Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Mein alter Lancia Händler hat leider dicht gemacht und verkauft und wartet nur noch Fiat und Alfas. Schade.
Vor gut einem Monat habe ich meinen Delta zu meinem "neuen" Lancia Händler (bisher Dodge, Jeep ,Chrysler) gebracht, um ihn vor Ende der Garantiefrist nochmal durchchecken zu lassen und kleinere Probleme beheben zu lassen.
Unglücklicherweise hatte ich bei der fälligen Probefahrt nachgefragt, ob das entsprechende Öl (Meine Worte:"der 1.9 MJ braucht laut Handbuch irgendein spezielles ÖL") vorrätig sei, ich hätte gerne einen Liter um bei Bedarf auffüllen zu können, was dann auch sofort bejaht wurde.
Die von mir angemahnten Probleme (Laute Windgeräusche an der Fahrertüre, das Fehlen der Gummilippe am Unterboden, defekte Embleme ect.) wurden dagegen als inexistent verneint("der Delta hat da keine Gummischürze, das sind normale Fahrgeräusche")
Zu meiner Verwunderung bekam ich eine grosse Inspektion in Rechnung gestellt, obwohl sowohl aus dem Wartungsheft als auch dem Bordcomputer ersichtlich war, das diese erst nach weiteren 15.000 km fällig gewesen wäre.Tatsächlich war auf dem Werkstattauftrag vor der Auflistung der Garantiepunkte auch eine Inspektion aufgeführt . Die hatte ich bei Durchsicht des Protokolls wohl übersehen .Ausserdem wurde argumentiert, ich hätte doch das Motoröl irgendwie besonders erwähnt.... O.K mein Fehler, die Werkstatt muss auch Geld verdienen...Also kein Protest meinerseits.
Ein Blick in den Motorraum: eingefüllt wurde ein Standard Renault Öl Elf 5W- 30. Antwort auf meine erste Nachfrage: "das ist sogar besser als Fiat Öl"
Auf Anfrage dagegen beim Fiat/ Lancia service kommt nach 10 Tagen per Email die Antwort, das Öl müsse unverzüglich ausgetauscht werden, da sonst ein Motorschaden mit Garantieverlust drohe.
Also erneuter Besuch der Werkstatt- (ich kürze das Ganze ab: zu Klärung der Garantiefragen und Inspektionskomplikationen waren insgesamt 7 Werkstattbesuche, unzählige Telefonate und 12 Emails nötig. Vehement: Nein , ich bin bisher nicht als Querulant bekannt.
Die Werkstatt weigert sich zunächst trotz eindeutigem Lancia -Schreiben weiterhin , Öl und Filter auf ihre Kosten wechseln zu lassen.
Vor 3 Tagen nun die wundersame Lösung: Lancia Deutschland bekennt in einer Email , dass für 2012 für den MJ1.9 falsche Inspektionsanweisungen an neue Vertragswerkstätten übermittelt wurden , in den Inspektionsanweisungen steht irrtümlich als Öl ein SAE 5W-30 und nicht das 5W-40 Fiat xxy. Juhu, heute wurden endlich Öl und Filter auf Lancia Kosten ausgewechselt-ich trau mich auch wieder Gas zu geben.
Aber:aber.Und jetzt kommt die Frage ans Forum: Im Menupunkt "Wartung" werden mir 14500 und nicht 35.0000 km bis zur nächsten wartung angegeben. Auf erneute (gähn!)Nachfrage erfahre ich von meiner Werkstatt, dass sich beim Lancia Delta das Wartungsintervall nicht (!) zurückstellen lasse sondern der Motor laufend die Ölqualität prüfe (wie macht er das?) und danach das neue Wartungsintervall bemessen werde. Ich solle doch erst mal zweitausend km fahren und dann wieder nach der Anzeige schauen.Das steht aber im krassen Gegensatz zu dem was mein Handbuch spricht und mein Verstand mir sagt.Jetzt also an Euch: Wie schauts bei Euch nach einer Wartung mit der Einstellung des Wartungsintervalls aus?Keine Rückstellung möglich??
Danke Trilancia
Vor gut einem Monat habe ich meinen Delta zu meinem "neuen" Lancia Händler (bisher Dodge, Jeep ,Chrysler) gebracht, um ihn vor Ende der Garantiefrist nochmal durchchecken zu lassen und kleinere Probleme beheben zu lassen.
Unglücklicherweise hatte ich bei der fälligen Probefahrt nachgefragt, ob das entsprechende Öl (Meine Worte:"der 1.9 MJ braucht laut Handbuch irgendein spezielles ÖL") vorrätig sei, ich hätte gerne einen Liter um bei Bedarf auffüllen zu können, was dann auch sofort bejaht wurde.
