Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hallo zusammen
Da mein Turbolader ja nicht defekt ist, muß ich diesen jetzt auch nicht erneuern. Allerdings muß die Druckdose erneuert werden, weil die Membran undicht ist. Falls jemand also noch nen defekten Turbolader hat, an dem die Druckdose noch ok ist und mir diese zu einem vernünftigen Preis bereitstellen würde, müßte ich oder meine Werkstatt nächste Woche nicht lange suchen und warten, um das passende Ersatzteil zu bekommen.
Auf der Druckdose ist die Nummernfolge 434502 - 09 eingestanzt.
Auf der Halterung womit die Druckdose auf den Lader montiert wird, ist die Nummernfolge 716710 - 1 eingestanzt.
Grüsse aus Krefeld
Manfred
PS: Thomas, Du hast ne PN !!!!!!!
Da mein Turbolader ja nicht defekt ist, muß ich diesen jetzt auch nicht erneuern. Allerdings muß die Druckdose erneuert werden, weil die Membran undicht ist. Falls jemand also noch nen defekten Turbolader hat, an dem die Druckdose noch ok ist und mir diese zu einem vernünftigen Preis bereitstellen würde, müßte ich oder meine Werkstatt nächste Woche nicht lange suchen und warten, um das passende Ersatzteil zu bekommen.
Auf der Druckdose ist die Nummernfolge 434502 - 09 eingestanzt.
Auf der Halterung womit die Druckdose auf den Lader montiert wird, ist die Nummernfolge 716710 - 1 eingestanzt.
Grüsse aus Krefeld
Manfred
PS: Thomas, Du hast ne PN !!!!!!!
- Attachments
-
- 2012-10-12-764.jpg (171.67 KiB) Viewed 788 times
-
- 2012-10-12-763.jpg (194.21 KiB) Viewed 788 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 77
- Joined: 20 Sep 2009, 21:36
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hi Manfred,
die Druckdose ist auf der Reise zu Dir (bzw. in Deine Werkstatt).
Irgendwie war es schon Schicksal, dass unsere Turbolader zeitgleich angefangen haben zu zicken und Du meine Dose gut verwenden kannst.
Ich werde das kaputte Teil jetzt im Keller einlagern und für schlechte Zeiten aufheben. Oder hat gerade jemand Interesse an meinem Turbolader (passend für die 2.0 Liter Version)? Kaputt sind das Wastegateventil und die Druckdose (Manfred wird mir seine defekte schicken) - für eine Aufbereitung des Teils sollte die Basis aber bestens geeignet sein.
Bei Bedarf einfach kurz melden.
Viele Grüße,
Thomas.
die Druckdose ist auf der Reise zu Dir (bzw. in Deine Werkstatt).
Irgendwie war es schon Schicksal, dass unsere Turbolader zeitgleich angefangen haben zu zicken und Du meine Dose gut verwenden kannst.
Ich werde das kaputte Teil jetzt im Keller einlagern und für schlechte Zeiten aufheben. Oder hat gerade jemand Interesse an meinem Turbolader (passend für die 2.0 Liter Version)? Kaputt sind das Wastegateventil und die Druckdose (Manfred wird mir seine defekte schicken) - für eine Aufbereitung des Teils sollte die Basis aber bestens geeignet sein.
Bei Bedarf einfach kurz melden.
Viele Grüße,
Thomas.
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hi Thomas
Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Ich melde mich noch bei Dir, wenn ich die Diva abgeholt habe.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Ich melde mich noch bei Dir, wenn ich die Diva abgeholt habe.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hallo zusammen
Nix war s mit der Druckdose von Thomas alten Lader. Die Membran ist genauso wie meine auch defekt. Deshalb nochmals der Aufruf, ob irgendwer noch so ein Teil hat, oder weiß wo man es bekommen kann. Jeder Tip oder jede Connection kann hilfreich sein. Ich hab grad schon ne E-mail an die Fa Garrett geschickt und um Hilfe bei der Suche gebeten.
