Ausstattungsvarianten

JochenK
Posts: 994
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Ausstattungsvarianten

Unread post by JochenK »

Hallo,


blicke derzeit bei der Suche nach einem optimalen MUSA nicht mit den di.v Ausstattungsvarianten durch...

Welche Version hatte die Chromleisten unterhalb der Fenster?

Scheinen die Platino's zu sein, dann gibt es aber auch wieder welche P. ohne die Chromleiste...


Danke für Aufklärung!
:)-D
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by Alex G. »

Die Chromleisten hatten die Versionen ab Oro, jedenfalls nach dem Facelift. Mein Platino vor dem Facelift hatte keine Chromleisten. Es liegt also auch am Baujahr!

Gruß
Alex G.
JochenK
Posts: 994
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by JochenK »

Danke Alex,

blick schon wieder etwas mehr durch..... 2007/2008 sind die Bj. wo ich derzeit preislich primär suche.....
Facelift war wohl Herbst 2007, dass habe ich auch schon rausgefunden...., aber es gibt anscheinend auch viele ältere, die später erst zugelassen wurden, (insbesondere in Italien / suche auch da wg. derzeitigem Aufenthalt). Dadurch gab es kein klares Bild

Spürt man eigentlich die angeblich bessere Dämmung des Innenraumes ? Und ist dieser 75l grössere Kofferaum wirklich spürbar / nutzbarer...


Gruss
jochen
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by Alex G. »

Spürt man eigentlich die angeblich bessere Dämmung des Innenraumes ? Und ist dieser 75l grössere Kofferaum wirklich spürbar / nutzbarer...
Die Dämmung merkt man schon - ich hatte beide Varianten, aber den vor Facelift mit Multijet, den anderen mit dem 1.4 16V. Der Vergleich ist also unter Vorbehalt, aber gefühlt war der Wagen nach dem Facelift besser gedämmt. Bei warmem Motor im Stand habe ich oft gedacht, er sei aus. Der größere Kofferraum ist auch besser, zumal der Platz im Musa sowieso üppig ist. Am Kofferraum nervt eigentlich nur die Hutablage, die ist billig und geht nicht von selbst runter. Oft sauer gegen das Teil im Rückspiegel geglotzt;-) Kann man einfach rausnehmen und ab in den Keller.

Beim Kauf würde ich immer einen nach Facelift vorziehen, zumal ich auch - der Freundliche meinte zwar da hätte sich nichts verändert - die Bremsen als deutlich besser empfand. Das lag nicht am Abnutzungsgrad! Unbedingt Servolenkung prüfen und Vorderachse mit Federn!!! Leider eine Schwachstelle, vor allem bei den vor Facelift Modellen! Bei der Ausstattung unbedingt Klimaautomatik nehmen! Die Heizleistung ist leider mager beim Musa, aber die automatische Klima geht dann doch besser. Manuell ist im Winter teils übel.

Gruß
Alex G.
JochenK
Posts: 994
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by JochenK »

Danke dir Alex, sehr hilfreiche Ausführungen.... das mit der schlechten Heizung hatte ich mir hier schon angelesen...und hatte mich nicht so begeistert:S

also nach Möglichkeit Facelift..... wählen..... (tu)

Dann hoffe ich nur noch, ob mir der passende Musa mit grossem Navi, Klima-A., Panoramadach, und Ganzleder mit akzeptablen Kilometern irgendwann im Internet über den Weg läuft. Denke auch drüber nach, noch was zu warten / bzw. sparen >:D< und auf einen 120PS Diesel zu lauern.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by Helmut F. »

ich hatte einen 04er in D und nun einen 11er 1,4er
Dämmung und Heizung kann ich bestätigen, bei den Bremsen sehe ich hauptsächlich den Unterschied im Fahrzeuggewicht.

Da der 11er mit Leder und Popoheizung ist, wirkt gefühlt die Heizung besser.
Was mich nerft ist:
1. zu wenig bums, die 95 Pferdchen; nur mit hoher Drehzahl.... ist da ein zügiges Überholen auf Landstraße möglich
2. und der Spritverbrauch ist dann zu hoch, da wäre der 120PS aus der Gulietta besser

sonst ein klasse Auto mit Vollausstattung
Kofferraum und Ladeklappe besser als bei Serie 1
Panoramadach herrlich, Schiebedach muss nicht sein

und ganz wichtig: meine "bessere Hälfte" liebt IHR AUTO

Gruß Helmut
JochenK
Posts: 994
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by JochenK »

Danke Helmut,

auch wieder eine wertvolle Aussage...... dann schiessen wir uns vorzugsweise mal auf die 120 PS Variante ein...,

obwohl wir das Auto primär in Italien nutzen auf Bergstrassen, da gibt es nicht viel zu überholen mangels Platz.....
Wie fährt die 95 Ps Variante sich denn so auf der Autobahn, so mit maximal erlaubten Tempo von 130km/h,
was dreht er dann denn so in etwa.... man kann da schon entspannt mit rollen oder ist er da laut(er) ?


eine doofe Frage habe ich jetzt noch, aufgrund deiner Bemerkung "Schiebedach muss nicht sein......",
da habe ich evtl. etwas bisher nicht mitbekommen in den Austattungslisten.....

