Bis auf die Fehleranzeige der Leuchtweitenregulierung ist mein Thesis nun fit für den TÜV, hier die Vorgeschichte:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 99,1150774
Heute am Samstag habe ich den Thesis wieder zur Werkstatt gebracht. Inzwischen erhielt ich den Anruf:
Der Grund der Fehleranzeige ist gefunden. Die Kabelstränge zu den Sensoren wurden teilweise ausgebaut und dabei konnte durch Messungen ein Kabelbruch festgestellt werden. Nach der Reparatur erkannte das System wieder Belastungen im Kofferraum und richtete entsprechend die Leuchtweite aus. Vorher kam es beim Motorstart nur zur automatischen Ausrichtung der Scheinwerfer. Allerdings besteht die Fehleranzeige weiterhin.
Man ist sich sicher: es muss an dem 3-stufigen Drehschalter der Regulierung am Armaturenbrett liegen und will ihn austauschen; er reagiert nicht. Leider kann er erst am Montag bestellt werden und dadurch wird sich wieder alles verzögern.
Ich habe inzwischen versucht über eper den Schalter zu finden, leider werden keine Grafiken angezeigt, so dass ich nicht weiter komme:
eper: Schalter
http://eper.italauto.com.ua:7080/navi?S ... INDOW_ID=1&
Info über Verfügbarkeit, Lieferzeit und Preis wären schon einmal schön. Ideal eine Direktabholung im Umkreis von Stuttgart, der Austausch des Schalters erfolgt innerhalb weniger Minuten und da der TÜV am Montagabend zur Werkstatt kommt könnte alles schon bald erledigt sein.
Vielleicht hat jemand Tips, ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Armin
PS
Meine Leuchtweitenproblematik seit Beginn:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-915792
und:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1016209
immer noch die Leuchtweitenregulierung
immer noch die Leuchtweitenregulierung
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Moin Armin,
schreib doch bitte mal an Herrn Schmidt von Toskana Motors, er hat den Schalter sicher für dich parat.
schmidt@toscana-motors.de
Viel Erfolg,
schreib doch bitte mal an Herrn Schmidt von Toskana Motors, er hat den Schalter sicher für dich parat.
schmidt@toscana-motors.de
Viel Erfolg,
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo Ivo,
danke für den Tipp, aber Bob hatte mir schon geschrieben und mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Drehrädchen am Lichtschalter nichts mit der Leuchtweitenregulierung zu tun haben, eines ist für die Helligkeit der Amaturenbeleuchtung und das andrere 3-Stufige Rädchen für die Empfindlichkeit des Dämmerungssensors verantwortlich. Demnach kann es also nicht am Schalter liegen, oder vielleicht doch?
Morgen werde ich nochmal genau nachfragen, inwieweit mit dem dortigen System der Fehler ausgelesen und gelöscht wurde nachdem die Kabelbruchstelle repariert war und gegebenenfalls auch mit H. Schmidt Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße
Armin
danke für den Tipp, aber Bob hatte mir schon geschrieben und mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Drehrädchen am Lichtschalter nichts mit der Leuchtweitenregulierung zu tun haben, eines ist für die Helligkeit der Amaturenbeleuchtung und das andrere 3-Stufige Rädchen für die Empfindlichkeit des Dämmerungssensors verantwortlich. Demnach kann es also nicht am Schalter liegen, oder vielleicht doch?
Morgen werde ich nochmal genau nachfragen, inwieweit mit dem dortigen System der Fehler ausgelesen und gelöscht wurde nachdem die Kabelbruchstelle repariert war und gegebenenfalls auch mit H. Schmidt Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo,
die Werkstatt in Möglingen bei Ludwigsburg/Stuttgart kann den Fehler nicht auslesen, sie sind nicht freigeschaltet dafür. Also muss ich zu Fiat/Co bzw. ATU. Da heute abend in Möglingen der TÜV vorbeikommt, der bis auf die Leuchtweitenreguierung das Fahrzeug schon durchgecheckt hat würde ich gerne dort den TÜV machen lassen. Dann wäre das Thema erledigt und ich könnte meine Urlaubswoche geniessen.
Ich habe schon ein wenig herumtelefoniert aber noch keine Terminzusage bekommen, obwohl es doch sehr schnell gehen sollte. Bei ATU in LB wäre es mit 19 Euro am günstigsten und ich komme mit Warten auch vielleicht dran; ob das Auslesen möglich ist kann man mir nur vor Ort sagen. Bei den anderen Fiat - Werkstätten kostet es ca. 45 Euro aber ich bekomme heute keinen Termin.
Viele Grüße
Armin
die Werkstatt in Möglingen bei Ludwigsburg/Stuttgart kann den Fehler nicht auslesen, sie sind nicht freigeschaltet dafür. Also muss ich zu Fiat/Co bzw. ATU. Da heute abend in Möglingen der TÜV vorbeikommt, der bis auf die Leuchtweitenreguierung das Fahrzeug schon durchgecheckt hat würde ich gerne dort den TÜV machen lassen. Dann wäre das Thema erledigt und ich könnte meine Urlaubswoche geniessen.