Also hier nochmals die Daten:
Nummer auf der Druckdose: 434502-09
Nummer auf dem Halter der Druckdose: 716710 -1
Gruss aus KR
Manfred
Nix war s mit der Druckdose von Thomas alten Lader. Die Membran ist genauso wie meine auch defekt. Deshalb nochmals der Aufruf, ob irgendwer noch so ein Teil hat, oder weiß wo man es bekommen kann. Jeder Tip oder jede Connection kann hilfreich sein. Ich hab grad schon ne E-mail an die Fa Garrett geschickt und um Hilfe bei der Suche gebeten.
Also hier nochmals die Daten:
Nummer auf der Druckdose: 434502-09
Nummer auf dem Halter der Druckdose: 716710 -1
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hallo Manfred,
hast Du die Teile schon gefunden ? Ein Freund hat den Lader seines Passat bei der Fa. Powerline in Nentershausen (bei Limburg) reparieren lassen. Google mal danach. Möglicherweise können die helfen.
Gruß, Rüdiger
hast Du die Teile schon gefunden ? Ein Freund hat den Lader seines Passat bei der Fa. Powerline in Nentershausen (bei Limburg) reparieren lassen. Google mal danach. Möglicherweise können die helfen.
Gruß, Rüdiger
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T gesucht
Hallo Rüdiger
Ich habe gestern eine universelle Druckdose von Garrett geordert. Diese Druckdose (1.2 bar Federbelastung) muß ich jetzt, nachdem ich die genaue Länge des Gestänges (vom Halter bis zur Aufnahme) gemessen habe und die alte defekte Dose von ihrem Halter geflext habe, auf den originalen Halter montieren. Die Universelle wird jetzt allerdings verschraubt, sodaß ich dafür noch zwei Löcher in den Halter bohren muß. Danach wird die Länge des Gestänges angepasst und der Halter mit der neuen Druckdose auf dem Turbo montiert. Da der Kat im Moment auch demontiert ist, hat man auch einen guten Blick auf das Wastegate. Dies sollte dann komplett geschlossen sein. Danach wird die Membran probeweise mit 1.2 bar belastet und das Wastgate sollte dann öffnen.
Soweit die Theorie. Ich denke mal das sollte klappen, sonst muß ich einen neuen Lader für 900 Euro ordern, obwohl nur ein Bauteil, welches eigentlich leicht zu wechseln ist und nur 100 Euro kostet, nicht zu bekommen ist (bzw. von den Profiturboladerinstandsetzern nicht einzeln rausgerückt wird). (td)
Gruss aus KR
Manfred
Ich habe gestern eine universelle Druckdose von Garrett geordert. Diese Druckdose (1.2 bar Federbelastung) muß ich jetzt, nachdem ich die genaue Länge des Gestänges (vom Halter bis zur Aufnahme) gemessen habe und die alte defekte Dose von ihrem Halter geflext habe, auf den originalen Halter montieren. Die Universelle wird jetzt allerdings verschraubt, sodaß ich dafür noch zwei Löcher in den Halter bohren muß. Danach wird die Länge des Gestänges angepasst und der Halter mit der neuen Druckdose auf dem Turbo montiert. Da der Kat im Moment auch demontiert ist, hat man auch einen guten Blick auf das Wastegate. Dies sollte dann komplett geschlossen sein. Danach wird die Membran probeweise mit 1.2 bar belastet und das Wastgate sollte dann öffnen.
Soweit die Theorie. Ich denke mal das sollte klappen, sonst muß ich einen neuen Lader für 900 Euro ordern, obwohl nur ein Bauteil, welches eigentlich leicht zu wechseln ist und nur 100 Euro kostet, nicht zu bekommen ist (bzw. von den Profiturboladerinstandsetzern nicht einzeln rausgerückt wird). (td)
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Druckdose für Turbolader Benziner 2,0 T nicht mehr gesucht
Hallo zusammen
Gestern habe ich die Druckdose bekommen und zuerst war ich ein wenig gefrustet. Die Dose war vom Umfang wesentlich größer als die Originale (30mm im Durchmesser). Ich also zur Werkstatt und erst mal geklärt, ob überhaupt ausreichend Platz vorhanden ist. Sah aber gut aus und so hab ich heute den Umbau auf die alte originale Halterung vorgenommen. Nach ungefähr 4 Stunden anreissen, bohren, gewindeschneiden wars dann vollbracht. Nach Feierabend hab ich das Ding dann zum Freundlichen gebracht und wenn es dann morgen keinerlei Komplikationen beim Einbau geben sollte, hab ich Sie morgen abend wieder.
