Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Hallo, an alle Thema Fahrer mit dem Arese V6 !
So wie es aussieht gibt es keine Hydraulischen Zahnriemenspanner und Dichtungssätze mehr für den
3,0 V6 12V Motor mehr.
In anderen Foren wird über einen Wechsel auf Thermo-mechanisch gesprochen .
Dieser soll aber bei kurzem Rückwärtslauf (Fahrzeug läuft bei eingelegtem Gang etwas entgegen der Drehrichtung des Motors )
Überspringen ! Gibt es andere Alternativen ?
Also was tun,wenn der Zahnriemenwechsel ansteht ?
Gruss Manu
So wie es aussieht gibt es keine Hydraulischen Zahnriemenspanner und Dichtungssätze mehr für den
3,0 V6 12V Motor mehr.
In anderen Foren wird über einen Wechsel auf Thermo-mechanisch gesprochen .
Dieser soll aber bei kurzem Rückwärtslauf (Fahrzeug läuft bei eingelegtem Gang etwas entgegen der Drehrichtung des Motors )
Überspringen ! Gibt es andere Alternativen ?
Also was tun,wenn der Zahnriemenwechsel ansteht ?
Gruss Manu
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Danke für die Warnung.
Wenn ich die ET-Nr. 60777065 googele, werde ich immerhin noch fündig.
Grüße,
Moritz
Wenn ich die ET-Nr. 60777065 googele, werde ich immerhin noch fündig.
Grüße,
Moritz
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Hallo
Ich hab vor ca 1Jahr auf mechanisch umgebaut(Thema V6 kombi)
Seit dem keine Probleme(ca 13000km gefahren)
Ich hab vor ca 1Jahr auf mechanisch umgebaut(Thema V6 kombi)
Seit dem keine Probleme(ca 13000km gefahren)
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Also den hydraulischen Spanner selbst gibt's schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Dichtsätze dafür gibt es (wieder), aber die lösen das Hauptproblem der alternden Spannrolle nicht. Grundsätzlich ist die Gefahr, dass das Lager in der Rolle steckt, denn das gibt es nicht mehr und man findet auch kein passendes Normlager. Ich nehme an, Du meinst die Dichtsätze für den Spanner und nicht die Dichtsätze für den Motor? Dass es die Dichtsätze für den Motor nicht mehr geben soll, kann ich nicht glauben, vielleicht nicht von FIAT, aber im Zubehör?
Zur Umrüstung auf mechanischen Spanner nur auf die Schnelle Folgendes, habe jetzt nicht die Zeit, die ganzen Links herauszusuchen (Kupplungsnehmerzylinder suppt gerade):
Meinungen grundsätzlich geteilt, es gibt unterschiedliche ZR mit unterschiedlichen NW-Rädern mit unterschiedlichen Zahntiefen. Das Problem mit dem Überspringen kann wohl auftreten, wenn die flachen Zähne mit den entsprechenden NW-Rädern verbaut sind und man nur den Spanner umbaut. Ich weiß gerade nicht, was im Thema verbaut ist. Irgendwo im 164er Forum hat Chris eine ausführliche Beschreibung zu der Thematik.
Es gibt auch irgendwo ein offizielles Umbau-Video von Alfa Romeo im Netz.
Es gibt wohl bei (ich glaube) Bertelsbeck einen Umrüstsatz auf eine neue Spannrolle oder Spannrollenlager, aber nicht ganz billig.
Ich habe ja auch diverse dieser Spanner in den Alfas, ein Freund war letztes Jahr schon so weit, eine Umrüstung als Serie aufzulegen, um eine neue Spannrolle mit geänderten Maßen, um Normlager verwenden zu können, verbauen zu können. Wenn hier größeres Interesse besteht, kann ich ihn nochmal anspitzen, wäre aber nichts, was in 2-3 Wochen da wäre. Ich meine, die Kosten lägen so um die 70-80 €, aber nicht festlegen.
Ohne es hinterfragt zu haben, bekam ich zufällig von einem Händler diese Woche folgende Info: Es gäbe Kunden, die hätten die Rolle vom 24V Spanner (keine Ahnung welchen, da gibt's 2 Versionen) in dem alten Spanner verbaut. Wollte das mal überprüfen, habe ich aber noch nicht.
Grüße
Holger
Zur Umrüstung auf mechanischen Spanner nur auf die Schnelle Folgendes, habe jetzt nicht die Zeit, die ganzen Links herauszusuchen (Kupplungsnehmerzylinder suppt gerade):
Meinungen grundsätzlich geteilt, es gibt unterschiedliche ZR mit unterschiedlichen NW-Rädern mit unterschiedlichen Zahntiefen. Das Problem mit dem Überspringen kann wohl auftreten, wenn die flachen Zähne mit den entsprechenden NW-Rädern verbaut sind und man nur den Spanner umbaut. Ich weiß gerade nicht, was im Thema verbaut ist. Irgendwo im 164er Forum hat Chris eine ausführliche Beschreibung zu der Thematik.
Es gibt auch irgendwo ein offizielles Umbau-Video von Alfa Romeo im Netz.
Es gibt wohl bei (ich glaube) Bertelsbeck einen Umrüstsatz auf eine neue Spannrolle oder Spannrollenlager, aber nicht ganz billig.
