Jens
Re: Suche dringend Tank
Posted: 09 Oct 2013, 15:32
by racing
Dürfte schwierig werden so etwas zu finden. Cavalito hatte auf seiner Seite neue angeboten. Ob die aber wirklich zur Verfügung stehen
ist zu hinterfragen.
So siehts übrigens innendrin aus.
Gruss Andreas
Re: Suche dringend Tank
Posted: 09 Oct 2013, 16:46
by LCV
Hallo Jens,
ist der Tank nur undicht oder total demoliert? Wenn der Schaden überschaubar ist, gibt es ja Firmen, die Metalltanks reparieren und beschichten. Das ist womöglich besser und billiger als irgendwoher einen auf Risiko zu ordern.
Gruß Frank
Re: Suche dringend Tank
Posted: 09 Oct 2013, 18:11
by jens
Super
Vielen Dank für die Tips und das tolle Foto.
Mein Tank hat ein Miniloch ganz unten.
Ausserdem viel Rost.
Neu gibt es die ja noch für viel,viel Asche.
Überlege, ihn löten und beschichten zu lassen.
Aber das schönste wäre eben ein gebrauchter in vernünftigem Zustand.
Ich warte mal bis zum Wochenende, ob sich noch was ergibt.
Danke:
Jens
Re: Suche dringend Tank
Posted: 10 Oct 2013, 12:03
by racing
Bei Löten sollte man wissen, das die Materialdicke des Tanks nur 0,5mm beträgt.
Und wenn der unten durchgerostet ist,
ist das schon sehr ungewöhnlich. Dort steht meistens Restbenzin und damit eigentlich kein Rost vorhanden.
Könnte auf noch mehr dünne Stellen hinwiesen.
Interessant find ich auch wie Lancia schon seiner Zeit versucht hat die Benzizufuhr in allen Lebenslagen sicherzustellen.
Man hat hier einen sogenanten "Catch-Tank" mit entsprechenden Schottblechen realisiert ( siehe Bildmitte )
Gruß Andreas
Re: Suche dringend Tank
Posted: 10 Oct 2013, 13:43
by LCV
racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wenn der unten durchgerostet ist,
> ist das schon sehr ungewöhnlich. Dort steht
> meistens Restbenzin und damit eigentlich kein Rost
> vorhanden.
Hallo Andreas,
da muss ich widersprechen. Diese "alte Weisheit" ist spätestens
seit der Abschaffung des verbleiten Benzins nicht mehr gültig.
Der bleifreie Sprit ist hygroskopisch und zudem oxydationsfreudig.
Während man früher den Tank einfach "bis an den Kragen" füllte
und damit das System für die Überwinterung perfekt schützte,
erreicht man heutzutage eher das Gegenteil. Da das Benzin ständig
Wasser aus der Luft "ansaugt", erhöht sich der Wasseranteil im Tank.
Solange man ständig das Auto fährt, passiert nicht viel. Meldet man
es aber über mehrere Monate ab, sinkt das schwerere Wasser zur
tiefsten Stelle des Tanks ab. Nun reicht Wasser ja schon für die
Korrosion von Metallen. Aber weil das Benzin mit dem Sauerstoff
aus der Luft reagiert, entstehen neue Verbindungen, die aggressiv
sind und aus dem unten im Tank sitzenden Wasser eine leicht
säurehaltige Brühe machen. Deshalb rosten Metalltanks durch,
was sie vor 40 Jahren noch nicht taten.
Anfragen bei Mineralölherstellern wurden damit beantwortet, dass
Treibstoff zum sofortigen Verbrauch bestimmt sei. Deshalb bekamen
die ja auch Panik, weil das E10 nicht so akzeptiert wurde, wie Politik
und Industrie es gewünscht hätten.
Abhilfe schaffen kann man mit etwas Aufwand:
Im Handel gibt es Produkte hierfür. Falls der Autozubehörhandel nicht
helfen kann, probiert man es bei einem Motorbootshop. Diese Produkte
wurden ursprünglich in den USA für auf dem Wasser überwinternde
Boote entwickelt.
Der letzten noch zu verfahrenden Tankfüllung mischt man einen
sog. Fuel Dryer bei. Der sorgt dafür, dass vorhandenes Wasser
sich mit dem Benzin zu einer Emulsion verbindet und somit das
Wasser über die Verbrennung entfernt wird. In die über die Abmeldezeit
verbleibende Benzinmenge gibt man einen Fuel Stabilizer. Am besten
ein paar Liter tanken, Fuel Stabilizer rein, volltanken, heimfahren. So
vermischt sich das gut. Der FSt. sorgt dafür, dass der Sprit weniger
Wasser zieht, weniger oxydiert und vor allem bei Wiederinbetriebnahme
noch zündet. Bei längerer Standzeit zündet der Sprit nicht mehr.
