Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Posted: 15 Nov 2012, 21:57
Mein alter Lancia Händler hat leider dicht gemacht und verkauft und wartet nur noch Fiat und Alfas. Schade.
Vor gut einem Monat habe ich meinen Delta zu meinem "neuen" Lancia Händler (bisher Dodge, Jeep ,Chrysler) gebracht, um ihn vor Ende der Garantiefrist nochmal durchchecken zu lassen und kleinere Probleme beheben zu lassen.
Unglücklicherweise hatte ich bei der fälligen Probefahrt nachgefragt, ob das entsprechende Öl (Meine Worte:"der 1.9 MJ braucht laut Handbuch irgendein spezielles ÖL") vorrätig sei, ich hätte gerne einen Liter um bei Bedarf auffüllen zu können, was dann auch sofort bejaht wurde.
Die von mir angemahnten Probleme (Laute Windgeräusche an der Fahrertüre, das Fehlen der Gummilippe am Unterboden, defekte Embleme ect.) wurden dagegen als inexistent verneint("der Delta hat da keine Gummischürze, das sind normale Fahrgeräusche")
Zu meiner Verwunderung bekam ich eine grosse Inspektion in Rechnung gestellt, obwohl sowohl aus dem Wartungsheft als auch dem Bordcomputer ersichtlich war, das diese erst nach weiteren 15.000 km fällig gewesen wäre.Tatsächlich war auf dem Werkstattauftrag vor der Auflistung der Garantiepunkte auch eine Inspektion aufgeführt . Die hatte ich bei Durchsicht des Protokolls wohl übersehen .Ausserdem wurde argumentiert, ich hätte doch das Motoröl irgendwie besonders erwähnt.... O.K mein Fehler, die Werkstatt muss auch Geld verdienen...Also kein Protest meinerseits.
Ein Blick in den Motorraum: eingefüllt wurde ein Standard Renault Öl Elf 5W- 30. Antwort auf meine erste Nachfrage: "das ist sogar besser als Fiat Öl"
Auf Anfrage dagegen beim Fiat/ Lancia service kommt nach 10 Tagen per Email die Antwort, das Öl müsse unverzüglich ausgetauscht werden, da sonst ein Motorschaden mit Garantieverlust drohe.
Also erneuter Besuch der Werkstatt- (ich kürze das Ganze ab: zu Klärung der Garantiefragen und Inspektionskomplikationen waren insgesamt 7 Werkstattbesuche, unzählige Telefonate und 12 Emails nötig. Vehement: Nein , ich bin bisher nicht als Querulant bekannt.
Die Werkstatt weigert sich zunächst trotz eindeutigem Lancia -Schreiben weiterhin , Öl und Filter auf ihre Kosten wechseln zu lassen.
Vor 3 Tagen nun die wundersame Lösung: Lancia Deutschland bekennt in einer Email , dass für 2012 für den MJ1.9 falsche Inspektionsanweisungen an neue Vertragswerkstätten übermittelt wurden , in den Inspektionsanweisungen steht irrtümlich als Öl ein SAE 5W-30 und nicht das 5W-40 Fiat xxy. Juhu, heute wurden endlich Öl und Filter auf Lancia Kosten ausgewechselt-ich trau mich auch wieder Gas zu geben.
Aber:aber.Und jetzt kommt die Frage ans Forum: Im Menupunkt "Wartung" werden mir 14500 und nicht 35.0000 km bis zur nächsten wartung angegeben. Auf erneute (gähn!)Nachfrage erfahre ich von meiner Werkstatt, dass sich beim Lancia Delta das Wartungsintervall nicht (!) zurückstellen lasse sondern der Motor laufend die Ölqualität prüfe (wie macht er das?) und danach das neue Wartungsintervall bemessen werde. Ich solle doch erst mal zweitausend km fahren und dann wieder nach der Anzeige schauen.Das steht aber im krassen Gegensatz zu dem was mein Handbuch spricht und mein Verstand mir sagt.Jetzt also an Euch: Wie schauts bei Euch nach einer Wartung mit der Einstellung des Wartungsintervalls aus?Keine Rückstellung möglich??
