... ein 500er L mit diesen Glupsch-Augen kommt nichts ins Haus, auch wenn viele Dinge natürlich besser geworden sind im Vergleich zum eleganten Musa - so bleibt der Delta III die erste Wahl, auch gerade im Vergleich zu Flavia und Thema.
Doch die Meinung, ein Lancia Delta III sei die beste Wahl wie vorher Dedra und Lybra und Musa ist leider nicht mehrheitsfähig in Deutschland und auch außerhalb von Italien allgemein ... und so wäre die Lösung das Seneca-Programm, d.h. erzwungener Selbstmord. wie sie hier
http://rheinneckaritalien.blog.de/2012/ ... -15149839/ schon von mir beschrieben ist:
Das 'Seneca-Programm' für Lancia und die wirkliche Antwort darauf: 'Ghia 7.0'
von RheinNeckarItalien Pro @ 2012-10-31 – 12:27:32
Warum man für die geschmacksvollen Menschen jetzt neue Chancen bieten sollte, wenn man Lancia endgültig zu einem der 'morituri' weiht.
Eine Alfa Giulietta ist ein Wagen, der äußerlich natürlich nicht die Eleganz hat, die ein Lancia Delta III mit dem senkrechten Kühlergrill hat, aber dafür hat er wirklich eine Balance bei der Kurvenfahrt. Doch das Armaturenbrett und den Fahrerarbeitsplatz kann man als Lancia-Verwöhnter 'einfach nur in die Tonne kloppen'. Wenn er außen so aussieht, dann ist das zwar nicht optimal, aber man kann dies als Tribut an die öffentliche Demenz sehen und erbringen.
Eine Alfa Giulia wird vermutlicherweise auch so behindert oder vergröbert sein (= "Wie sag ich's meinem Hund") ... und viele andere Modelle von Fiat-Chrysler (auch wenn der Unterschied zu Daimler-Chrysler-Dodge schon 'Lichtjahre' ist) auch. Immer noch besser als Audi oder auf gut Deutsch "Hörst Du endlich irgendwas???" Aber was soll man machen, wenn die reale Welt intelligenzmäßig wie bei 'Ein Mann, den sie Pferd nannten' der Stamm 'vor die Hunde geht'?
Soll man jetzt vergangener Lancia-Größe nachjammern?
Dann sollte man die Marke 'Lancia' wirklich richtig beerdigen und daraus eine Art von Ghia-Ausstattungslinie wie bei Ford machen, weil eine Art von Geschmacks-Abarth wäre wohl sowohl für Kundenmassen und Managementleichtgewichte zu verwegen..
Eine 'Ausstattungslinie Lancia' für Modelle aus der Fiat-Chrysler-Gruppe hätte natürlich ganz andere Möglichkeiten als dies eine Marke hätte, die eigenständige Modelle zur Differenzierung braucht:
Fiat 500 Lancia 5th Avenue mit capitonierten Sitzen als Ur-Y-Nachfolger
Fiat 500L Lancia 5th Avenue mit capitonierten Sitzen als Musa-Nachfolger
Fiat Panda Lancia Marine 2x4 oder 4x2, der keine Konkurrenz hat ...
Fiat Doblò Lancia, der wirkliche Musa-/Phedra-Nachfolger mit viel, viel mehr Platz als ein Grand Voyager - oder?
Fiat Freemont Lancia, der Einstiegs-SUV, für Leute die innere Schönheit statt Tiguan oder A3 wollen
Fiat Ducato Lancia, der Luxusbus
Alfa Giulietta Lancia, der 'Benessere a bordo'-Kompakte
Alfa Giulia Lancia, der schönere Dienstwagen-Sportler ...
Alfa SUV Lancia, der Großstadt-Allwegler mit Operngenen
Maserati Ghibli Lancia oder die Rückkehr der 'sophistication'
Chrysler 300 Lancia ... wie heute der New Thema mit Exportqualität
Dodge Challenger Lancia, für Italo-Amerikaner die perfekte Synthese ...
RAM Lancia, der 'Schlag-drauf-und-Schluß-Legionär' (aus Asterix) mit Uniform schick wie in 'bella Italia', statt nur laut wie in den U.S.A.
etc.
Und dies alles könnte man mit anderen Felgen, mit anderen Lackierungen, mit anderen Bezügen oder Farben von Sitzen, Armaturenbrett, Türen, Dachhimmel realisieren und dabei könnte man auch ruhig die Montezemolo-Firma Poltrona Frau einsetzen ... doch wichtig ist das Gesamtkonzept gerade für Italien und Frankreich, während für das 'Fähnlein der 7 Aufrechten' in Deutschland sich überhaupt kein Gedanke lohnt.
Doch selbst wenn die Selbstverliebtheit in die Entscheidungen bei Fiat-Chrysler (natürlich in der Art wie sonst auch im Management ...) zu groß sein sollte, dann gibt es immer noch die Subversion, wenn man per Importeur wie Geiger Cars oder über die Versorger der US-Militärs eine New Thema-Basis, d.h. einen 300er Chrysler mit Hemi-V8 importiert und mit LPG ausstattet, mit guter Lederausstattung versieht und dann noch den Lancia-Kühlergrill und eine Lancia-Lenkrad-Prallplatte anbaut ...
Aber auch für die anderen Modelle bietet sich diese Adelungs-Möglichkeit natürlich an, auch wenn sie bisher noch keiner der sogenannten Tuner anbietet, weil die Kunden zu indifferent sind, denn bis man das Geld für einen Abarth 595 Edizione Maserati ausgegeben hat, kann man schon viel eigenen Geschmack ausleben ...
Diese Antwort auf das 'Seneca-Programm' für Lancia kann man auch Pirate 3.0 nennen ... aber auch dank der Oldtimer-Lust gibt es heute solch eine Leistungsstärke von Fahrzeugveredlern, gerade auch: Autosattlereien, daß man nur den Richtigen finden muß.
Der Tod von Lancia durch geplantes Ausbluten kann darum die Vitalisierung der Idee 'Lancia' sein - es braucht nur ein Netzwerk von Empfindsamen, die sich weiterhelfen und dabei (mit der Angst vor schlechtem Latein) ausrufen: "morituri te vinceri', was heißen soll: "Die Totgeweihten besiegen Dich".