Der alte verbleite Sprit dagegen konnte noch nach 50 Jahren
explodieren.
Die Mineralölhersteller taten die Probleme damit ab, dass ja moderne
Autos Kunststofftanks hätten. Also in etwa: Wer Oldtimer fährt, ist
selber schuld!
Gruß Frank
Re: Suche dringend Tank
Posted: 10 Oct 2013, 15:22
by inzepinze
Habe das im letzten Jahr exakt so gemacht, wie Frank es hier schreibt. (Er hatte mir natürlich den Tipp gegeben!

) Nach einer kurzen Orgelorgie sprang die Fulvia problemlos an und fuhr, als ob sie nie still gestanden hätte. Habe die Flüssigkeiten über amazon gekauft, war kein Problem.
Viva Lancia.
Ingo
Re: Suche dringend Tank
Posted: 10 Oct 2013, 18:16
by jopi
Hallo Ingo,
wie Frank schon schreibt, gibt es das Problem verstärkt seit Einführung des "umweltfreundlichen Benzins" .
Zu diesem Thema hatte ich im Magazin der Lancia-Fulvia-Flavia- IG einen ausführlichen Artikel geschrieben. Dabei ging es allgemein über die umfangreichen Maßnahmen den Wagen winterfest zu machen. Die langjährigen Mitglieder kennen diesen Bericht aus unserem Heft aus 2006 und haben diesen Tipp hoffentlich auch praktiziert. Das Mittel zur Anwendung kommt aus deutschen Landen und ist seit Jahren bekannt. Dabei handelt es sich um den Benzin-Stabilisator aus dem Hause LIQUI-MOLY. Bestell-Nr. 5107.
Aus der Produktbeschreibung: Konserviert und schützt den Kraftstoff vor Alterung und Oxidation. Mit Langzeitwirkung.
d.h., dass Wasser gebunden wird , pro 5 Liter Kraftstoff sind 25 ml erforderlich. Die Flasche reicht für 50 Liter, also mehr als ausreichend für eine Tankfüllung.
Ingo, ich hab dir den Magazinausschnittl über deine hinterlegte mail-Adresse zukommen lassen. Nur mit der Bezugsquelle zum Ersatztank kann ich dir leider nicht helfen.
Ciao
Jochen
Re: Suche dringend Tank
Posted: 10 Oct 2013, 21:09
by Jens kLt
Hallo Jochen, hallo Frank,
von dem Korrosionsproblem hat mir auch meine Oldtimerwerkstatt erzählt und einen weiteren -seitdem praktizierten - Tipp mit auf den Weg gegeben:
Zweitaktöl.
Ich fülle pro vollem Tank ca. 250ml ein. Das soll ebenfalls die sich absetzenden aggressiven Säuren binden, die sich bei E5 bilden. Davon hab ich auch sehr ausführlich in einem anderen Forum (Mercedes) gelesen.
Hat da einer Langzeit-Erfahrungen? Oder kann das gar schaden (z.B. meine verölten Ventile?).
Gruß
Jens
Re: Suche dringend Tank
Posted: 11 Oct 2013, 08:43
by racing
Hallo Frank,
da muss ich widersprechen. Diese "alte Weisheit" ist spätestens
seit der Abschaffung des verbleiten Benzins nicht mehr gültig
Mit Bezug auf das bleifrei Benzin mags du recht haben. Das ein Fulvia Tank unten duchrostet
bleibt trotzdem ungewöhnlich. Die waren nämlich verzinkt.
Und der im Foto abgebildete Tank stammt von 1967 und hatte zwar leichte Korrosion im unteren Teil
aber nur sehr oberflächlich. Habe ihn aufgetrennt weil erstens der Deckel ( obere Teil ) von aussen
durchgerostet ( stand wie bei sovielen wohl Wasser im Kofferaum) und der Dreck innen nicht heraus
zu bekommen war.
Muss noch ein Bild machen nachdem ich ihn mit 25%Phosporsäuer behandelt habe. Ist wie neu.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wie es weiter geht da der Deckel sich in einem sehr bescheidenen Zustand
befindet.
Ich bau den Deckel einfach neu und erhöhe das Tankvolumen auf 60 liter für meinen Zag.So habe ich dann
2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
Gruß Andreas