Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Anastasio »

Hallo zusammen,

Habe seit ca 2 Wochen an meinem Thema turbo 16v serie 3 (201 Ps)
folgendes Problem.

Morgens Starten läuft ca 1 min perfekt, dann wird er unruhig bis dan im warmen zustand vereinzelt Aussetzer wahrnehmbar sind.

Im Fahrbetrieb nimmt mann die Aussetzer /Schieberuckeln bei ca 2000 - 2500 U/min bei leicht konstant angetipptem Gaspedal war.
Bei Zug und Schub sind Sie nicht wahrnehmbar,

Habe folgendes erneuert bzw zur prüfung ausgetauscht.
Wasertemperaturfühler, Fühler am Saugrohr, Zündmodul, Luftmassenmesser,Drosselklappenpotentiometer,Lambdasonde,Ot Geber an der Kurbellwelle. Motronic Steuergerät. OHNR ERFOLG !!!

Habe sämtliche Messbahre Anschlüsse an den oben genannten Bauteilen Kabelbaumseitig und Bauteilseitig soweit möglich mit Ohm/Voltmeter geprüft. SOLLWERTE OK !!!!

Ich muss dazusagen das im Fehlerspeicer OT / Drehzahlsensor ohne Signal auch nach dessen Austausch erscheint. Die Gemessenen Werte am Sensor und Kabelbaum sind aber ok.

Falschluft konnte Ich auch nicht lokalisieren.

Hat jemand so was ähnliches gehabt.

Für Infos Danke im Voraus.


Gruß
anastasios
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by volker225 »

Hallo anastasios,
dazu fällt mir folgendes ein:

- eher unwahrscheinlich: defekte Zündkerzen haben bei mir mal etwas ähnliches ausgelöst, aber die hast Du wahrscheinlich auch schon erneuert

- schon eher könnte ein zu großer Luftspalt am OT-Geber schuld sein. Habe bei einem Wagen mal sowas gehabt, allerdings waren da die Aussetzer erst bei höheren Drehzahlen. Würde aber die Fehlermeldung erklären, da der Impuls zwar vorhanden, aber zu klein ist.

- für am wahrscheinlichsten würde ich einen Kabelbruch im Kabelbaum der Einspritzung halten, gerade weil er schwer zu messen ist. Die Kabelenden liegen sich in der Isolierung (gebrochen) gegenüber und berühren sich geradeso noch und der Fehler kommt erst bei Bewegung und Erwärmung zum Tragen.
Habe ich bei einem Fiat Argenta mal gehabt, immer wenn ich Gas gab, drehte sich der Motor so, daß die Unterbrechung da war. Ich bin die letzen Kilometer zu meiner Werkstatt rückwärts gefahren, weil der Motor sich dann logischerweise in die andere Richtung bewegte und der Fehler nicht auftrat.

Generell sind auch die Masseverbindungen immer verdächtig, gerade die Massepunkte des Einspritzkabelbaumes.
Viel Erfolg!
Gruß
Volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Rolf R. »

Anastasio schrieb:
-------------------------------------------------------

> Im Fahrbetrieb nimmt mann die Aussetzer
> /Schieberuckeln bei ca 2000 - 2500 U/min bei
> leicht konstant angetipptem Gaspedal war.
> Bei Zug und Schub sind Sie nicht wahrnehmbar,


Hallo Anastasios!

Das klingt nach einem Fehler bei der Gemischbildung.

Auch wenn Du mich jetzt erschlägst - such nochmal nach Falschluft. Ein Nebenschluss wirkt sich nämlich bei nur leicht geöffneter Drosselklappe am stärksten aus. Das bedeutet aber auch, dass das eventuell kleine Leck hinter dem LMM zu suchen wäre, möglicherweise auch erst hinter der Drosselklappe.

Eine weitere Fehlermöglichkeit wäre eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle (Falschluft) oder ein spinnender Leerlaufregler. Auch der Turbobypass sollte mal angeschaut werden - da hatte ich mal ein problem bei meinem 1988er Turbo.

Gruss und viel Glück!

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Anastasio »

Hallo volker hallo rolf.
Danke für die infos.
Habe eben co und hc wert gemessen allesok.

Heut morgen hat er in einer linkskurve so getan al sei sprit zu ende.
Bau jetzt die benzinpumpe aus um zu schauen.
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Anastasio »

An der Pumpe alles ok,

Zur Sicherheit Schlauch an der Pumpe erneuert.

Also weitersuchen.

Für weitere Infos bin Ich dankbar.

Gruß
anastasios
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by LCV »

An meinem ersten Zeta (billiges Testfahrzeug) traten auch derartige Effekte auf. Am Ende wurde ein Riss im Zylinderkopf festgestellt. Zuerst kamen kleine Aussetzer, aber bei mehr Gas waren die weg. Schließlich war echter Leistungsverlust zu spüren und man brauchte mehrere Versuche, um den Motor zu starten. Das zog sich von den ersten Anzeichen bis zum echten Problem etwa über 4 Wochen hin.
Wäre es ein SAAB, würde ich auf die Zündbox tippen. Die verursacht auch solche Sachen, wenn sie eine gewisse Lebensdauer hat.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Rolf R. »

Der Druckregler für die Spritvorlage vor den Einspritzdüsen bzw. die Druckschlauchverbindung daran?

Wenn der Spritregeldruck nicht stimmt, kann die Gemischbildung fehlerhaft sein. Nochmal - was ist mit dem Drosselgehäuse bzw. dem Leerlaufsteller?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by Anastasio »

Hallo Rolf,

Druckregler hab Ich auch schon Ausgetauscht, Unterdruckleitung Ok.

Drosselgehäuse ist Stramm.

Leerlaufsteller müsste Ich noch tauschen, glaub aber nicht das es an Ihm liegt.

Kommende Woche lass Ich Ventile einstellen, ob da was nicht stimmt.



Gruß
anastasios
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by mikele »

hallo

teste mal den lambda wert wenn der motor läuft bei wechselnden drehzahlen.

just
mikele
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema T 16v Aussetzer /Schieberuckeln HILFE !!

Unread post by volker225 »

Ich finde, man sollte bei allen Fehlermöglichkeiten den Fehler im Fehlerspeicher nicht außer Acht lassen.
Das mit dem OT-Geber paßt zum Fehler und ist nicht normal
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”