Page 1 of 1
Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 11:17
by jpetek
Bei meinem Thesis 3.0 Automatik möchte ich das Getriebeöl wechseln lassen. weil ich denke dass der Schlupf ziemlich groß ist. Was darf soetwas kosten oder hat dies andere Ursachen?
Gruß
Josef
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 14:04
by student0815
Wenn dann solltest du gleich eine Getriebespülung machen. Nur das Öl auswechseln wir nicht ausreichen.
Hast du nur einen Schluppf, oder auch unsaubere Schaltvorgänge?
Den Link im Forum hat selbst Google nicht gefunden, daher mal zur externen Quelle:
http://thesis-treffen.de/index.php/loes ... dt-methode
Preis steht unten, um die 350€ je nach Anbieter.
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 14:27
by jpetek
Eigentlich nur beim Anfahren, beim Einkoppeln und das erst seit kurzen.
gruß
Josef
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 18:43
by aibas
Hallo jpetek
Bei zu wenig Öl und tiefen Temperaturen hatte ich auch kurze Zeit keinen Vortrieb (-9°).
Da hab ich doch gleich am nächsten Tag das Getriebeöl selber gewechselt.
Füllmenge auf Mitte Prüfstab bei kalten Motor. Fertig.
Seither kein Schlupf und die Gangwechsel von 2 auf 3 absolut ruckfrei, egal bei welcher Temp.
Eine Spülung ist die sicherste Variante. Bevor ich den Schritt machen wollte habe ich
mal nen 5 Liter Kanister organisiert und bin seither super zufrieden >:D<
ciao
aibas
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 19:18
by jpetek
Hi,
wieviel Liter braucht man denn und welche Qualität?
Gruß
Josef
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 05 Mar 2013, 20:42
by aibas
Hallo Josef
einfach mal hier im Forum das Thema mal suchen. Wurde schon prima von den Mitstreitern
beschrieben und ausfühlich duchgekaut:)
Ich habe mich für das Liqui Moly Top Tec ATF 1200 Automatik Getriebeöl entschieden.
Bei kaltem Motor/Getreibe 500ml über die Öffnung des Prüfstabs dazugegeben, kleine sanfte Runde gedreht (10km) bis Betriebstemp. erreicht. Öl sofort in eine saubere Wanne abgelassen. Alles knapp 24 Std. abkühlen lassen.
Nächster Tag. Aufgefangene Ölmenge genau mit Messbecher ermittelt und Frischöl
entsprechend eingefüllt (Trichter mit Sililonschlauch).
Dann mittels Peilstab auf "kurz vor halbvoll" eingestellt. Fertig. Wichtig nicht über max. kommen!!
Erst wenn alles passt, Motor starten und die Gänge im Stand und im Leerlauf mehrmals durchschalten.
Das wars. Seitdem schnurrt das Asin problemlos mit dem V6.
Das ganze auf eigene Gefahr, meine Varinate soll Dir nur als info dienen.
Wie schon erwähnt, mal auch die Spülung ins Auge fassen.
ciao
aibas
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 06 Mar 2013, 09:05
by themav6
Hallo Josef
also Getriebespülung kostet 450€ in Kaiserslautern.
Bin aber nicht unbedingt dafür.
Denke ein einfacher wechsel des Getriebeöls reicht da auch aus.
Würde eine Spülung erst ab einer gewissen Lausleistung machen.
Tausche das Getriebeöl nun immer bei der Inspektion dann läuft es schön sanft weiter..
Grüße vom Rhein
Themav6
Re: Schlupf beim Automatik
Posted: 06 Mar 2013, 11:16
by Giorgio
Hier ist ein Video, wie das Getriebeöl und kontrollieren Sie den Ölstand nach der Temperatur:
http://www.kitt-to.it/forum/phpBB2/view ... ce027de64c