Mal was Positives!(tu)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Mal was Positives!(tu)

Unread post by Alex G. »

Und das aus meiner "Lieblingsquelle". Ein etwas "schlaftablettiger" aber neutraler Eindruck vom 500L Trekking.

Autobild

Inzwischen sehe ich täglich mehr 500L auf den Straßen. Einige sah ich letzens auch auf längeren Autobahnfahrten und die machten - vom flüchtigen äußeren Eindruck - bzgl. Straßenlage und gefahrenem Tempo (meist deutlich über 130/140) keinen angestrengten Eindruck, den ich bei den angebotenen Motorisierungen eigentlich befürchtet hätte.

Grüße
Alex G.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by mefisto2011 »

Frage mich nur, warum es nicht für vier Sterne reichen soll, Geländetauglichkeit wird doch niemand ernsthaft bei dem Auto erwarten
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Toto1969
Posts: 87
Joined: 03 Mar 2013, 20:16

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by Toto1969 »

Ganz einfach, weil ein Fiat in einer deutschen Autozeitung keine 4 Sterne bekommt.
Warte mal auf den ersten Vergleichstest, dann erzählen dir die Tester wieder was das für eine Runkel ist.
Ist doch immer das gleiche Spiel.
?tt?
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by Alex G. »

Die Sterne sind doch schon vorher markenbezogen vergeben oder müssen von den Marken (über Werbung) aboniert werden, ... war doch so, oder...?
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by Jens kLt »

Hallo, leider erscheint hinten im Heft ein sehr niederschmetternder Artikel über den 500. Man hat 2008 den Dauertest gestartet und dann das Experiment fortgesetzt, ob man heutzutage einen Fiat über 100.000km fahren könne. Das Resultat der Radaktion ist leider ziemlich klar: Nach 5 Jahren ist der Fiat schlicht ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nach Motor- und Getriebeschaden über 9.000 Euro an Kosten. Wer das liest, wird nie mehr Fiat kaufen. Die Zeitung ist nicht gerade unbedeutend...
Haben die wirklich ein Montagsauto erwischt, oder ist der 500 tatsächlich als "Wegwerfartikel" konstruiert?

Jens
Toto1969
Posts: 87
Joined: 03 Mar 2013, 20:16

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by Toto1969 »

Na bitte, sag ich doch!
Propagandablatt der deutschen Automobil Industrie.
Immer schön VW kaufen, frei nach dem Motto "Eßt mehr Mist, milliarden Fliegen können sich nicht irren"
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by mefisto2011 »

zum einen glaube ich wirklich, dass die ein Montagsauto erwischt haben, andererseits: Polo, Touran, Sharan & Co haben auch´niederschmtternde Ergebnisse beim AB-Dauertest eingefahren, die werden trotzdem gekauft. Und zumindest was den Sharan angeht, kann ich das nur bestätigen, meine bessere Hälfte hatte einen der ersten Serie, ein Graus.
Und schließlich: Kaufe ich mir wirklich einen 500, um damit in ein paar Jahren 200.000 km zu fahren? Ich nicht.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by inzepinze »

Wenn ich das über die Jahre mit dem von der Autobild "Luigi" getauften 500er noch richtig in Erinnerung habe, haben die mehr oder weniger ein Vorserienfahrzeug bzw. einen ganz frühen erwischt, sogar aus Italien extra abgeholt, weil der in Deutschland noch nicht erhältlich war. Wir hatten einen Panda gleichen Baujahres, das einzige, was wirklich eine Serien-Schwachstelle ist bei den Autos aus Tychy, sind die Radlager. Ansonsten gibt es genügend Qualitätsreports, wo der 500er sogar ziemlich gut abschneidet. Der Motor ist ein alter Geselle, den fahre ich aktuell im Idea, der ist ausgereift und brav. Im Übrigen fahre ich den Idea im 10. Baujahr, keinerlei Reparaturen, setze den deshalb als Pendlerfahrzeug ein, weil er so günstig ist und bis jetzt auch schon 105000 gelaufen hat (den Delta "schont" (zumindest km-mäßig) währenddessen meine Frau :)) Habe einen Kollegen, der hat sich jetzt wieder einen Golf geholt, mit TSI-Motor, obwohl ihm dabei nicht wohl ist, der liest auch Autobild. Wenn der demnächst einen wirtschaftlichen Totalschaden bei 50000 km hätte, würde er wesentlich mehr Geld verlieren- und doch wieder VW kaufen.

