Hallo zusammen,
wurde der Kappa Motor 838A 2,0 16VT 151KW/205 PS, noch in andern Fahrzeugen verbaut oder nur im Kappa?
mfg
Motor vom Kappa 16VT 151KW wo noch verbaut?
Re: Motor vom Kappa 16VT 151KW wo noch verbaut?
Nur in leichten Abwandlungen (zB. Ansaugbrücke):
Bspw.:
Delta Integrale 16V
Hyena
Delta II HF
Fiat Coupé 16V Turbo
Lancia Thema 16V Turbo (Ab '92)
Alfa 155 Q4
Bspw.:
Delta Integrale 16V
Hyena
Delta II HF
Fiat Coupé 16V Turbo
Lancia Thema 16V Turbo (Ab '92)
Alfa 155 Q4
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Motor vom Kappa 16VT 151KW wo noch verbaut?
Um das ganze zu präzisieren:
Thema 16v T. 3. Serie hat genau den gleichen Motor wie im Kappa.
DIe Inte., Coupe, Thema 16v T. 2. Serie, usw. haben andere Nockenwellen, da der Hallgeber beim Kappa und Thema auf der Einlasswelle sitzt und bei den oben genannten auf der Auslasswelle. Ansaugbrücke wurde ja schon angesprochen.
Der alte Thema 16v 2.Serie Motor hat übrigens kleinere Ventile. Auch die Kolben sind etwas unterschiedlich. Kappa, Coupe, Thema 3. Serie hat die "neuste" Serie an Kolben verbaut.
Des weiteren hat der Kappa/ Thema eine Bosch Motorsteuerung, die anderen Magneti Marelli / Weber. Daher auch die Änderung mit dem Hallgeber....
Da kommen natürlich noch Kleinigkeiten wie unterschiedliche Sensoren (wegen der unterschiedlichen Steuerung), Thermostat, Turbo, Drosselklappe, usw. dazu.
Aber grob sind es die gleichen Motoren, im Detail gibt es schon Unterschiede.
Grüßle Sven
Thema 16v T. 3. Serie hat genau den gleichen Motor wie im Kappa.
DIe Inte., Coupe, Thema 16v T. 2. Serie, usw. haben andere Nockenwellen, da der Hallgeber beim Kappa und Thema auf der Einlasswelle sitzt und bei den oben genannten auf der Auslasswelle. Ansaugbrücke wurde ja schon angesprochen.
Der alte Thema 16v 2.Serie Motor hat übrigens kleinere Ventile. Auch die Kolben sind etwas unterschiedlich. Kappa, Coupe, Thema 3. Serie hat die "neuste" Serie an Kolben verbaut.
Des weiteren hat der Kappa/ Thema eine Bosch Motorsteuerung, die anderen Magneti Marelli / Weber. Daher auch die Änderung mit dem Hallgeber....
Da kommen natürlich noch Kleinigkeiten wie unterschiedliche Sensoren (wegen der unterschiedlichen Steuerung), Thermostat, Turbo, Drosselklappe, usw. dazu.
Aber grob sind es die gleichen Motoren, im Detail gibt es schon Unterschiede.
Grüßle Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: Motor vom Kappa 16VT 151KW wo noch verbaut?
wenn wir schon beim Klugscheissen sind: Beim Integrale ist ja wohl alles unter der Kurbelwelle anders als bei den anderen, sonst würd das mit dem Allrad nicht klappen.... klugscheissmodus ENDE 

mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Motor vom Kappa 16VT 151KW wo noch verbaut?
Das ist richtig, der Inte hat eine zweiteilige Ölwanne. Der obere Teil aus Alu und der untere Deckel ist aus Stahl. Hat aber nix mit dem Kappa, Thema, Coupe usw. zu tun. Hat nur der Integrale....wahrscheinlich auch noch der Q4.
Und ich wollte nicht klugscheißen, sonder viel mehr eine detailierte Antwort geben. So hat der Fragestelle doch gleich alle Infos und muß nicht nochmal fragen.
:)
Gruß Sven
Und ich wollte nicht klugscheißen, sonder viel mehr eine detailierte Antwort geben. So hat der Fragestelle doch gleich alle Infos und muß nicht nochmal fragen.

Gruß Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)