Wer kennt sich mit dem 16V-Motor aus?
Posted: 18 Aug 2013, 19:13
Hallo,
ich habe noch einen Kombi , 2.Serie mit dem 16V-Motor (nicht V.I.S.) mit 141 PS.
Der Motor läuft mechanisch sehr gut, hat aber arge Leerlaufprobleme. Der Vorbesitzer, ein Bastler und Pfuscher vor dem Herrn, hat an der Drosselklappe ALLES verstellt, inkl. Bypaasschraube. Ich hab versucht es einzustellen wie beim 8V, ist mir aber nicht so richtig gelungen. Als ich ihn bekam, sägte er zwischen 2500 U/Min und fast ausgehen hin-und her und ging dann irgendwann aus, wenn man kein Gas gab.
Jetzt, nachdem ich es einigermaßen eingestellt habe, läuft er kurz auf 2000 U/Min, geht dann auf ca. 600 und hält sich unruhig bei 800. Auf die Bypassschraube reagiert er schlecht, also alles nicht normal. Ich habe den Verdacht, dass er Falschluft zieht, konnte aber noch nichts feststellen.
Hat jemand für diesen 16V Unterlagen, besonders über die Einspritzung? Das ist eine andere als bei allen anderen, mit Steuergerät über dem Luftmassenmasser im gleichen Gehäuse.
Gruß
Volker
ich habe noch einen Kombi , 2.Serie mit dem 16V-Motor (nicht V.I.S.) mit 141 PS.
Der Motor läuft mechanisch sehr gut, hat aber arge Leerlaufprobleme. Der Vorbesitzer, ein Bastler und Pfuscher vor dem Herrn, hat an der Drosselklappe ALLES verstellt, inkl. Bypaasschraube. Ich hab versucht es einzustellen wie beim 8V, ist mir aber nicht so richtig gelungen. Als ich ihn bekam, sägte er zwischen 2500 U/Min und fast ausgehen hin-und her und ging dann irgendwann aus, wenn man kein Gas gab.
Jetzt, nachdem ich es einigermaßen eingestellt habe, läuft er kurz auf 2000 U/Min, geht dann auf ca. 600 und hält sich unruhig bei 800. Auf die Bypassschraube reagiert er schlecht, also alles nicht normal. Ich habe den Verdacht, dass er Falschluft zieht, konnte aber noch nichts feststellen.
Hat jemand für diesen 16V Unterlagen, besonders über die Einspritzung? Das ist eine andere als bei allen anderen, mit Steuergerät über dem Luftmassenmasser im gleichen Gehäuse.
Gruß
Volker