Die von mir angemahnten Probleme (Laute Windgeräusche an der Fahrertüre, das Fehlen der Gummilippe am Unterboden, defekte Embleme ect.) wurden dagegen als inexistent verneint("der Delta hat da keine Gummischürze, das sind normale Fahrgeräusche")
Zu meiner Verwunderung bekam ich eine grosse Inspektion in Rechnung gestellt, obwohl sowohl aus dem Wartungsheft als auch dem Bordcomputer ersichtlich war, das diese erst nach weiteren 15.000 km fällig gewesen wäre.Tatsächlich war auf dem Werkstattauftrag vor der Auflistung der Garantiepunkte auch eine Inspektion aufgeführt . Die hatte ich bei Durchsicht des Protokolls wohl übersehen .Ausserdem wurde argumentiert, ich hätte doch das Motoröl irgendwie besonders erwähnt.... O.K mein Fehler, die Werkstatt muss auch Geld verdienen...Also kein Protest meinerseits.
Ein Blick in den Motorraum: eingefüllt wurde ein Standard Renault Öl Elf 5W- 30. Antwort auf meine erste Nachfrage: "das ist sogar besser als Fiat Öl"
Auf Anfrage dagegen beim Fiat/ Lancia service kommt nach 10 Tagen per Email die Antwort, das Öl müsse unverzüglich ausgetauscht werden, da sonst ein Motorschaden mit Garantieverlust drohe.
Also erneuter Besuch der Werkstatt- (ich kürze das Ganze ab: zu Klärung der Garantiefragen und Inspektionskomplikationen waren insgesamt 7 Werkstattbesuche, unzählige Telefonate und 12 Emails nötig. Vehement: Nein , ich bin bisher nicht als Querulant bekannt.
Die Werkstatt weigert sich zunächst trotz eindeutigem Lancia -Schreiben weiterhin , Öl und Filter auf ihre Kosten wechseln zu lassen.
Vor 3 Tagen nun die wundersame Lösung: Lancia Deutschland bekennt in einer Email , dass für 2012 für den MJ1.9 falsche Inspektionsanweisungen an neue Vertragswerkstätten übermittelt wurden , in den Inspektionsanweisungen steht irrtümlich als Öl ein SAE 5W-30 und nicht das 5W-40 Fiat xxy. Juhu, heute wurden endlich Öl und Filter auf Lancia Kosten ausgewechselt-ich trau mich auch wieder Gas zu geben.
Aber:aber.Und jetzt kommt die Frage ans Forum: Im Menupunkt "Wartung" werden mir 14500 und nicht 35.0000 km bis zur nächsten wartung angegeben. Auf erneute (gähn!)Nachfrage erfahre ich von meiner Werkstatt, dass sich beim Lancia Delta das Wartungsintervall nicht (!) zurückstellen lasse sondern der Motor laufend die Ölqualität prüfe (wie macht er das?) und danach das neue Wartungsintervall bemessen werde. Ich solle doch erst mal zweitausend km fahren und dann wieder nach der Anzeige schauen.Das steht aber im krassen Gegensatz zu dem was mein Handbuch spricht und mein Verstand mir sagt.Jetzt also an Euch: Wie schauts bei Euch nach einer Wartung mit der Einstellung des Wartungsintervalls aus?Keine Rückstellung möglich??
Danke Trilancia
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Hallo,
das mit unterschiedlichen Ölwechselintervallen zum Inspektionsintervall stimmt tatsächlich. Die Mulitjet Motoren haben einen Ölgütesensor und zeigen dir durch ein blinkendes Ölkännchen im Armaturenbrett an, wenn das Öl gewechselt werden muss (wenn das jemand nicht kennt, gibt es ersteinmal das große Erschrecken, blinkt rot...). Und das unabhängig vom Wartungsintervall (alle 35.000km). Mir bei meinen Deltas schon mehrfach passiert. KD-fällig. Gemacht ohne Ölwechsel, weil noch nicht fällig. 2.000km später (bei mir ca 2 Wochen...) Lampe an für Ölwechsel. Also wenn du den Delta privat hast, dann einfach bei der Wartung Ölwechsel mit beauftragen. Wenn du ein Leasing mit Wartung hast (so wie ich) dann sagt die Leasinggesellschaft: Ölwechsel war noch ncht fällig, zahlen wir nicht...Also in 2 Wochen nochmal zum freundlichen....
Rückstellen lässt sich nur das Wartungsintervall, nicht der Ölwechsel.
