Öleinfüllstutzen

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Öleinfüllstutzen

Unread post by racing »

Habe beim Motor zerlegen ( 1.Serie 1967 nicht revidiert ) im Öleinfüllstutzen Drahtreste und Metallpartikel gefunden.
Sah so aus als wenn man beim Einfüllen des Öl`s irgendwie ein wenig sorglos vorgegangen wäre.

Aber das konnte ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen habe ich
dann den Stutzen zerlegt und auch dort Drahtpartikel gefunden.
Also im nächsten Schritt die "Büchse der Pandora" geöffnet.

Und siehe da, hier war die Lösung.

Zum Einfangen des Ölnebels hat man wohl Stahlwolle im Einfüllbehälter verbaut. Nach 45 Jahren bleibt
diese offenbar auch nicht, trotz Öl, vom Zahn der Zeit verschont.

Also auch immer schön drauf achten, dass man (n) sich das genauer anschaut.
Wäre nicht so besonders toll diese Partikel / Späne später im Ölkreislauf zu finden.

Gruss Andreas
Attachments
img_0411.jpg
img_0411.jpg (62.37 KiB) Viewed 134 times
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Öleinfüllstutzen

Unread post by touss911 »

Ohauerha!!

Was hast Du jetzt reingemacht?
Da gibt es doch für den Haushalt diese Edelstahlschwämme aus einem Spangeflecht. Weiss jetzt gerade nicht wie die Dinger heissen. Das wäre aber das richtige.

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”