Klimaautomatik

richif
Posts: 15
Joined: 17 May 2013, 09:47

Klimaautomatik

Unread post by richif »

Hallo
Ich bin am verzweifeln,ich habe meinen Delta Bj.2009 120Ps Benzin heuer im Frühjahr gebraucht gekauft und das Problem das die Klimaautomatik bzw. die Temperatursteuerung nicht richtig funktioniert.
Wenn man auf Full Auto Schaltet startet die Klimaautomatik ganz normal d.h. sie fängt zum kühlen an aber nach ca 5Min regelt sich die Lüfter Geschwindigkeit auf fast null zurück und dort bleibt sie, egal ob man die eingestellte Temperatur von 21 Grad auf 17 Grad runter dreht,im Innenraum hat es aber noch immer gemessene 30 Grad oder mehr je nach dem wie warm es am Anfang war.
Die Regelung hat aber im Frühjahr bei kühleren Aussentemperaturen und ohne zugeschalteten Klimakompressor recht gut funktioniert.
Ich war schon in mehreren Werkstätten die haben den Fehlerspeicher ausgelesen die Anlage komplett gewartet den Luftgütesensor getauscht ( war die meiste Zeit auf Umluft, tausch hat aber nichts geändert) es hat alles nichts gebracht.
Zuletzt haben sie das Steuergerät getauscht (was inkl einbau 550 Eur kostet).
Das einzige was sich dadurch geändert hat ist, das jetzt die Heizungsteuerung auch nicht mehr richtig funktioniert( hat bis jetzt einwandfrei funktioniert).
Die Aussage der Werkstatt ist das die Anlage bei diesen Auto halt einfach nicht besser funktioniert, was ich nicht glauben kann denn wer leistet sich dann eine Klimaautomatik wenn man erst alles manuell regeln muß und ich weiß zumindest bei bei einen anderen Delta das die Automatik sehrwohl besser funktioniert. Das sie ihre Eigenheiten hat ist mir bekannt, zum Beispiel das sie die Lüftergeschwindigkeit zurück regelt wenn man den Klimakompressor nicht dazugeschaltet hat und die Aussentemperatur sich der eingestellten Innentemperatur nähert.
Meine Frage deshalb, hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja was ist die Ursache und wie kann man sie beheben.
Meine zweite Frage wäre wo gibt es im Raum Graz eine fähige Lancia Werkstatt die weiß was sie macht und Lancia nicht als läßtige Italienisch Marke sieht die man halt mitbetreuen muß.
Ein ziemlich ratloser Delta fahrer aus der Steiermark.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Klimaautomatik

Unread post by lanciadelta64 »

Also das ist absoluter Quatsch, dass das System nicht "besser" arbeiten kann, denn mein System - wenn auch bei einem 1,8er - funktioniert richtig toll und gerade eben war ich wieder begeistert, wie sie arbeitet. Das Einzige, was sein kann, dass das System im Automodus nicht sofort reagiert, also eine Zeitlang entweder in hoher oder niedriger Geschwindigkeit arbeitet, um dann entweder Stück für Stück hochzufahren oder eben die Geschwindigkeit abzusenken. Sogar im meinem Punto funktioniert die Automatik "perfekt".

Ich kenne nun auch ein paar 120er T-Jets und ich kann mich nicht erinnern, so etwas bei denen erlebt zu haben, also gehe ich davon aus, dass das alles andere als "normal" ist. Hier gibt ein paar "österreichische" Deltas, auch mindestens einen 120er T-Jet mit Klimaautomatik, sodass die dir mehr sagen können bzw. an wem du dich wenden kannst. Das ist mit den Werkstätten immer die gleiche "Lied". Ein Trauerspiel...


Wenn der Kompressor nicht eingeschaltet ist, ist das keine "Eigenart", dass er die Geschwindigkeit eventuell reduziert, sondern der Versuch, das Optimalste herauszuholen. Bei mir schaltet dann mit dem AQS auf Innenluftumwälzung, eben um die Innentemperatur möglichst solange niedrig zu halten wie möglich, wenn die Außentemperatur höher ist als die im Innenraum und das System ohne Klima keine kühlere Luft in den Innenraum blasen kann. Daher ist es keine Eigenart, sondern genau das Gegenteil, nämlich der kluge Versuch, unter den gegebenen Umständen das beste Ergebnis zu erzielen, was natürlich früher oder später dann sich umkehrt.


