Kauf eines Lancia Lybra SW 1,6

gerhard
Posts: 3
Joined: 16 Feb 2013, 00:30

Kauf eines Lancia Lybra SW 1,6

Unread post by gerhard »

Guten Tag und liebe Grüße aus Wien!

Da mir der Lancia Lybra immer sehr gefallen hat, eine Frage dazu:
Habe die Möglichkeit einen solchen jetzt zu erwerben... Bin kein Mechaniker, und hoffe, es gibt hier ein paar nette Lancia-Fahrer die mir helfen können...
1. Der Lancia ist Baujahr 9/2000 mit der Bezeichnung Lybra SW 1,6
2. Die Überprüfungsplakette läuft mit 09/13 aus. (In Österreich muß man jedes jahr zur Überprüfung, kann aber das Datum um 4 Monate überziehen - das heißt, der Lancia wäre bis Ende Jänner zu fahren - dann muß man wieder zur Überprüfung)
3. Er hat 220.000 km auf dem Tacho, der Zahnriemen wurde bei 171.000 km gemacht
4. Sehr gepflegter Zustand, fährt sich sehr gut
5. Der Preis wäre 1300,- Euro

Ist der Preis zu hoch...? Möchte ihn noch 2, 3 Jahre fahren (ca. 50.000 km)
Was muß ich sofort machen, was könnte auf mich zukommen bezüglich Reparaturen...?
Ich habe keinen Mechaniker, der mir das Auto eventuell richten könnte - gibt es hier in Wien einen kostengünstigen Lancia-Mechaniker, der mir eventuell helfen könnte...?
Wo bekomme ich günstige Ersatzteile bzw. Reifen für dieses Baujahr...?
Gibt es für diese Modell auch ein Trenngitter (Trennnetz)...?
Bei der Fahrertür knarrt es, wenn man es abwärts bewegt - lt. Forum ein leidiges Thema beim Lancia - wo bekomme ich da einen neuen Fensterheber kostengünstig...? Oder soll ich so fahren, bis nichts mehr geht...?

Was würdet Ihr mir raten - ich finde nämlich, das der Lancia ein tolles Auto ist, vom Design und Komfort her...

Danke im Voraus für die Hilfe...

Gerhard (ein Neuer Lancia-Fan)
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Kauf eines Lancia Lybra SW 1,6

Unread post by graneleganza »

hallo !
der 1,6 ist solide und durchaus für viele Kilometer gut, (in Griechenland gibt es ihn sehr oft weil hubraumstärkere
Versionen einfach zu teuer waren im Neupreis und dort haben schon viele Modelle 300.000km und mehr erreicht.
Er ist halt nicht so spritzig wie die stärkeren Brüder.

>Ist der Preis zu hoch...?

ob der Preis angemessen ist, hängt in dieser Preisklasse vom Erhaltungszustand des speziellen Fahrzeugs ab.
Manche sind für 1300 überteuert, andere ein Schnäppchen. Das kommt auf den Einzelfall an.

>Was muß ich sofort machen, was könnte auf mich zukommen bezüglich Reparaturen...?

Ausser Zahnriemen, was schon geschehen ist, würde ich mir folgende Punkte genauer anschauen:
1. die gesamte Vorderachse checken (lassen), die Spurstangen-Stabiköpfe und diverse Gummilager können
ausgeschlagen sein und verursachen diverse Geräusche und verschlechtern das Fahrverhalten.
Oft hilft ein erster Hinweis schon wenn man beim aufgebockten Auto am Rad und evtl. an Gelenken und Gummilagern
rüttelt , um zu sehen ob Spiel besteht.

2. Wenn es vor Baujahr 2001-2 ist, sind die Türgummis schlecht designed, dh sie dichten bei hohen Geschwindigkeiten
schlecht ab was zu einem hässlichen Pfeifgeräusch ab 140 km h führt. Abhilfe: neue Version Türgummis besorgen oder
alte mit Moosgummi oder ähnlichem unterlegen um mehr Anpressdruck zwischen Tür und Karosserie zu erzeugen.
Aber das ist eher ein kleiner Schönheitsfehler.

3. wichtig damit man keine böse Überraschung erlebt, Schweller an den Enden zu den Radhäusen ,vor allem hinten
auf Rost prüfen. Normalerweise ist da nichts, aber eine Reihe ungepflegter Autos oder je nach Einsatzgebiet fallen da
negativ auf.

4.
>Bei der Fahrertür knarrt es, wenn man es abwärts ewegt -

du meinst den fensterheber ,oder ? nein bitte nicht weiterfahren bis nichts mehr geht weil dann verheddert sich der
mechanismus und es wird teurer. Reparatursatz kostet um 100 EUR.
Wenn möglich, schon bevor der Fensterheber seinen Geist aufgibt, Mechanismus ausbauen und neue Version
eines Plastikhalters der Glasscheibe einbauen. Dieser bricht sonst und dann muss meist ein neuer Mechanismus
her. (Für die Plastikteile, falls nicht mehr bestellbar, kann ich helfen)
Für den Komplett Fensterheber siehe in der Bucht oder nochmal bei Lancia selbst probieren : es war sehr
lange ein Austauschfensterheber im Angebot mit moderatem Preis, auch um 90-110 EUR mit Rückgabe
des Altteils.

5. Gravierendes fällt mir sonst grad nicht ein :) - Auspuff und Bremsen (281mm) sind sehr modellspezifisch beim 1,6
dh kaum Alternativen bei anderen Modellen. Daher lohnt es sich mal zu schauen ob die noch ok sind.
Ich muss nicht erwähnen die Dinge, die in jedem Checkplan stehen, zb Motor anschauen, wie ist die Wartung
gewesen, ist sie nachgewiesen, wie fährt er sich, macht er ungewöhnliche Geräusche, geht die Schaltung
leicht usw. usw.
Wegen Wien-Österreich und Trenngitter kenne ich mich nicht aus.

Das Gesagte soll nicht darüber täuschen dass der Lybra alles in allem ein sehr wertiges Auto ist gemessen
am Preis.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Kauf eines Lancia Lybra SW 1,6

Unread post by graneleganza »

achja, noch Kleinigkeiten, über die man sich nicht hinterher ärgern will weil mans nicht gemerkt hat:

-vereinzelt gab es Ausfälle vom Radio Bordcomputereinheit ICS System.
-Ausfall der Fernbedienung : meist muss eine Lötstelle im Schlüssel nachgelötet werden oder innen
gereinigt werden. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn man ein Modell ohne Schloß auf der Beifahrerseite erwischt.

Weiss jemand, ob der Wegfall des rechten Türschlosses im Rahmen eines Facelifts war oder Motorenmodell
bedingt ?


-Ausfall am Tacho kann Probleme-Ausfall der Rücklichter verursachen.

-An der Klimaanlage blättert oft der Klavierlack der Tasten ab, zudem reagiert die Klima träge bei nasskaltem Wetter
um 0 Grad (starkes Scheibenbeschlagen) Abhilfe_: je nach Modell genau Bedienungsanweisung studieren bezüglich
Innen Luft Umwälzung, denn es gibt 3 verschiedene Modi.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”