Da ist der Delta in guter Gesellschaft, das selbe ist z.B. auch beim Croma so.
ciao
jo717
das mit unterschiedlichen Ölwechselintervallen zum Inspektionsintervall stimmt tatsächlich. Die Mulitjet Motoren haben einen Ölgütesensor und zeigen dir durch ein blinkendes Ölkännchen im Armaturenbrett an, wenn das Öl gewechselt werden muss (wenn das jemand nicht kennt, gibt es ersteinmal das große Erschrecken, blinkt rot...). Und das unabhängig vom Wartungsintervall (alle 35.000km). Mir bei meinen Deltas schon mehrfach passiert. KD-fällig. Gemacht ohne Ölwechsel, weil noch nicht fällig. 2.000km später (bei mir ca 2 Wochen...) Lampe an für Ölwechsel. Also wenn du den Delta privat hast, dann einfach bei der Wartung Ölwechsel mit beauftragen. Wenn du ein Leasing mit Wartung hast (so wie ich) dann sagt die Leasinggesellschaft: Ölwechsel war noch ncht fällig, zahlen wir nicht...Also in 2 Wochen nochmal zum freundlichen....
Rückstellen lässt sich nur das Wartungsintervall, nicht der Ölwechsel.
Da ist der Delta in guter Gesellschaft, das selbe ist z.B. auch beim Croma so.
ciao
jo717
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Danke, ein Teil meiner Frage ist damit geklärt
Aber:Bei mir ist jetzt eine unfreiwillige "vorgezogene" Wartung und ein doppelter Ölwechsel gemacht worden,
Im Menüpunkt Wartung wird die nächste wartung nach 14.500 km angezeigt,das ist identisch mit dem Stand vor der Wartung.
Nach Angaben der Werksttat erfolgt der Reset auf 35.000km automatisch durch die interne Qualitätskontrolle und sei nicht durch die Werkstatt zu beeinflussen????? Kann das sein ?
Gruss Trilancia
Aber:Bei mir ist jetzt eine unfreiwillige "vorgezogene" Wartung und ein doppelter Ölwechsel gemacht worden,
Im Menüpunkt Wartung wird die nächste wartung nach 14.500 km angezeigt,das ist identisch mit dem Stand vor der Wartung.
Nach Angaben der Werksttat erfolgt der Reset auf 35.000km automatisch durch die interne Qualitätskontrolle und sei nicht durch die Werkstatt zu beeinflussen????? Kann das sein ?
Gruss Trilancia
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
DAs kann ich dir leider nicht mit Sicherheit sagen, aber bei mir war die Wartungsanzeige in Bordcomputer dann nach dem KD wieder auf "Nächste Wartung" in 34988km. Daraus schließe ich, daß die Wartungsanzeige zurückgesetzt wurde, und die Probefahrt des Meisters 12 km lang war...
Aber evtl. hat hier im Forum jemand dazu eine gesicherte Aussage.
ciao
jo717
Aber evtl. hat hier im Forum jemand dazu eine gesicherte Aussage.
ciao
jo717
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Bei den MultiJet-Dieselmotoren mit DPF meines Wissens bei allen Modellen - zumindest die ich gefahren bin - gibt es diese "Ölqualitätsanzeige". Der Grund liegt darin, dass wegen der Regenerierungsphasen Diesel ins Öl gelangen kann und somit das Öl dünnflüssig werden kann. Das heißt, wenn du so und so viele Regenerierungszyklen hinter dir hast, gibt die Kontrolllampe die Bescheid, dass ein frühzeitiger Wechsel fällig wird.
Der DPF ist leider eines der größeren Probleme moderner Diesel, denn wer öfters Kurzstrecken fährt, besonders "sparsam" fahren will bzw. oft im kalten Zustand speziell in kälteren Jahreszeiten unterwegs ist, hat häufiger diese Phasen und dann gibt es solche "Profis", die nicht abwarten, bis eine Regenerierungsphase abgeschlossen ist, was dann unweigerlich früher oder später zu Problemen führen kann.
Der DPF ist leider eines der größeren Probleme moderner Diesel, denn wer öfters Kurzstrecken fährt, besonders "sparsam" fahren will bzw. oft im kalten Zustand speziell in kälteren Jahreszeiten unterwegs ist, hat häufiger diese Phasen und dann gibt es solche "Profis", die nicht abwarten, bis eine Regenerierungsphase abgeschlossen ist, was dann unweigerlich früher oder später zu Problemen führen kann.
