Page 1 of 2

kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 06 Jan 2013, 19:44
by magyare
Habe vor einem Monat den Kappa erstanden, zu einem günstigen Preis.
Leider läßt sich der fünfte Gang seit einiger Zeit nicht mehr einlegen.
Der erste Gang springt im Schiebebetrieb auch raus, wobei das normale Anfahren unter Last kein Problem ist.
Als Ex Alfa 164er Fahrer vermute ich es könnte etwas mit den Motordämpfer zu tun haben.
Hat jemand vom Forum auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht. der Wagen hat jetzt ca. 250.000 Km auf der Uhr und wurde offensichtlich auch regelmäßig gewartet.
Die Schaltung und Kupplung funktioniert bis auf die angeführten Probleme tadellos.
Kann mir geholfen werden? Oder ist das Getriebe fällig?

Grüße aus Wien
János

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 07 Jan 2013, 12:23
by foxbat
Hallo,

ich hatte auch ein Problem mit dem 5ten Gang, was aber eine kleine Ursache hatte. zum Einlegen des fünften Ganges musste ich den Schalthebel mit Schwung nach rechts reissen, dann ging er vielleicht rein...

Ursache:
auf der Getriebe-Oberseite (direkt unter der Batterie) kommt ja die Schaltwelle aus dem Getriebe. daneben ist eine Umlenkung. und genau diese wird manchmal schwergängig meinte mein Mechaniker. Deshalb -> Batterie samt Halter ausgebaut, Welle ausgebaut und schön mit Schleifpapier bearbeitet, bis sie wieder ganz leicht ging. Beim Einbau schön einfetten!

Jetzt lässt er sich wieder schalten wie eine 1.

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 07 Jan 2013, 15:36
by pelle
Hallo Wolfgang,

Danke für den Tipp! Hab gerade auch die Batterie samt Halter draußen wegen Thermostat und Kupplungsgeber. Ich werd mir also die Umlenkung mal präventiv anschauen. Du meinst doch sicher die Welle der Umlenkung und nicht die der Schaltwelle, die ins Getriebe geht, oder?

Ciao!

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 07 Jan 2013, 16:09
by Shadowrun
Wer Lust hat: Fettnippel an passender Stelle sind auch nicht schlecht.

Der Grandepunto hat das Problem nämlich auch. Ein Nippel zu 30 cent und Fett was jährlich aus den Buchsen rauskommt sorgt für dauerhafte Abhilfe

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 07 Jan 2013, 16:19
by pelle
Hallo Shadowrun,

Für einen Fettnippel müsste man an geeigneter Stelle ein Gewinde anbringen, oder? Vielleicht kannst du das noch weiter ausführen?

Ciao!

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 07 Jan 2013, 16:24
by Shadowrun
Beim GP ist auch ein großes Alustück und in der Mitte geht ne Stahlwelle durch.
Die entfernen, Loch bohren und Gewinde rein.

beim GP ist von Werk ein Hauch Fett auf der Welle und irgendwann beginnt das Alu / Eisen zu rosten und frißt sich fest.
Da hilft nur nachfetten oder eben Fett durch den Nippel pressen und an der Seite rausquitschen lassen.

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 08 Jan 2013, 09:27
by foxbat
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Wolfgang,
>
> Danke für den Tipp! Hab gerade auch die Batterie
> samt Halter draußen wegen Thermostat und
> Kupplungsgeber. Ich werd mir also die Umlenkung
> mal präventiv anschauen. Du meinst doch sicher
> die Welle der Umlenkung und nicht die der
> Schaltwelle, die ins Getriebe geht, oder?
>
> Ciao!

Hallo,

ja, die Umlenkung ist hier gemeint.

das mit dem Schmiernippel wäre auch eine gute Idee.

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 12 Jan 2013, 19:01
by foxbat-74
Hallo János,

und wie sieht es aus? Was war das Problem? Wäre nett, wenn die Themen-Ersteller auch das Ergebnis posten.

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem

Posted: 18 Jan 2013, 19:24
by magyare
Guten Abend Wolfgang,
Danke für den Hinweis.
Sobald das Wetter besser wird werde ich mir das ansehen.
Ist ein bißchen teuer immer nur mit der 4ten fahren ca. 8,75 bis9,3lit auf 100km.
Fahre jetzt schon rund 3000km so herum. denke aber der Wagen müßte wegen des Drehmomentes bei Fünfgangbetrieb auch mit sieben bis Acht Liter auskommen.

Grüße aus dem weißen Wien

János

Re: kappa 2.0 20v Schaltproblem, Kein Erfolg, funktioniert nicht

Posted: 18 Jan 2013, 19:28
by magyare
Hallo an Alle,
hatte jetzt die Möglichkeit nachzuschauen, optisch ist alles in Ordnung. Wir haben alles gefettet, herumprobiert. Aber der fünfte Gang läßt sich noch immer nicht schalten. Vergessen habe ich zu erwähnen, der Retourgang läßt sich auch ohne ziehen der Arretierung einlegen. Hat das vielleicht mit dem Problem zu tun. Wenn niemand eine Lösung hat werde ich wohl mich um ein anderes Getriebe um schauen. Danke noch mal für die Lösungsvorschläge.
Anbei ein paar Aufnahmen

Grüße aus dem weißen Wien
János