Ich habe schon ein wenig herumtelefoniert aber noch keine Terminzusage bekommen, obwohl es doch sehr schnell gehen sollte. Bei ATU in LB wäre es mit 19 Euro am günstigsten und ich komme mit Warten auch vielleicht dran; ob das Auslesen möglich ist kann man mir nur vor Ort sagen. Bei den anderen Fiat - Werkstätten kostet es ca. 45 Euro aber ich bekomme heute keinen Termin.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
-
- Posts: 127
- Joined: 03 Feb 2013, 19:31
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Ich denke Du bist bei der Lancia Vertretung am besten aufgehoben, da sie doch zugriff auf Daten haben und auch das nötige Fachwissen.
Ich hatte mal Probleme mit meiner Klimaanlage bei meinem Kappa ( kühlte nicht mehr richtig), bei Atu Klimaservice machen lassen und gesagt das die Leistung zu wünschen übrig lässt.
Nach der Reparatur hatten sie den Service gemacht aber das Problem bestand weiter ein Ventil war kaputt und das konnten sie nicht beseitigen.
Bei unserer Diva sollten wir noch vorsichtiger sein, da sehr viel Elektronik im Spiel ist.
Ich hatte mal Probleme mit meiner Klimaanlage bei meinem Kappa ( kühlte nicht mehr richtig), bei Atu Klimaservice machen lassen und gesagt das die Leistung zu wünschen übrig lässt.
Nach der Reparatur hatten sie den Service gemacht aber das Problem bestand weiter ein Ventil war kaputt und das konnten sie nicht beseitigen.
Bei unserer Diva sollten wir noch vorsichtiger sein, da sehr viel Elektronik im Spiel ist.
Allzeit gute Fahrt
Aragorn
Lancia Thesis 3.0 215 PS Bj.2002 89000 km
Lancia Kappa 2.0 155 PS
Fiat Marea 2,4 JTD
Piaggio X9 500
Aragorn
Lancia Thesis 3.0 215 PS Bj.2002 89000 km
Lancia Kappa 2.0 155 PS
Fiat Marea 2,4 JTD
Piaggio X9 500
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo,
gestern war nirgend wo eine Fehlerauslesung möglich, dementsprechend gab es auch keinen TÜV.
Heute hatte ich dann bei meiner Lancia Niederlassung Glück, obwohl dort Hochbetrieb ist und auf 2 Wochen kein Termin mehr frei wäre haben sie den Thesis kurz an den Examiner gehängt: als Anhang der Ausdruck mit dem Fehler:
Motor rechts Leuchtweitenkorrektur: sporadisch Unterbrechung oder Kurzschluß usw.
Die Fehlermeldung bleibt also weiterhin bestehen. Zuhause versuchte ich dann noch zu überprüfen, ob sich die Scheinwerfer bei Belastung des Kofferraums nachjustieren, ich konnte aber nichts feststellen. Vielleicht sollte ich den Test in einer Tiefgarage wiederholen.
Viele Grüße
Armin
gestern war nirgend wo eine Fehlerauslesung möglich, dementsprechend gab es auch keinen TÜV.
Heute hatte ich dann bei meiner Lancia Niederlassung Glück, obwohl dort Hochbetrieb ist und auf 2 Wochen kein Termin mehr frei wäre haben sie den Thesis kurz an den Examiner gehängt: als Anhang der Ausdruck mit dem Fehler:
Motor rechts Leuchtweitenkorrektur: sporadisch Unterbrechung oder Kurzschluß usw.
Die Fehlermeldung bleibt also weiterhin bestehen. Zuhause versuchte ich dann noch zu überprüfen, ob sich die Scheinwerfer bei Belastung des Kofferraums nachjustieren, ich konnte aber nichts feststellen. Vielleicht sollte ich den Test in einer Tiefgarage wiederholen.
Viele Grüße
Armin
- Attachments
-
- lwr3.jpg (100.67 KiB) Viewed 647 times
-
- lwr2.jpg (77.08 KiB) Viewed 647 times
-
- lwr1.jpg (111.64 KiB) Viewed 647 times
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo Reiner,
Falls es die automatische Leuchtweiten Regulierung ist ich habe 2 komplette Scheinwerfer da würde sie dir gegen schmales Verkaufen.....soweit ich weiß,läuft das irgendwie gyro statisch ab wie beim Panzer das kanonenrohr das das anvisierte Ziel bei heftigen Bodenunebenheiten hoch und runter korriegiert! Mach dich mal schlau! Es sind am Scheinwerfer soweit ich weiß 2 Kästchen eins für den Brenner und das anderet Tipp ich ist die Regulierung soweit ich es weiss,man kann mich korrigieren!
