Nachdem ich nun 1 Tag lang den New Ypsilon als Ersatz für meinen Ypsilon hatte, der im Service war, muss ich euch sagen, dass ich geläutert bin. Ich gebe zu, dass ich mich mit dem NY anfangs schwertat. Das Heck gefiel mir nicht und die Anmutung des Innenraums fand ich weniger wertig als bei seinem Vorgänger, der zugegeben auch seine Schwächen hat. "Mein" NY mit Oro Ausstattung hatte den Motor mit 86 PS und ich muss sagen, dass mir das Auto rundum Spass gemacht hat und ich ihn mir als Nachfolger meines Ypsilons auf jeden Fall vorstellen könnte. Der Innenraum sah besser aus als in den Versionen, die ich beim Händler sonst sah (Tiefpunkt war da ein Red&Black). Der Motor braucht zwar einen beherzten Tritt aufs Gaspedal um in die Gänge zu kommen, ist nachher aber ganz flott. Der Rasenmäher-Sound irritiert zu Beginn - ist aber irgendwie cool. Ich hab ihn jedenfalls vermisst, als ich meinen Ypsilon wieder zurückkatte

Der Verbrauch war auf der gleichen Strecke ca. 0.3 - 0.6 Liter tiefer als bei meinem Ypsilon mit 95PS. Sogar an das Heck konnte ich mich gewöhnen. Fazit: ein äusserst sympathisches Auto.
Schwächen sehe ich nur in der Bedienung - bzw. ich verstehe nicht, wieso man dies abändern musste. Sind alles eher Spitzfindigkeiten:
- Sitzverstellung mit den Hebeln ist fummeliger als die alten Drehknöpfe
- Keine verschiebbare Rücksitzbank
- Scheibenwischer-Tempo verstellt man durch eine Drehbewegung und nicht durch rauf- und runter des Griffs
- bei der Klimaautomatik lässt sich nicht für beide Zonen getrennt regeln, woher die Luft strömen soll (kann auch mein Delta nicht, der Ypsilon schon)
- Getränkehalter sind besser geworden, aber noch lange nicht wirklich schlau gebaut