D.h. es gibt da Unterschiede?

Panoramadach =- Glasdach fest???

Schiebedach = Glasdach / 2 Deckel zum öffnen ?


Beste Grüsse
jochen
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
arhoening
Posts: 2109
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by arhoening »

Bei 130km/h dreht er rund 3000 U/min. Geht aber noch, akustisch.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Prof. Scudo SX L2H1 2.0 MJet 145 hp

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by Alex G. »

Zum Motor, der 95 PS ist sicher kein Sportler. Man muss ihn richtig auf Touren bringen, aber dann schluckt er leider auch. Auf ruhigen Autobahntouren bis max. 120km/h habe ich durchaus auch 5,9 L geschafft, aber nie weniger, eher mehr - im Schnitt irgendwo zwischen 6,5 - 7,5 je nach Strecke und Laune.

Der Diesel ist gerade auf der Bahn wesentlich kultivierter und hat mehr Zug von unten, das fehlt dem Benziner leider etwas. Wer allerdings gerne lockeres Cruisen mag, der kann auch den Benziner nehmen. Er kommt bis 160 gut mit wirdm auch tatsächlich nicht zu laut, fühlt sich aber unter 130 deutlich wohler. Zumal der hohe Aufbau ab 140 für zu lockeres Fahren mit mehr ermüdendem Gegenlenken führt. Der Diesel liegt dank Mehrgewicht viel schwerer und satter auf der Straße. Für Stadt und Landstraße ist der 95PSer meiner Meinung nach agiler und besser (Turboloch beim Diesel im Stadtverkehr ist nervig und der Benziner ist einfach leichtfüßiger), bei Vielfahrern mit Langstrecke unbedingt den Diesel erwägen.

Das GranLuce ist toll im Musa, man sollte jedoch wissen - aber das merkt man schnell selbst, dass offenes Fahren damit nur im Stadttempo im Sommer schön ist. Es wird sonst etwas laut. Ziehen tut es aber nicht. Geschlossen hatte ich keine Lärmprobleme damit und der Innenraum wird noch luftiger dadurch.

Grüße
Alex G.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Ausstattungsvarianten

Unread post by Dean »

Hi Jochen

Mein Senf auch noch dazu...:D

Ich glaube Du suchst was meine Frau besitzt, 'nen Musa mit Vollausstattung und starkem Motor. B)-

Zur Ausstattung: Alles toll und sehr gut verarbeitet. Viele Extra's die man wo anders nur für viel Geld bekommt.

Zum Motor: 120PS-Diesel und 300Nm hören sich für dieses Auto gut und toll an und sind es auch, aber, und jetzt das grosse aber, es ist mit Abstand der lauteste Musa überhaupt. Ist schon klar, im Winter wie jetzt hört man's noch viel stärker, aber nerven tut's trotzdem. Solange das Auto nicht Betriebstemperatur erreicht, nervt es, zumindest mich.
Gut, ich bin im Moment "Delta-verwöhnt", aber die Musa erinnert mich stark an meinen Multipla Racing den ich vor 12 Jahren hatte. Nagel-Nagel-Nerv-Nerv!
Die Charakteristik des Diesels ist super, in allen Lagen Durchzug bis zum abwinken, Überholmanöver tätigt man ohne gross herum zu hirnen, Autobahnfahrten jenseits der 130km/h-Grenze werden aber wieder laut. Ich denke aber, dass es nicht unbedingt das Problem des Motors ist, sondern eher das sparen an Dämmmaterial. Denn, ich kann mir nicht vorstellen dass an der 120PS-Version etwas geändert wurde. Und vielleicht grösstes Manko dieser Version ist der fehlende 6. Gang. Wäre dieser vorhanden wäre es sicherlich auch oben hinaus etwas ruhiger.

Verbrauch: Meine Frau bewegt das Auto im Schnitt mit etwa 5,6 Liter, zu 80% in der CIty. Ich benutze das Auto hin und wieder für in den Aussendienst und fahre mit etwa 4,8 Liter (AB 130km/h).
Der 1300-er ist da dann nochmals sparsamer, den, den wir im Urlaub auf Sardinien hatten, bewegten wir mit 'nem Durchschnittsverbrauch von etwa 4,3 Liter. Leider fehlt bei diesem dann so ab 100km/h etwas der Bums, wo dann beim 120 PS erst Freude aufkommt. Kannst Dir nicht vorstellen wie gewisse doof aus der Röhre gucken, wenn Du auf der Bahn bist, z.B. hinter 'nem 320-er mit 80km/h herumtuckerst, dieser dann beginnt zu beschleunigen und Du ihm zu verstehen gibst, dass er mal besser zur Seite geht, da Du sonst über ihn drüber fährst.::o

Auch etwas was nur die wenigsten wissen, der 1600-er hat andere Bremsen vorne und die zusätzlichen Scheiben hinten..., kosten wie Sau (zumindest hier in der Schweiz). Musste ich an eigenem Leib erfahren, da die Vorbesitzerin diese etwas malträtiert hat.

Ansonsten, Topfahrzeug und super Preis-/Leistungsverhältnis!

Gruss

Dean
Post Reply

Return to “D25 Musa”