Hier im Forum hab ich dazu nix gefunden, deswegen mach ich doch mal ein neues Fass auf.
Die Dicke wird innendrin nicht mehr warm.
Erst war es das Thermostat, das nun gewechselt ist. Aber nichtsdestotrotz zeigt sich erst so ab 27 Grad vorgegeben mal eine Tendenz, den Innenraum zu erwärmen. Auch ohne Hektik und wildes Gebläse - gerade so, als hätte er eh schon 25 Grad und man müsste halb nur noch ein biiiiiisschen wärmer werden. Umgekehrt fängt dann die KLima bei Außengraden von 10 und drunter ab eingestellten 24 - 23 Grad wie wild an, den Innenraum runterzukühlen.
Ich denke, der Sensor ist entweder drogenabhängig oder kaputt....
Oder gibtes es andere Erklärungen? Wie kann man es "heilen" ? Das berühmte "mal alles abklemmen"?
Wie immer Danke im Voraus für alle Tipps!!

Ralf