Danke Trilancia
Vor gut einem Monat habe ich meinen Delta zu meinem "neuen" Lancia Händler (bisher Dodge, Jeep ,Chrysler) gebracht, um ihn vor Ende der Garantiefrist nochmal durchchecken zu lassen und kleinere Probleme beheben zu lassen.
Unglücklicherweise hatte ich bei der fälligen Probefahrt nachgefragt, ob das entsprechende Öl (Meine Worte:"der 1.9 MJ braucht laut Handbuch irgendein spezielles ÖL") vorrätig sei, ich hätte gerne einen Liter um bei Bedarf auffüllen zu können, was dann auch sofort bejaht wurde.
Die von mir angemahnten Probleme (Laute Windgeräusche an der Fahrertüre, das Fehlen der Gummilippe am Unterboden, defekte Embleme ect.) wurden dagegen als inexistent verneint("der Delta hat da keine Gummischürze, das sind normale Fahrgeräusche")
Zu meiner Verwunderung bekam ich eine grosse Inspektion in Rechnung gestellt, obwohl sowohl aus dem Wartungsheft als auch dem Bordcomputer ersichtlich war, das diese erst nach weiteren 15.000 km fällig gewesen wäre.Tatsächlich war auf dem Werkstattauftrag vor der Auflistung der Garantiepunkte auch eine Inspektion aufgeführt . Die hatte ich bei Durchsicht des Protokolls wohl übersehen .Ausserdem wurde argumentiert, ich hätte doch das Motoröl irgendwie besonders erwähnt.... O.K mein Fehler, die Werkstatt muss auch Geld verdienen...Also kein Protest meinerseits.
Ein Blick in den Motorraum: eingefüllt wurde ein Standard Renault Öl Elf 5W- 30. Antwort auf meine erste Nachfrage: "das ist sogar besser als Fiat Öl"
Auf Anfrage dagegen beim Fiat/ Lancia service kommt nach 10 Tagen per Email die Antwort, das Öl müsse unverzüglich ausgetauscht werden, da sonst ein Motorschaden mit Garantieverlust drohe.
Also erneuter Besuch der Werkstatt- (ich kürze das Ganze ab: zu Klärung der Garantiefragen und Inspektionskomplikationen waren insgesamt 7 Werkstattbesuche, unzählige Telefonate und 12 Emails nötig. Vehement: Nein , ich bin bisher nicht als Querulant bekannt.
Die Werkstatt weigert sich zunächst trotz eindeutigem Lancia -Schreiben weiterhin , Öl und Filter auf ihre Kosten wechseln zu lassen.
Vor 3 Tagen nun die wundersame Lösung: Lancia Deutschland bekennt in einer Email , dass für 2012 für den MJ1.9 falsche Inspektionsanweisungen an neue Vertragswerkstätten übermittelt wurden , in den Inspektionsanweisungen steht irrtümlich als Öl ein SAE 5W-30 und nicht das 5W-40 Fiat xxy. Juhu, heute wurden endlich Öl und Filter auf Lancia Kosten ausgewechselt-ich trau mich auch wieder Gas zu geben.
Aber:aber.Und jetzt kommt die Frage ans Forum: Im Menupunkt "Wartung" werden mir 14500 und nicht 35.0000 km bis zur nächsten wartung angegeben. Auf erneute (gähn!)Nachfrage erfahre ich von meiner Werkstatt, dass sich beim Lancia Delta das Wartungsintervall nicht (!) zurückstellen lasse sondern der Motor laufend die Ölqualität prüfe (wie macht er das?) und danach das neue Wartungsintervall bemessen werde. Ich solle doch erst mal zweitausend km fahren und dann wieder nach der Anzeige schauen.Das steht aber im krassen Gegensatz zu dem was mein Handbuch spricht und mein Verstand mir sagt.Jetzt also an Euch: Wie schauts bei Euch nach einer Wartung mit der Einstellung des Wartungsintervalls aus?Keine Rückstellung möglich??
Danke Trilancia