Falls es die automatische Leuchtweiten Regulierung ist ich habe 2 komplette Scheinwerfer da würde sie dir gegen schmales Verkaufen.....soweit ich weiß,läuft das irgendwie gyro statisch ab wie beim Panzer das kanonenrohr das das anvisierte Ziel bei heftigen Bodenunebenheiten hoch und runter korriegiert! Mach dich mal schlau! Es sind am Scheinwerfer soweit ich weiß 2 Kästchen eins für den Brenner und das anderet Tipp ich ist die Regulierung soweit ich es weiss,man kann mich korrigieren!
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Armin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> die Werkstatt in Möglingen bei
> Ludwigsburg/Stuttgart kann den Fehler nicht
> auslesen, sie sind nicht freigeschaltet dafür.
> Also muss ich zu Fiat/Co bzw. ATU. Da heute abend
> in Möglingen der TÜV vorbeikommt, der bis auf
> die Leuchtweitenreguierung das Fahrzeug schon
> durchgecheckt hat würde ich gerne dort den TÜV
> machen lassen. Dann wäre das Thema erledigt und
> ich könnte meine Urlaubswoche geniessen.
> Ich habe schon ein wenig herumtelefoniert aber
> noch keine Terminzusage bekommen, obwohl es doch
> sehr schnell gehen sollte. Bei ATU in LB wäre es
> mit 19 Euro am günstigsten und ich komme mit
> Warten auch vielleicht dran; ob das Auslesen
> möglich ist kann man mir nur vor Ort sagen. Bei
> den anderen Fiat - Werkstätten kostet es ca. 45
> Euro aber ich bekomme heute keinen Termin.
>
> Viele Grüße
> Armin
hallo!
für diese 45 euro wass bezalst du bei Fiat oder Lancia bekomst du schon eigene diagnose geret.
Du brauchst nur eine ELM 327 1,3 interface und adapter kabel satz dass sind drei kabel und rest bekomst du von mir:D
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> die Werkstatt in Möglingen bei
> Ludwigsburg/Stuttgart kann den Fehler nicht
> auslesen, sie sind nicht freigeschaltet dafür.
> Also muss ich zu Fiat/Co bzw. ATU. Da heute abend
> in Möglingen der TÜV vorbeikommt, der bis auf
> die Leuchtweitenreguierung das Fahrzeug schon
> durchgecheckt hat würde ich gerne dort den TÜV
> machen lassen. Dann wäre das Thema erledigt und
> ich könnte meine Urlaubswoche geniessen.
> Ich habe schon ein wenig herumtelefoniert aber
> noch keine Terminzusage bekommen, obwohl es doch
> sehr schnell gehen sollte. Bei ATU in LB wäre es
> mit 19 Euro am günstigsten und ich komme mit
> Warten auch vielleicht dran; ob das Auslesen
> möglich ist kann man mir nur vor Ort sagen. Bei
> den anderen Fiat - Werkstätten kostet es ca. 45
> Euro aber ich bekomme heute keinen Termin.
>
> Viele Grüße
> Armin
hallo!
für diese 45 euro wass bezalst du bei Fiat oder Lancia bekomst du schon eigene diagnose geret.
Du brauchst nur eine ELM 327 1,3 interface und adapter kabel satz dass sind drei kabel und rest bekomst du von mir:D
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo Vasa,
das wäre natürlich interessant - aber hat man damit auch Zugriff auf die Einstellung der Leuchtweitenregulierung? Es gibt ja einige Diagnosegeräte im Handel, die aber meist auf Grundfunktionen beschränkt sind. Beispielsweise kann ATU mit seinen Gutmann Diagnosesystemen nicht helfen - dort hätte es "nur" 19 Euro gekostet.
Die Fehlerauslesung diesmal bei Lancia war übrigens kostenlos.
Viele Grüße
Armin
das wäre natürlich interessant - aber hat man damit auch Zugriff auf die Einstellung der Leuchtweitenregulierung? Es gibt ja einige Diagnosegeräte im Handel, die aber meist auf Grundfunktionen beschränkt sind. Beispielsweise kann ATU mit seinen Gutmann Diagnosesystemen nicht helfen - dort hätte es "nur" 19 Euro gekostet.
Die Fehlerauslesung diesmal bei Lancia war übrigens kostenlos.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: immer noch die Leuchtweitenregulierung
Hallo MrBozz,
ich hoffe mal dass nicht 2 ganze komplette Scheinwerfer ausgetauscht werden müssen aber danke für das Angebot. Gegebenenfalls komme ich auf dich zurück. Eigentlich möchte ich doch nur den TÜV.
Viele Grüße
Armin
ich hoffe mal dass nicht 2 ganze komplette Scheinwerfer ausgetauscht werden müssen aber danke für das Angebot. Gegebenenfalls komme ich auf dich zurück. Eigentlich möchte ich doch nur den TÜV.
Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004