Drehzahlmesser

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Wahnfried
Posts: 6
Joined: 09 Jul 2012, 15:16

Drehzahlmesser

Unread post by Wahnfried »

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten unter Euch: Mein Drehzahlmesser (Fulvia 3) funktioniert machmal gar nicht, meistens zeigt er bis 2000 U/min an, obwohl der Motor über 4000 dreht, ganz selten zeigt er die korrekte Drehzahl für 1-2 Minuten und fällt dann auf 0 ab. Kennt jemand diesen Fehler bzw. wie und wo fange ich an zu suchen?
Danke für hilfreiche Tipps!
Gruß
Bernd
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Drehzahlmesser

Unread post by lucasgeheniau »

Ich hatte ungefahr das gleiche, da war eine condensator(?) im drehzahlmesser mit einem riss.(offen)
Wahnfried
Posts: 6
Joined: 09 Jul 2012, 15:16

Re: Drehzahlmesser

Unread post by Wahnfried »

Hallo,

konntest Du den Kondensator austauschen oder musste ein anderer Drehzahlmesser her?
Gruß
Bernd
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Drehzahlmesser

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

bei mir ist quasi ein umgekehrter Fehler vorhanden.
Der Drehzahlmesser zeigt im Betrieb nicht unter 1.600 U/min. an. D.h. auch im Leerlauf, obwohl der gut eingestellt ist.
Erst wenn ich etwas mehr Gas gebe, zeigt er dann wieder korrekt an. Merkwürdig. Kann das auch das Bauteil sein (Kondensator?). Wie lange braucht eine gute Werkstatt für den Tausch?

Ist der Drehzahlmesser elektronisch gesteuert über Platine oder mechanisch über einen Seilzug (wie Tachowelle) vom Motor? Manchmal hab ich so ein Rasseln hinter den Armaturen (kann aber auch der Tacho sein).

Fulvia GT (Berlina Serie I).



Danke und Gruß


Jens
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Drehzahlmesser

Unread post by Robi »

Hallo Jens
1.serie ist mechanisch, eine welle geht vom zyl.kopf zu drehzalmesser, macht auch etwas geräusch.
Gruss
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Drehzahlmesser

Unread post by lucasgeheniau »

Ich habe eine reserve montiert und beim demontage den alten ruiniert.
Huib
Site Admin
Posts: 1862
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Drehzahlmesser

Unread post by Huib »

Sehe mal http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 2#msg-5072 für Veglia electronic counters

Der widerstand R1 ist zu swach. Er ist 0,3 watt. Sollte mindestens 1 watt sein. Das entwurf ist gemacht durch einer ohne erfahrung mit puls elektronik.

Jaeger elektronik instrumenten kann man am besten ersazten mit eine universal platine von VDO

Erste serie drehzahl instrumenten haben een seilzug. Die sollten ohne gerausch arbeiten. Wann es gerausch gibt kann man ein plastic ring unter de mutter tun.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Drehzahlmesser

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

meine Fulvia GT (Berlina Serie I) wurde heute das erste Mal seit Wochen wieder bewegt. Stand in einer frostigen Garage.

Der Drehzahlmesser, d.h. die Welle, hat einen Höllenlärm gemacht. Nicht nur ein leises Knistern, sondern ein extrem lautes Rattern. Hat glatt den Motor übertönt. Erst nach Erwärmung in einer Halle ging es weg.

Meine Werkstatt vermutet, dass das Fett bei Kälte verharzt. An sich will ich nicht bei Frost fahren. Aber sofern es sich wiederholt, auch bei wärmeren Wetter: Wie aufwändig wäre der Tausch der Welle? Müsste das Armaturenbrett raus (bruchgefährdetes sprödes Plastik). Kosten?



Gruß


Jens
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”