Getriebe defekt bei 39tkm

tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Hallo zusammen,

Wollte meine "kleinen Problemchen" hier mal kundtun....

Ich fahre seit ca 1,5 Jahren einen Delta 1,4T-Jet 150 mit nun 39tkm auf der Uhr (mittlerweile 3,5Jahre)
Während des Fahrens ist mir vor ca 3 Wochen ein leises Surren aufgefallen welches ich bei einer größeren Fiat/Alfa/Lancia-Werkstatt bei mir in der nähe anhören hab lassen.
Fazit: Getriebe hat einen defekt, im genaueren einen Lagerschaden, mindestens zwei Lager sind betroffen.

Problem nun: die Anschlussgarantie welche ich bei einer anderen Versicherung neu machen musste stellt sich quer, da in einem Monat kein Getriebe hops geht.

->Kulanzantrag: bisher 2100 für mich, 1400 würde Lancia übernehmen......hab aber noch Kontakt aufgenommen mit Lancia DE und warte auf einen Anruf.

Wie ich mittlerweile recherchiert habe ist das Getriebe allgemein Problematisch, denn das wird in vielen Opels und auch Fiat Bravo/Punto....etc

einfach mal "Getriebe M32" bei Google/Youtube eingeben

Gruß
tomyboy33
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by fiorello »

Ciao,

ja das Getriebe ist nicht das was man von einem Italiener erwartet, es erinnert an ältere MB Schaltgetriebe, da braucht es Feingefühl und ganz viel Geduld, leider.

Deshalb würde ICH persönlich beim Delta auch den 1,8er mit dem Automaten oder den Multijet Diesel mit 165PS nehmen ;)

Ich denke gute 4 Mille wird das wohl kosten, oder ? ärgerlich, aber leider nicht zu ändern, evtl. kann ein Getriebebauer das ganze günstiger restaurieren !
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Die Werkstatt hat das Getriebe ja schon geöffnet und deswegen währe es jetzt schwierig das Getriebe zu einem Getriebspezialisten zu bringen (HAS z.B.)
Ein Austauschgetriebe (revisioniertes Getriebe) kostet insgesamt mit Einbau 3600,- wovon bisher Lancia 1400,- übernehmen würde.
Ein komplett neues Getrieb kostet wahrscheinlich locker 3600-3800,- ohne Einbau

Gruß
tomyboy33
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by fiorello »

Ciao,

das heisst also die Werkstatt repariert das Getriebe !? das ist eigentlich eher ungewöhnlich, normalerweise wechseln Vertragswerkstätten die Getriebe im Werksaustausch !!

Deshalb mein Tip mit dem Getriebespezialisten, ich hoffe das die Werkstatt das entsprechend professionell hinbekommt.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Morgen!
schlechte Neuigkeiten:

weitere Kulanzzahlungen wurden heute telefonisch von der Fiat Group... abgelehnt.
Sehr schade empfand ich, das "nur" eine Person vom 2Level-Support angerufen hat und nicht wirklich argumentieren konnte warum es zu dieser Entscheidung kam. Ehrlich gesagt kam mir die Frau auch etwas überfordert vor!
(Hab ich vlt zur falschen Mondzeit angerufen, oder laufen Kulanzzahlungen nach dem Würfelprinzip?)

Naja derzeitig sieht es so aus:
->Es gibt für mich ein Austauschgetriebe von Lancia/Fiat aus Italien (quasi erneuertes Altgetriebe)
->mein defektes Getriebe wird als "Pfand" zurückgeschickt
->von 3600€ Reparaturkosten (Material+Arbeitszeit) übernimmt Fiat 1400,- €
->100€ übernimmt die Werkstatt, da bei mir das alles wegen der Garantie "etwas" "toll" verlaufen ist
->2000€ muss ich selber zahlen
->von der Garantie bekomme ich ca 366€ zurück, da ich diese dann gekündigt habe

sehr schade das ganze....ich überleg mir echt was mein nächstes Auto wird, auch wenn ich meine "Bella" schon jetzt vermisse....