Viva Lancia.

Ingo
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by Andre Klaus Anton »

Hallo

Mal ganz Aktuell was mein Fuhrpark bis jetzt an Km weg hat.

Thesis 222 000 Km (:P)

Kappa 260 000 km(tu)

Fiat Barchetta 233 000 kmX(

Kein Ölfresser dabei alle immer zur Durchsicht in der Werkstatt also kein Reparaturstau an den Fahrzeugen .

Meine Frau ihr A4 1,6 188 000 km alles io :) davor ein A 6 2,5 TDI (td):Xnur Trödel und Zahnriemenriss bei 80 000 km Audi wollte erst keine Kulanz wallten lassen aber nach Abnahme eines A 4 waren sie doch Kulant. Sonst wäre ein Fiat 500(:P) auch bei uns auf dem Hof. Der ist 1000 mal Schoner wie ein A 4.

Schöne Grüße Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Mal was Positives!(tu)

Unread post by LCV »

Man sieht ja an der Auslegung der einzelnen Komponenten, der Ersatzteilversorgung, den Preisen usw., dass die Autohersteller ihre massiven Absatzprobleme auch damit entschärfen wollen, dass eben nichts mehr lange hält. Außerdem interessiert sich ein Hersteller nur für den Neuwagenkäufer, der nach 3, 4 oder 5 Jahren wieder ein neues Auto kauft. Sonst bricht das System zusammen.

Wir sind uns sicher einig, dass die Produktionszahlen (theoretisch) Einfluss auf die Qualität haben. Demnach müsste ein Golf wirklich perfekt sein. Ist er aber nicht. Wer auf Riesenstückzahlen angewiesen ist, muss auch dafür sogen, dass der Kunde in möglichst kurzen Abständen wieder neu kauft. Was dann die Gebrauchtwagenkäufer erleben, ist egal. Garantie ist vorbei, der Hersteller hat nichts mehr damit zu tun. Zur "Strafe", dass der überhaupt gebraucht kauft, wird er dann bei Reparaturen und Teilen abgezockt.

Dem Fiat-Konzern kann man nicht gerade bescheinigen, ein "weißer Rabe" zu sein.

Leider denken da alle Hersteller etwas zu kurz. Neuwagen kann ich nur verkaufen, wenn die nach einer gewissen Zeit weiter veräußert werden können. Qualitätsmängel und die o.e. Firmenpolitik drücken die Gebrauchtwagenpreise bzw. erhöhen den Wertverlust für den Neuwagenkäufer. Also sollte auch die Versorgung der älteren Autos in 2., 3. ... Hand vernünftig geregelt sein. Mit der Verschärfung der Krise wurden auch diese Dinge verschärft. Man muss ja nur in den Unterforen der neueren Autos mitlesen, was da so passiert und welche Kosten entstehen.

Ein Fiat 500 soll als Lifestyleauto durchgehen. Die Zielgruppe ist auch klar. Diese Leute fahren das Auto ein paar Jahre, dann kommt es weg. Es wäre natürlich nett, wenn die Autos samt Service auch für mehrere 100.000 km tauglich wären. Sie könnten dadurch einen Kultstatus bekommen, der auch ein Werbefaktor wäre. Aber die Manager interessiert nur das Jetzt und Heute, da sie ja ohnehin alle auf dem Schleudersitz hocken und morgen vielleicht bei der Konkurrenz arbeiten. Man muss entweder Autos nur solange fahren, wie man Garantie hat oder sich mehr auf Young-und Oldtimer konzentrieren, sofern man das kann. Geschäftswagen werden sowieso regelmäßig ersetzt, bei Privatautos kann man da etwas freier entscheiden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”