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Mein 1,9MJ hat jetzt 170'000 km, ich hatte noch nie Probleme mit dem DPF. Oelwechsel jeweils nach Anzeige nach ca. 35'000 km. Ich habe nach einem Oelwechsel das alte Oel einmal überprüfen lassen, es hätte noch weiter verwendet werden können. Oelverbrauch null, muss auch heute nie Oel nachfüllen. Dieselverbrauch durchschnittlich ca. 5,2 lt pro 100 km. Probleme keine mehr, das Auto macht heute richtig Freude, nach all dem Aerger nach dem Kauf. So wie mir das Fahrzeug seinerzeit neu ausgeliefert wurde, gewinnt man keine Kunden, im Gegenteil, es war eine reine Katastrophe. Zum Glück wurde ich durch Fiat Zürich immer zuvorkommend bedient und man zeigte sich immer sehr kulant.
Gruss aus Zürich
René
Gruss aus Zürich
René
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Hi Trilancia,
bei meiner 70.000 Inspektion (1.6 MJ) vergaß die Werkstatt die Rückstellung. Ich rief an, fuhr hin und nach 10 minuten mit "in 35.000 KM fällig" wieder nach Hause.
Gruß Bejo
bei meiner 70.000 Inspektion (1.6 MJ) vergaß die Werkstatt die Rückstellung. Ich rief an, fuhr hin und nach 10 minuten mit "in 35.000 KM fällig" wieder nach Hause.
Gruß Bejo
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Ciao Rene,
es ist schon richtig was Bernardo schreibt, die DPF machen viele Probleme wie Leistungsverlust, Oelverflüssigung usw bei Unsachgemäßer Nutzung, aber angesichts deiner Fahrleistung dürfte das System sehr gut funktionieren
Es gibt halt Leute die ein Auto fahren möchten welches auf dem Papier unter 5 L verbraucht auch wenn ihr Fahrprofil in Brötchen holen und Kinder zur Schule bringen beschränkt ist, wie sagt man so treffend....Geiz ist Geil in dem von mir gennanten Fall nur am falschen Ende
es ist schon richtig was Bernardo schreibt, die DPF machen viele Probleme wie Leistungsverlust, Oelverflüssigung usw bei Unsachgemäßer Nutzung, aber angesichts deiner Fahrleistung dürfte das System sehr gut funktionieren

Es gibt halt Leute die ein Auto fahren möchten welches auf dem Papier unter 5 L verbraucht auch wenn ihr Fahrprofil in Brötchen holen und Kinder zur Schule bringen beschränkt ist, wie sagt man so treffend....Geiz ist Geil in dem von mir gennanten Fall nur am falschen Ende

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
Hall Bejo,
ich habs nach dem 1. Ölwechsel bzw. der Wartung vor einem Monat bei meiner Werksttatt das fehlende Reset der Wartungsanzeige angemahnt, jetzt nach dem erneuten Ölwechsel war das Wartungsintervall wieder nicht zurückgestellt und ich bekam- wie oben erwähnt- die Aussage das sei werkstattseitig gar nicht nötig und möglich.
ich verspüre keine grosse Lust, wieder mit langatmigen Nachfragen beim Fiat Lancia Service mir bescheinigen zulassen, dass einer solcher Reset natürlich möglich ist, zumal ich davon ausgehen muss- dass ein entsprechendes Schreiben erneut von meinem Dodge-Jeep(und ganz nebenbei Lancia-) Händler ignoriert würde.
Und die nächste Lancia- Vertragswerksttatt ist über eine Fahrstunde entfernt.
Danke
Trilancia
ich habs nach dem 1. Ölwechsel bzw. der Wartung vor einem Monat bei meiner Werksttatt das fehlende Reset der Wartungsanzeige angemahnt, jetzt nach dem erneuten Ölwechsel war das Wartungsintervall wieder nicht zurückgestellt und ich bekam- wie oben erwähnt- die Aussage das sei werkstattseitig gar nicht nötig und möglich.
ich verspüre keine grosse Lust, wieder mit langatmigen Nachfragen beim Fiat Lancia Service mir bescheinigen zulassen, dass einer solcher Reset natürlich möglich ist, zumal ich davon ausgehen muss- dass ein entsprechendes Schreiben erneut von meinem Dodge-Jeep(und ganz nebenbei Lancia-) Händler ignoriert würde.
Und die nächste Lancia- Vertragswerksttatt ist über eine Fahrstunde entfernt.
Danke
Trilancia
Re: Lancia 1.9 MJ- Wartung und Ölwechsel - die unendliche Geschichte
hallo
ich würds mal beim boschdienst machen lassen.
just
mikele
ich würds mal beim boschdienst machen lassen.
just
mikele