Instrumentenbeleuchtung geht sporadisch nicht

Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Instrumentenbeleuchtung geht sporadisch nicht

Unread post by Thor242 »

Hallo,

seit kurzem geht die Beleuchtung der Instrumente von Zeit zur Zeit aus oder gar nicht an oder flackert... Die Zeiger leuchten allerdings ganz normal weiter und man kann Nachts schon noch erkennen, wie schnell man fährt. Die Dimmerfunktion kann man benutzen, aber dann ändert sich nur die Leuchtstärke der Zeiger. Die restliche Beleuchtung bleibt dunkel... Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild gemacht.

In der nächsten Woche habe ich einen Werkstatttermin. Falls jemand einen Lösungsansatz hat... Ich möchte irgendwie kein neues Kombiinstrument kaufen.

Viele Grüße
Andreas

Thesis V6 3.0, 2002, 150Tkm
Attachments
instrumentenbeleuchtung.jpg
instrumentenbeleuchtung.jpg (32.26 KiB) Viewed 258 times
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Instrumentenbeleuchtung geht sporadisch nicht

Unread post by Thor242 »

Moin,

so, die Auswertung des Fehlerspeichers und der relevanten Bauteile/Kontakte ergab, dass nirgends ein Fehler zu finden ist. :(

Eine Erklärung für das merkwürdige Verhalten hat die Werkstatt auch nicht.

Mal sehen, was die dunkle Jahreszeit bringt.

Viele Grüße
Andreas
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Gelöst: Instrumentenbeleuchtung geht sporadisch nicht

Unread post by Thor242 »

Hallo,

nur knapp ein Jahr und das Problem ist gelöst. ;) Mit Geduld und Geld, wie immer. Der Lösungsweg ist ganz interessant.

Also: Das Problem mit der ausgefallenen Beleuchtung trat immer öfter auf. Im Internet habe ich die Firma DTS GmbH in Hannover gefunden, die die Reparatur zu genau diesem Problem anbieten. So weit so gut, die Kontaktaufnahme verlief erfreulich. Allerdings brauche ich meine Diva jeden Tag und so ganz ohne Kombiinstrument läuft sie nicht.

Meine Werkstatt hat noch einen alten JTD-Thesis auf dem Hof, aus dem sie manchmal Teile ausbauen. Da war ein Kombiinstrument drin. Allerdings für einen Diesel ohne Automatik. "Wir können ja mal probieren, ob das geht." Und siehe da: Es ging! Nachdem das JTD-Instrument angelernt war, konnte ich fahren und das Kaputte einschicken.

Eine gute Idee, den die Firma DTS hat sich recht lange damit gequält, den Fehler endgültig zu beheben. (Kosten: 420,-€) Aber nun ist es wieder i.O. und eingebaut.

Und meine Zeit als JTD-Fahrer wieder vorbei. Ist schon sehr lustig, beim Kickdown den Drehzahlmesser bis zum Anschlag zu bringen, ohne das der Motor hochgeht....

Anbei noch ein kleines Bild.

Viele Grüße
Andreas
Attachments
kombiinstrument_3_0.jpg
kombiinstrument_3_0.jpg (167.01 KiB) Viewed 258 times
Post Reply

Return to “D30 Thesis”