tomyboy33
cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by cassetti_77 »

dieses getriebe-problem ist ja ein bekanntes, das m32-getriebe ist ja sehr fehleranfällig (bei den opel-modellen anscheinend noch häufiger). Ich hatte dasselbe problem, dank eines hinweises von delta95 aus diesem forum (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1003876) konnte ich noch einen Monat vor dem Auslaufen der Garantie das Getriebe austauschen ohne eine Kostenbeteiligung von meiner Seite.

Wenn man sich aber die Opelforen dazu durchliest, war Opel in vielen Fällen um einiges kulanter. Ich würde in deinem Fall noch einmal versuchen, etwas mehr rauszuholen. Vor allem, wenn man weiß, dass dieses Getriebe so oft für Fehler sorgt, auch bei den Lancia.
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by scribo »

Mein Delta ist bislang noch nicht betroffen und hat bereits 70.000 km gelaufen. Ich habe aber auch wenig Lust, irgendwo plötzlich liegen zu bleiben. Der Schaden mit dem gerissenen Turbolader hat mir schon gereicht. Ich überlege, ob ein zwischenzeitlicher Ölwechsel im Getriebe mir evtl. Auskunf geben kann hinsichtlich defekter Lager (Späne bzw. Abrieb im Öl). Allerdings hab ich derzeit noch keine Übersicht, welche Kosten hier auf mich zukommen.
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Hallo,
Ich werde auf jedenfall noch versuchen weitere Kulanzzahlung zu bekommen, evtl über Brief oder wenn ich einfach
nochmal bei Fiat Group anrufe....(Ich hatte im IT-Bereich schon die Erfahrung gemacht das es hilft wenn man sich sehr
oft und "leider" lautstark beim Kundenservice meldet)

Ein Getriebeölwechsel lässt sicherlich auch Getriebekomplettschäden vermeiden. Ich bin stark am überlegen ob es sich
lohnt dies in Zukunft alle 1-2 Jahre zu machen. Und wenns nur darum geht das Öl auf Metallspäne zu prüfen.

Derzeitiger Stand der Dinge:
Das Getriebe wurde am 30.04. bestellt, bis heute ist es noch nicht gekommen. Hoffentlich kommts am Freitag, dann
hätte ich mit etwas Glück meine "Bella" am Wochenende wieder.

PS: rein interessehalber: Würde denn das C635 vom Multiair an den T-Jet150 passen?

Gruß
tomyboy33
Delta 3 EZ 07/09
150PS ORO
tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Hallo zusammen,

Neuigkeiten:
Das Getriebe ist gestern gekommen und wurde auch gleich eingebaut.
Abgeholt habe ich die "Bella" gerade eben. Bisheriges Fazit:
Geräusch ist weg, Getriebe muss aber definitiv noch eingefahren werden, da die Gänge noch etwas stramm zu
schalten sind.
Mal gucken was die Woche noch bringt, denn die Rechnung ist noch nicht geschrieben....

schönes Wochenende
tomyboy33
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by fiorello »

Ciao,

das Getriebe ist durch seine Bauart bedingt etwas knochig und muss eher behäbig geschaltet werden, schnelle Gangwechsel führen dann oftmals zum vorzeitigen aus.

Wollen wir mal hoffen das es länger hält als das erste, einen Oelwechsel im jährlichen Intervall halte ich für übertrieben weil es bei dem Getriebe ja wie erwähnt Bauartbedingt Probleme gibt, alle 3-5 Jahre oder 60-80TKM einen Oelwechsel halte ich für sinnvoll, aber mehr auch nicht, das A-und O für die Haltbarkeit liegt in der Nutzung/Behandlung beim Schalten, immer sachte und geruhsam dann hält es ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”