Ich habe ja auch diverse dieser Spanner in den Alfas, ein Freund war letztes Jahr schon so weit, eine Umrüstung als Serie aufzulegen, um eine neue Spannrolle mit geänderten Maßen, um Normlager verwenden zu können, verbauen zu können. Wenn hier größeres Interesse besteht, kann ich ihn nochmal anspitzen, wäre aber nichts, was in 2-3 Wochen da wäre. Ich meine, die Kosten lägen so um die 70-80 €, aber nicht festlegen.
Ohne es hinterfragt zu haben, bekam ich zufällig von einem Händler diese Woche folgende Info: Es gäbe Kunden, die hätten die Rolle vom 24V Spanner (keine Ahnung welchen, da gibt's 2 Versionen) in dem alten Spanner verbaut. Wollte das mal überprüfen, habe ich aber noch nicht.
Grüße
Holger
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Hallo Holger, hab auch schon gesucht wie der Umbau gehen soll nur finde ich nichts.
Ein Bekannter von mir muss dringend den Riemen wechseln und ich suche jetzt eine genaue Beschreibung
für die Umrüstung .
Gruss Manu
Ein Bekannter von mir muss dringend den Riemen wechseln und ich suche jetzt eine genaue Beschreibung
für die Umrüstung .
Gruss Manu
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Danke Holger, das Video finde ich nicht .
Ich muss mal weiter suchen ob ich mehr Infos finde .
Das Thema wird ja für mehr Leute interessant . Auch mein Mechaniker hat einige Kunden bei denen
der Zahnriemenwechsel ansteht . Er hat aber keinerlei Infos wegen der Umrüstung.
Gruss Manu
Ich muss mal weiter suchen ob ich mehr Infos finde .
Das Thema wird ja für mehr Leute interessant . Auch mein Mechaniker hat einige Kunden bei denen
der Zahnriemenwechsel ansteht . Er hat aber keinerlei Infos wegen der Umrüstung.
Gruss Manu
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Video stand wohl nicht online, es kursiert aber.
Hier noch das:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=442
Nocheinmal der Hinweis: Es gibt unterschiedliche Umrüstvarianten, man sollte genau wissen, was man tut.
Mein Fazit aus Deiner Beschreibung ist: DIE Werkstatt dürfte an MEIN Auto nicht ran... Eine Werkstatt, die das nicht kennt, ist ja schon grenzwertig. Aber eine, die nicht in der Lage ist, die Informationen zu beschaffen, die ich mit google in 60 Sekunden finde, obwohl sie mehrere Kunden diesbezüglich hat (also anscheinend grundsätzlich Alfa/Lancia-affin ist), soll mal besser an anderen Autos üben...
Grüße
Holger
Hier noch das:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=442
Nocheinmal der Hinweis: Es gibt unterschiedliche Umrüstvarianten, man sollte genau wissen, was man tut.
Mein Fazit aus Deiner Beschreibung ist: DIE Werkstatt dürfte an MEIN Auto nicht ran... Eine Werkstatt, die das nicht kennt, ist ja schon grenzwertig. Aber eine, die nicht in der Lage ist, die Informationen zu beschaffen, die ich mit google in 60 Sekunden finde, obwohl sie mehrere Kunden diesbezüglich hat (also anscheinend grundsätzlich Alfa/Lancia-affin ist), soll mal besser an anderen Autos üben...
Grüße
Holger
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
O.K. welche Variante ist die beste Lösung ?
Da ich mit dem Gedanken spiele mir noch einen Alfa 164 V6 zuzulegen , hab ich das Problem ja wieder .
Ist der Umrüstsatz von Axel Augustin das richtige ?
Also der Original Mechanische Spanner vom 916er Spider ist wohl die beste Wahl !
Gruss Manu
Da ich mit dem Gedanken spiele mir noch einen Alfa 164 V6 zuzulegen , hab ich das Problem ja wieder .
Ist der Umrüstsatz von Axel Augustin das richtige ?
Also der Original Mechanische Spanner vom 916er Spider ist wohl die beste Wahl !
Gruss Manu
Re: Wichtig für alle 3,0 V6 Motoren !
Die Frage will ich so nicht beantworten. Jeder hat da eine eigene Meinung zu. In meinem 155 V6 ist schon der neue Spanner, im Thema bleibt das Gedöns, wie es ist, wenn's Peng macht, macht's Peng und in meinem Alfa 6, dem Ur-Busso mit Vergasern, will ich das original haben, da werde ich mich bei Gelegenheit damit beschäftigen, wie ich da eine neue Rolle drauf bekomme, das wäre doch gelacht, wenn's nicht geht.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber das Problem bei diesem Thema ist: Fragst Du 4 Leute, hast Du 5 Meinungen.
Muss die Karre laufen, nimm halt einen Umrüstsatz und finde heraus, wie es sich mit der Problematik der unterschiedlichen ZR verhält, ich bin da leider noch nicht im Thema.
Ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber das Problem bei diesem Thema ist: Fragst Du 4 Leute, hast Du 5 Meinungen.
Muss die Karre laufen, nimm halt einen Umrüstsatz und finde heraus, wie es sich mit der Problematik der unterschiedlichen ZR verhält, ich bin da leider noch nicht im Thema.
__________
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
www.alfa6.de
Lancia: Kappa 3,0 24 V
Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)