die Lybras sind ja mittlerweile etwas in die Jahre gekommen,die meisten wie meiner stehen noch sehr gut ohne Rost da.
Allerdings habe ich schon manche Lybras gesehen mit bösem Rost...am hinteren Schweller und der Falz-Naht dort zum beispiel.
Beim Gebrauchwagenkauf,wenn dort der Rost blüht, ist das "nur" oberflächlich oder muss man mit schlimmen rechnen ? Ist diese
Falz am hinteren Schwellerbereich tragend ? danke falls jemand schon Erfahrung damit gemacht hat.
was macht eigentlich der Rost am Lybra ?
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: was macht eigentlich der Rost am Lybra ?
ps.
siehe bild, das sieht unschön aus. vor allem wenn es lange unbemerkt innen vor sich hin gammelt ?
und die eigentliche frage dazu, woran liegt es eigentlich, ?
1 fehlende pflege ? gibt es spezielle wasserabläufe oder andere dinge,
die man sauber halten muss, was spezielles am Lybra beachten ?
2. liegt es einfach an der Region, wo das Auto gefahren wird (längerer Winter,Streusalz,nasse Witterung)
3. oder am Abstellort, Tiefgarage, Strassenrand usw. ?
4. oder gibt es besondere Baujahre,die stärker betroffen sind ?
Die Unterschiede sind ja eklatant.teilweise sind autos aus ähnlichem Alter total rostig
und andere sehen top aus wie Jahreswagen...
siehe bild, das sieht unschön aus. vor allem wenn es lange unbemerkt innen vor sich hin gammelt ?
und die eigentliche frage dazu, woran liegt es eigentlich, ?
1 fehlende pflege ? gibt es spezielle wasserabläufe oder andere dinge,
die man sauber halten muss, was spezielles am Lybra beachten ?
2. liegt es einfach an der Region, wo das Auto gefahren wird (längerer Winter,Streusalz,nasse Witterung)
3. oder am Abstellort, Tiefgarage, Strassenrand usw. ?
4. oder gibt es besondere Baujahre,die stärker betroffen sind ?
Die Unterschiede sind ja eklatant.teilweise sind autos aus ähnlichem Alter total rostig
und andere sehen top aus wie Jahreswagen...
- Attachments
-
- lybraschweller.jpg (14.79 KiB) Viewed 312 times
Re: was macht eigentlich der Rost am Lybra ?
Hallo,
mein Lybra Bj. 2001 steht seit Anfang an in der Garage. Trotzdem haben sich im letzten Jahr im hinteren Bereich der Schweller auf der Fahrerseite mehrere große Blasen gebildet, obwohl ich mein Auto pflege und auch regelmäßig jahrlich einwachse. Die Beifahrerseite ist völlig rostfrei. Bin dann sofort zu meinem Mechaniker; der meinte ganz schön lange unbemerkt vor sich hingegammelt. Einmal kurz mit dem Schraubenzieher ran und durch war er. Da hilft nur das befallene Stück rausschneiden und ein neues Blech einsetzen. Also Termin ausgemacht und ran an den Rost. Die Wasserabläufe waren verstopft; ein halb voller Eimer Dreck bzw. Gammel kam zum Vorschein. Ein paar Tage nach der Beilackierung bin ich dann nochmals zu meinem Mechaniker und habe beide Schwellerseiten Hohlraumversiegeln lassen (sollte man alle 2 Jahre machen lassen) (habe ich bis dahin auch nicht gewußt). Bis heute, ein Jahr später, habe ich jedenfalls Ruhe mit Rost.
Grüße
mein Lybra Bj. 2001 steht seit Anfang an in der Garage. Trotzdem haben sich im letzten Jahr im hinteren Bereich der Schweller auf der Fahrerseite mehrere große Blasen gebildet, obwohl ich mein Auto pflege und auch regelmäßig jahrlich einwachse. Die Beifahrerseite ist völlig rostfrei. Bin dann sofort zu meinem Mechaniker; der meinte ganz schön lange unbemerkt vor sich hingegammelt. Einmal kurz mit dem Schraubenzieher ran und durch war er. Da hilft nur das befallene Stück rausschneiden und ein neues Blech einsetzen. Also Termin ausgemacht und ran an den Rost. Die Wasserabläufe waren verstopft; ein halb voller Eimer Dreck bzw. Gammel kam zum Vorschein. Ein paar Tage nach der Beilackierung bin ich dann nochmals zu meinem Mechaniker und habe beide Schwellerseiten Hohlraumversiegeln lassen (sollte man alle 2 Jahre machen lassen) (habe ich bis dahin auch nicht gewußt). Bis heute, ein Jahr später, habe ich jedenfalls Ruhe mit Rost.
Grüße
Re: was macht eigentlich der Rost am Lybra ?
Nun ja, hier etwas von unserem Lybra (Ex-Lybra, jetzt fährt Ihn ein Freund):
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-784890
Hauptproblem ist unter anderem der Schwamm! Siehe Bilder...
Beim aktuellen Lybra haben wir unlängst alles abgeschliffen, rostumgewandelt und danach lackiert und versiegelt.... war wiedereinmal eine Menge Arbeit. Die Lybras (gerade die Baujahr 2000) sind wie alle Brüder (156, Marea....) wirklich schlecht vom Rost...
Ansonsten ist der Lybra eines der Besten Autos die wir je hatten...
saluti!
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-784890
Hauptproblem ist unter anderem der Schwamm! Siehe Bilder...
Beim aktuellen Lybra haben wir unlängst alles abgeschliffen, rostumgewandelt und danach lackiert und versiegelt.... war wiedereinmal eine Menge Arbeit. Die Lybras (gerade die Baujahr 2000) sind wie alle Brüder (156, Marea....) wirklich schlecht vom Rost...
Ansonsten ist der Lybra eines der Besten Autos die wir je hatten...
saluti!
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: was macht eigentlich der Rost am Lybra ?
das mit dem "schwamm"! höre ich zum ersten mal,
sicher auch ein grund am problem am schweller. kann man das rausnehmen ?
was gibt es als vorsorge ?
habe mich neulich über die radhäuser aus filzähnlichem material
gestaunt....ok das rostet nicht
sicher auch ein grund am problem am schweller. kann man das rausnehmen ?
was gibt es als vorsorge ?
habe mich neulich über die radhäuser aus filzähnlichem material
gestaunt....ok das rostet nicht
