da ich mal eine endgültige Lösung angehen wollte zwecks Nachfertigung des Kunststoffgehäuses der EPB an den Bremssätteln, benötige ich mal folgende Angaben:
Die Abmessungen der Kunststoffgehäuse
Die Angabe ob die Gehäuse Rechts und links gleich sind, oder ob es unterschiede gibt
Wenn jemand Kuststoffgehäuse rumliegen hat, gerne auch defekte, kann er mir die auch zusenden, das wäre noch besser. Gibt es dann natürlich wieder zurück.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Hallo JP,
Manfred (barchettaristi) arbeitet schon parallel an einer Überarbeitung der EPB, speziell auch des Gehäuses. Vieleicht kannst du dich mal mit ihm abstimmen.
Für das Frühjahrstreffen NRW im April überlegen wir, den aktuellen Stand seiner Forschungen vorzustellen.
Gruß
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Hallo zusammen
Also bisher kann ich nur soviel dazu sagen, daß es sich eigentlich nicht lohnt die Gehäuse nachzubauen, zumal sich die defekten Originalgehäuse problemlos reparieren lassen. Den immer an derselben Stelle auftretenden Riss, habe ich in einer Kunststoffwerkstatt kleben und danach das gesamte Gehäuse rundherum auflaminieren lassen, sodaß dadurch eine wesentlich höhere Stabilität erreicht wird. Mehr Probleme bereitet mir momentan noch das entfernen der defekten Lagerfragmente aus dem Kunststoffzahnrad, ohne dieses zu beschädigen. Dabei hab ich schon ein mit Industriediamant besetztes Dremelwerkzeug zerschossen. Ich denke aber mal, daß ich das auch noch hin bekomme.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Alles klar, das wusste ich ja nicht dass sich da schon jemand drum kümmert, da will ich dann nicht dazwischenfunken
Ich hatte über eine nachfertigung aus Aluguss nachgedacht und hätte eben ein Original gebraucht um das meinem Alu-Spezi zu planen und zu besprechen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
Hallo JP
Du funkst doch nicht dazwischen, ganz im Gegenteil. Wenn Du jemanden kennst, der sowas in Alu herstellen kann, wäre das klasse. Ist natürlich ne Kostenfrage.
Die Reparatur eines originalen Kunststoffgehäuses inc. auflaminieren kostet lediglich 10 Euro. Wenn der E - motor dann noch funktioniert und die Mechanik, welche den Kolben verstellt noch gängig ist, kann man den gesamten Antrieb sofort wiederverwenden. Leider ist es aber meist so, das durch den Riss eindringende Feuchtigkeit die mechanischen Teile vergammeln läßt. Das ist dann auch der Zeitpunkt wo die Fehlermeldungen anfangen aufzutreten, weil durch die Korrosion innerhalb, z.B. eine EPB langsamer öffnet und schließt als die andere. Da bin ich jetzt noch dran, das wieder ans Laufen zu bringen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Ja wie gesagt, dafür bräuchte ich mal ein Musterteil oder noch besser zwei wenn die unterschiedlich sind, damit ich eben das mal klären kann: Ob das für einen akzeptablen Preis realisierbar wäre.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt. (Nick Nolte)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen. (Heinz Erhardt)
zur zeit sind wieder unterschiedliche preise für links und rechts aufgerufen.
diesmal mal bei teilesuche 24.
daher vorher die preise checken und rechtzeitig die bremssättel zu hause bunkern.
wie wenn die preise am aktienmarkt gehandelt würden.