Öleinfüllstutzen
Posted: 10 May 2013, 09:17
Habe beim Motor zerlegen ( 1.Serie 1967 nicht revidiert ) im Öleinfüllstutzen Drahtreste und Metallpartikel gefunden.
Sah so aus als wenn man beim Einfüllen des Öl`s irgendwie ein wenig sorglos vorgegangen wäre.
Aber das konnte ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen habe ich
dann den Stutzen zerlegt und auch dort Drahtpartikel gefunden.
Also im nächsten Schritt die "Büchse der Pandora" geöffnet.
Und siehe da, hier war die Lösung.
Zum Einfangen des Ölnebels hat man wohl Stahlwolle im Einfüllbehälter verbaut. Nach 45 Jahren bleibt
diese offenbar auch nicht, trotz Öl, vom Zahn der Zeit verschont.
Also auch immer schön drauf achten, dass man (n) sich das genauer anschaut.
Wäre nicht so besonders toll diese Partikel / Späne später im Ölkreislauf zu finden.
Gruss Andreas
Sah so aus als wenn man beim Einfüllen des Öl`s irgendwie ein wenig sorglos vorgegangen wäre.
Aber das konnte ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen habe ich
dann den Stutzen zerlegt und auch dort Drahtpartikel gefunden.
Also im nächsten Schritt die "Büchse der Pandora" geöffnet.
Und siehe da, hier war die Lösung.
Zum Einfangen des Ölnebels hat man wohl Stahlwolle im Einfüllbehälter verbaut. Nach 45 Jahren bleibt
diese offenbar auch nicht, trotz Öl, vom Zahn der Zeit verschont.
Also auch immer schön drauf achten, dass man (n) sich das genauer anschaut.
Wäre nicht so besonders toll diese Partikel / Späne später im Ölkreislauf zu finden.
Gruss Andreas