2,4 JTD 140PS zum Abgewöhnen
Posted: 17 Oct 2012, 23:33
Hallo an alle,
Mein im August erworbener Lybra zickt bis heute fleißig herum und so langsam macht es kein Spaß mehr nach Fehlern zu suchen...
Mir fehlt leider die Zeit, mich bis ins Detail mit einer Fehlersuche zu befassen. Das Auto muss einfach laufen im Moment...
Aber erst mal zur Problematik:
Als ich das Auto bekam zog er überhaupt nicht an. Erst ab etwa 3000-3500Touren ging er zur Sache. Dann aber bis zum Ende der Fahnenstange.
Daher habe ich mich an die Fehlersuche gemacht und aufgrund von Ausleseergebnissen des Fehlerspeichers den Luftmassenmessermgetauscht - inzwischen schon dreimal.
Des weiteren wurde folgendes gemacht:
- AGR-Ventil totgelegt
- Ansaugschlauchgeflecht erneuert
- Unterdruckschläuche vorne zwischen Unterdruckdose und E-Ventil, sowie von dem zur Leitung, die hinter den Motor führt erneuert
- E-Ventil erneuert
- die kleine Druckdose neben der Vakuumpumpe, die,irgendetwas mit einem besseren Startverhalten zu tun hat, testweise vom Vakuumsystem genommen
Schon nach dem Tausch des LMM hat sich folgendes Bild gezeigt;
Der Wagen baut nicht genug Ladedruck auf. Beschleunigen tut er mit etwa 30% der eigentlichen Leistung. Wenn überhaupt. Auf der Autobahn ist bei etwa 140 km/h schluss, weil sonst die Motorkontrollleuchte angeht.
Fahre ich dann konstant eine Geschwindigkeit unter 140, geht sie irgendwann wieder aus.
Beim Auslesen war festzustellen, dass der Ladedrucksensor dafür verantwortlich ist. Wobei dieser halt nur einen Mangel im Ladedruck meldet.
Kurz nach dem Tausch einiger Komponenten lief er wie ein junger Gott, wenn ich Stadtverkehr hatte oder der Wagen im Stand eine zeitlang, im warmen Zustand, lief.
Drei Kurven weiter war dann nichts mehr mit Leistung. Und nun auch schon seit einiger Zeit gar nicht mehr, egal wo ich fahre.
Am Wochenende dann plötzlich wieder die Besinnung, an beiden Tagen, auch noch im selben Ort war dann wieder Leistung da, um dann an exakt der gleichen Stellemauch wieder zu verschwinden. Wenn ich das richtig bemerkt habe, dann war beide Male vorher ein Kreisverkehr im Spiel und beide Male wurde das Auto danach für etwa 10 Minuten abgestellt.
Anschließend durch den Ort auf einen Weg nach außerhalb mit kurzeitig konstanter Geschwindigkeit und zack - nix mehr Leistung!
Der Motor selbst läuft wie ein Uhrwerk.
Turbo und Unterdruckdose arbeiten beide, wenn er halt mal läuft. Poröse Schläuche habe ich nicht finden können.
Nun bin ich mit meinem Latein ein wenig am Ende.
Sorry für den halben Roman, aber so kann man vielleicht gleich ein paar Optionen ausschließen.
Ach ja, starten tut er, schüttelt sich aber und das Vorglühsymbol blinkt kurz nach. Zudem ist der Verbrauch nach meiner Meinung mit 6,8-7,8l bei max. 140km/h, meist jedoch 100-120 und recht wenig Stadtverkehr zu hoch.
Vielleicht hat hier ja jemand einen nützlichen Tipp. Ich mag langsam nicht mehr. So einen zickigen Italiener hatte ich noch nie! Vor allem dachte ich, der Motor sei zuverlässig... Wobei, der ist das ja auch, nur bei den Anbauteilen ist was im Argen.
Trotzdem, ich fahre jeden Tag mind. 100 km und da nervf das tierisch!