Aber noch einmal, dein Beispiel ist NICHT normal und ich frage mich, ob die Mechaniker heute nur das Auslesen von Fehlerspeichern lernen....
cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Re: Klimaautomatik

Unread post by cassetti_77 »

die werkstatt meines vertrauens ist auto hirschmugl:

http://www.hirschmugl.co.at/

Sind in Gralla und Deutsch Goritz zuhause!

Ich habe auch einen 120ps benziner und da funktioniert alles problemlos!
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Klimaautomatik

Unread post by lanzwil »

Kann Dich nur insofern unterstützen, dass auch beim 120er PS die Klimaanlage sehr gut funktionieren muss. Zumindest tut sie das bei meinem Delta.
Was die Klimaanlage mit anderen in der Fiat-Gruppe gemeinsam hat ist halt die Eigenheit, dass der Kompressor bei Starts im ersten Gang kurz mal ausgehen kann, damit er dem Motor nicht zu viel Leistung abverlangt, die er gerade zum Beschleunigen benötigt. Aber das ist total kurz und stört mich überhaupt nicht.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Klimaautomatik

Unread post by Rolf R. »

Wir haben einen 150PS.

Die Klimatisierung ist ein wenig schwach, was aber am unzureichenden Durchsatz den Luftkanäle/-düsen zu liegen scheint. Klimatisieren tut sie an sich einwandfrei, braucht halt bei einem richtig aufgeheizten Auto recht lange, bis es angenehm wird. Zu vermuten, das das etwas mit Verbrauchsreduzierung zu tun hat. Was den Insassen allerdings wenig nützt.

Eher ein Problem sind bei Frost die ewig kalten Füsse. Hier versagt die Automatik weitgehend, man muss händisch einstellen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Klimaautomatik

Unread post by web.uno »

nun, bei einem stark aufgeheizten auto ists am besten erst mal alles aufzureissen und die anlage mal n weilchen auf minimale temp und maximales gebläse zu stellen.
ansonsten muss ich sagen das die klima bei mir (120PS tjet) super funkt.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Klimaautomatik

Unread post by Jens kLt »

Hmm, für mich klingt das etwas nach defektem oder funktionsbehindertem Temperatur-Sensor.
Als ob der falsche Daten liefert und daraufhin die Recheneinheit (Steuergerät) unplausibel regelt.
Und am Steuergerät hat es ja offenbar nicht gelegen, daher war das wohl (leider) unnötig.

Bleiben halt die Sensoren. Hab selbst keinen Bravo/Delta. Aber i.d.R. sitzt der hinter einem kleinen Gitter nähe Zündschloss.
Oder der Sonnenstandssensor in der Armaturenmitte. Wenn der abgedeckt ist (Naviantenne, Navihalterung etc.) - d.h. immer dunkel ist - liefert der Sensor den Wert "Nacht", und die Anlage regelt nicht so stark.

Hatte ähnliches bei mir im Kappa: Da klebte die Naviantenne (Nachrüstung) auf dem Sonnenstandssensor. D.h. für das Steuergerät war auch im Hochsommer immer "Nacht".

Nun, irgendwie muss ja das Steuergerät an falschen Werte kommen.
Luftverteilung (Stellmotoren) funktionieren alle? Mechanische Defekte melden bekanntermaßen nix an das Steuergerät.



Gruß


Jens
richif
Posts: 15
Joined: 17 May 2013, 09:47

Re: Klimaautomatik

Unread post by richif »

Danke einmal für die Antworten,
bestärkt mich in meiner Vermutung das die Klimasteuerung besser funktionieren muß.
Der Innenraum Temperatursensor wird es nicht sein da er in der Steuergeräteeinheit indergriert ist, die ja getauscht wurde.
Hab mit einen Temperaturmessgerät die Lüftungsaustrittstemperaturen gemessen und festgestellt das sich die Temperatur je nach eingestellter Temperatur sehrwohl ändert, d.h. die Regelung arbeitet nur warum der Ventilator nicht richtig arbeitet weiß keiner.Hab jetzt einmal die Ventilatorgeschwindigkeit manuel auf eine mittlere Stufe eingestellt, damit funktioniert die Anlage zumindest bei kühlen Aussentemperaturen einigermaßen.
Ich werde mal wieder bei der Werkstatt vorstellig werden und die sollen in meiner Anwesenheit alle Sensoren und die Klappensteuerung überprüfen.
Danke cassetti_77 für den Tip mit der Fa. Hirschmugel.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”