Deckeldichtung Ölpumpe
Deckeldichtung Ölpumpe
Gibt es eigentlich die Deckeldichtung für die Ölpumpe in verschiedenen Stärken..??
Ich hab die nur in 0,25 mm, aber das ist mir viel dick. Gibt es dünnere? Wenn ja wo..?
Gruß, Ali
Ich hab die nur in 0,25 mm, aber das ist mir viel dick. Gibt es dünnere? Wenn ja wo..?
Gruß, Ali
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Hallo Ali,
nimm Hylomar. Flüssigdichtung.
Übrigens, mein Rennmotor ist drin.
Der Rest im Auto muß noch montiert werden.
Gruß
Claus
nimm Hylomar. Flüssigdichtung.
Übrigens, mein Rennmotor ist drin.

Der Rest im Auto muß noch montiert werden.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Hallo Claus,
nee, geht nicht. 0,10 mm brauche ich, weil der äussere Rotor einige Hunderstel übersteht (über Gehäuse und innerem Rotor). Aber 0,25 mm ist zu viel, auch wenn die Dichtung noch ein wenig gequetscht wird..
Mein Rennmotor (im Alfa) ist im April hoch gegangen..
Daher nehme ich mir jetzt Zeit für die Fulvia. Die Saison ist eh gelaufen..
Gruß, Ali
nee, geht nicht. 0,10 mm brauche ich, weil der äussere Rotor einige Hunderstel übersteht (über Gehäuse und innerem Rotor). Aber 0,25 mm ist zu viel, auch wenn die Dichtung noch ein wenig gequetscht wird..
Mein Rennmotor (im Alfa) ist im April hoch gegangen..