Vielen Dank im Voraus!
Chris
Mein im August erworbener Lybra zickt bis heute fleißig herum und so langsam macht es kein Spaß mehr nach Fehlern zu suchen...
Mir fehlt leider die Zeit, mich bis ins Detail mit einer Fehlersuche zu befassen. Das Auto muss einfach laufen im Moment...
Aber erst mal zur Problematik:
Als ich das Auto bekam zog er überhaupt nicht an. Erst ab etwa 3000-3500Touren ging er zur Sache. Dann aber bis zum Ende der Fahnenstange.
Daher habe ich mich an die Fehlersuche gemacht und aufgrund von Ausleseergebnissen des Fehlerspeichers den Luftmassenmessermgetauscht - inzwischen schon dreimal.
Des weiteren wurde folgendes gemacht:
- AGR-Ventil totgelegt
- Ansaugschlauchgeflecht erneuert
- Unterdruckschläuche vorne zwischen Unterdruckdose und E-Ventil, sowie von dem zur Leitung, die hinter den Motor führt erneuert
- E-Ventil erneuert
- die kleine Druckdose neben der Vakuumpumpe, die,irgendetwas mit einem besseren Startverhalten zu tun hat, testweise vom Vakuumsystem genommen
Schon nach dem Tausch des LMM hat sich folgendes Bild gezeigt;
Der Wagen baut nicht genug Ladedruck auf. Beschleunigen tut er mit etwa 30% der eigentlichen Leistung. Wenn überhaupt. Auf der Autobahn ist bei etwa 140 km/h schluss, weil sonst die Motorkontrollleuchte angeht.
Fahre ich dann konstant eine Geschwindigkeit unter 140, geht sie irgendwann wieder aus.
Beim Auslesen war festzustellen, dass der Ladedrucksensor dafür verantwortlich ist. Wobei dieser halt nur einen Mangel im Ladedruck meldet.
Kurz nach dem Tausch einiger Komponenten lief er wie ein junger Gott, wenn ich Stadtverkehr hatte oder der Wagen im Stand eine zeitlang, im warmen Zustand, lief.
Drei Kurven weiter war dann nichts mehr mit Leistung. Und nun auch schon seit einiger Zeit gar nicht mehr, egal wo ich fahre.
Am Wochenende dann plötzlich wieder die Besinnung, an beiden Tagen, auch noch im selben Ort war dann wieder Leistung da, um dann an exakt der gleichen Stellemauch wieder zu verschwinden. Wenn ich das richtig bemerkt habe, dann war beide Male vorher ein Kreisverkehr im Spiel und beide Male wurde das Auto danach für etwa 10 Minuten abgestellt.
Anschließend durch den Ort auf einen Weg nach außerhalb mit kurzeitig konstanter Geschwindigkeit und zack - nix mehr Leistung!
Der Motor selbst läuft wie ein Uhrwerk.
Turbo und Unterdruckdose arbeiten beide, wenn er halt mal läuft. Poröse Schläuche habe ich nicht finden können.
Nun bin ich mit meinem Latein ein wenig am Ende.
Sorry für den halben Roman, aber so kann man vielleicht gleich ein paar Optionen ausschließen.
Ach ja, starten tut er, schüttelt sich aber und das Vorglühsymbol blinkt kurz nach. Zudem ist der Verbrauch nach meiner Meinung mit 6,8-7,8l bei max. 140km/h, meist jedoch 100-120 und recht wenig Stadtverkehr zu hoch.
Vielleicht hat hier ja jemand einen nützlichen Tipp. Ich mag langsam nicht mehr. So einen zickigen Italiener hatte ich noch nie! Vor allem dachte ich, der Motor sei zuverlässig... Wobei, der ist das ja auch, nur bei den Anbauteilen ist was im Argen.
Trotzdem, ich fahre jeden Tag mind. 100 km und da nervf das tierisch!
Vielen Dank im Voraus!
Chris