Daher nehme ich mir jetzt Zeit für die Fulvia. Die Saison ist eh gelaufen..
Gruß, Ali
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Bei dieser Dichtung habe ich mich auch oft gefragt wie die in den Repsatz kommt. Original wird dort eine dünne Papierdichtung
verwendet. Die dickere kannst du, wie du auch sagts, nicht verwenden.
Wenn du dir alte Dichtsätze ansiehst findest du immer die dünne Papierdichtung.
Aber das scheint mir nicht das Grundproblem zu sein.Bei allen Pumpen arbeitet sich der Rotor immer in das Gehäuse ein.
Auch wenn das nur wenige hunderstel Millimeter sind ( bei wenig gelaufenen Motoren ) Hier kann etwas nicht stimmen.
Es gibt eigentlich keinen Überstand, sonst wäre die Pumpe ja blockiert.
Hast du neue Innenteile verwendet. ( unbedingt notwendig macht ca. 6 bar Öldruck bei neuen Motor )
Der äussere Läufer muss richtig herum eingebaut werden. Radius am Aussendurchmesser nach unten ins Gehäuse.
Habe im letzten Jahr 6-7 Pumpen geöffnet und nirgends auch nur im Ansatz etwas ähnliches gefunden.
Gruß Andreas
verwendet. Die dickere kannst du, wie du auch sagts, nicht verwenden.
Wenn du dir alte Dichtsätze ansiehst findest du immer die dünne Papierdichtung.
Aber das scheint mir nicht das Grundproblem zu sein.Bei allen Pumpen arbeitet sich der Rotor immer in das Gehäuse ein.
Auch wenn das nur wenige hunderstel Millimeter sind ( bei wenig gelaufenen Motoren ) Hier kann etwas nicht stimmen.
Es gibt eigentlich keinen Überstand, sonst wäre die Pumpe ja blockiert.
Hast du neue Innenteile verwendet. ( unbedingt notwendig macht ca. 6 bar Öldruck bei neuen Motor )
Der äussere Läufer muss richtig herum eingebaut werden. Radius am Aussendurchmesser nach unten ins Gehäuse.
Habe im letzten Jahr 6-7 Pumpen geöffnet und nirgends auch nur im Ansatz etwas ähnliches gefunden.
Gruß Andreas
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Tja, da bleibt notfalls nur selbstschneiden übrig.
Es lohnt aber hier genau zu messen und ggfs. die Stirnfläche nachzuschleifen und genau anzupassen um gleichzeitig die Toleranzen so klein wie möglich zu halten..
Habe bei Paul einige der Läufer neu liegen sehen. Er lässt wohl welche nachbauen. Notfalls dort mal nachfragen.
Gruß
Claus
Es lohnt aber hier genau zu messen und ggfs. die Stirnfläche nachzuschleifen und genau anzupassen um gleichzeitig die Toleranzen so klein wie möglich zu halten..
Habe bei Paul einige der Läufer neu liegen sehen. Er lässt wohl welche nachbauen. Notfalls dort mal nachfragen.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Kann man schneiden von ein Blatt von Kirchbuch. Wann der Papst damit einverstanden ist.
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Oder man bestellt eine revidierte Ölpumpe bei Huib. Im Austausch glaube ich möglich.
Huib, du hattest das mal hier im Forum angeboten mit eigeschränkter Toleranz.
Gruß Andreas
Huib, du hattest das mal hier im Forum angeboten mit eigeschränkter Toleranz.
Gruß Andreas
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Sind noch immer da. Auf Lager.
Sehe mal http://www.viva-lancia.com/specials/oilpump/oilpump.htm
Sehe mal http://www.viva-lancia.com/specials/oilpump/oilpump.htm
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Hallo
Frage an die Experten , wiso und warum ist die Dicke der Dichtung so wichtig. Hat die stärke der Dichtung Einfluss auf den Oeldruck?
Was passiert wenn die Dichtung zu dick ist ?
Gruss
Hanno
Frage an die Experten , wiso und warum ist die Dicke der Dichtung so wichtig. Hat die stärke der Dichtung Einfluss auf den Oeldruck?
Was passiert wenn die Dichtung zu dick ist ?
Gruss
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
Re: Deckeldichtung Ölpumpe
Der Sachverhalt ist nun folgender:
Andreas hatte recht und der äussere Läufer war falsch herum im Gehäuse, das war der Grund für den Überstand. Richtig herum hat er 0,08 mm Unterstand, ist also an der Verschleißgrenze. Die Luftspalt zwischen den Läufern ist 0,12 mm. Ich habe die Pumpe nun ohne Papierdichtung und nur mit Flüssigdichtung zusammengebaut und will sie so probieren. Wenn ich mit dem Öldruck nicht zufrieden bin, weiß ich ja, was zu tun oist, da der Rest des Motors neu ist.
Ich habe für den 2. Motor übrigens eine überholte Pumpe von Huib hier liegen. Da werden keine Experiment gemacht..
@ Huib:
Der Vorschlag, die Dichtung aus einer Gebetsbuchseite zu schneiden hat mir gefallen..
@Hanno
Wenn die Deckeldichtung zu dick ist, vergrößert sich ja die Luft zwischen Deckel und den Läufern, die ja unter 0,07 mm liegen soll. Bei einer Dichtung mit einer Stärke von 0,25 mm ist diese Vorgabe ad absurdum geführt, da nicht einzuhalten. Und ja, die vergrößerte Luft zwischen Läufern und Gehäusedeckel schränkt die Performance der Pumpe stark ein, genauso wie übermäßige Luft zwischen den Läufern selbst.
Der erste Motor ist nun bis auf Anbauteile wie Lichtmaschine, wo blöderweise das Rohr für den Ölmeßstab im Weg ist, Ölkühlerflansch, Pilotlager und Saugbrücke fertig.
Besten Dank für alle gut gemeiten Hinweise,
Gruß, Ali
Andreas hatte recht und der äussere Läufer war falsch herum im Gehäuse, das war der Grund für den Überstand. Richtig herum hat er 0,08 mm Unterstand, ist also an der Verschleißgrenze. Die Luftspalt zwischen den Läufern ist 0,12 mm. Ich habe die Pumpe nun ohne Papierdichtung und nur mit Flüssigdichtung zusammengebaut und will sie so probieren. Wenn ich mit dem Öldruck nicht zufrieden bin, weiß ich ja, was zu tun oist, da der Rest des Motors neu ist.
Ich habe für den 2. Motor übrigens eine überholte Pumpe von Huib hier liegen. Da werden keine Experiment gemacht..
@ Huib:
Der Vorschlag, die Dichtung aus einer Gebetsbuchseite zu schneiden hat mir gefallen..

@Hanno
Wenn die Deckeldichtung zu dick ist, vergrößert sich ja die Luft zwischen Deckel und den Läufern, die ja unter 0,07 mm liegen soll. Bei einer Dichtung mit einer Stärke von 0,25 mm ist diese Vorgabe ad absurdum geführt, da nicht einzuhalten. Und ja, die vergrößerte Luft zwischen Läufern und Gehäusedeckel schränkt die Performance der Pumpe stark ein, genauso wie übermäßige Luft zwischen den Läufern selbst.
Der erste Motor ist nun bis auf Anbauteile wie Lichtmaschine, wo blöderweise das Rohr für den Ölmeßstab im Weg ist, Ölkühlerflansch, Pilotlager und Saugbrücke fertig.
Besten Dank für alle gut gemeiten Hinweise,
Gruß, Ali