X( X( X(
Gruss aus KR
Manfred
Gestern habe ich die Druckdose bekommen und zuerst war ich ein wenig gefrustet. Die Dose war vom Umfang wesentlich größer als die Originale (30mm im Durchmesser). Ich also zur Werkstatt und erst mal geklärt, ob überhaupt ausreichend Platz vorhanden ist. Sah aber gut aus und so hab ich heute den Umbau auf die alte originale Halterung vorgenommen. Nach ungefähr 4 Stunden anreissen, bohren, gewindeschneiden wars dann vollbracht. Nach Feierabend hab ich das Ding dann zum Freundlichen gebracht und wenn es dann morgen keinerlei Komplikationen beim Einbau geben sollte, hab ich Sie morgen abend wieder.
X( X( X(
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Diva wieder wie neu
Hallo zusammen
Die Fertigstellung der Reparatur hatte sich noch nen Tag länger hingezogen, weil der Mechaniker der meine Diva zerlegt hatte krank geworden war. Aber gestern abend konnte ich sie endlich abholen.
Was soll ich sagen, ich war sprachlos welche nie gekannte Beschleunigung jetzt möglich ist.
Folgende Reparaturen sind ausgeführt worden.
1. Führungsbüchse des Wastegategestänges neu fixiert
2. Druckdose des Turboladers erneuert (Umbau auf eine universelle Garrett Druckdose)
3. Austausch eines Oelschlauches und eines Rohrkrümmers der Oelleitung zum Lader.
Alle diese Arbeiten konnten ohne Ausbau des Laders vorgenommen werden (Ist deshalb wichtig, weil Demontage und Montage des Laders alleine schon mit 350 Euro zu Buche schlägt). Lediglich der Katalysator und das dazugehörige Hitzeschutzblech sowie ein paar Kleinigkeiten mußten für die Diagnose sowie für die Reparatur demontiert werden.
Ich denke mal, das dieser Thread für manchen 2,0 TS Fahrer noch wertvoll werden könnte. Dies ist der Link für die von mir bestellte und montierte Druckdose. Bezeichnung 430099-0034
http://www.ebay.de/itm/Druckdose-univer ... 1c2c653a37
Nachdem ich diese Druckdose bestellt hatte ist mir eine weitere Druckdose aufgefallen, welche höchstwahrscheinlich noch besser gepasst hätte. Bezeichnung 432340-0045. Kann ich aber nicht mit Bestimmheit sagen.
Die von mir verbaute Dose hat nämlich folgendes Gewinde zur Befestigung auf dem Halter, sowie am Wastegategestänge:1/4 x 28UNF. Das ist allerdings zu vernachlässigen, weil sowieso alles eingekürzt und auf M6 Gewinde geändert wurde.
Grüsse aus KR
Manfred
Die Fertigstellung der Reparatur hatte sich noch nen Tag länger hingezogen, weil der Mechaniker der meine Diva zerlegt hatte krank geworden war. Aber gestern abend konnte ich sie endlich abholen.
Was soll ich sagen, ich war sprachlos welche nie gekannte Beschleunigung jetzt möglich ist.
Folgende Reparaturen sind ausgeführt worden.
1. Führungsbüchse des Wastegategestänges neu fixiert
2. Druckdose des Turboladers erneuert (Umbau auf eine universelle Garrett Druckdose)
3. Austausch eines Oelschlauches und eines Rohrkrümmers der Oelleitung zum Lader.
Alle diese Arbeiten konnten ohne Ausbau des Laders vorgenommen werden (Ist deshalb wichtig, weil Demontage und Montage des Laders alleine schon mit 350 Euro zu Buche schlägt). Lediglich der Katalysator und das dazugehörige Hitzeschutzblech sowie ein paar Kleinigkeiten mußten für die Diagnose sowie für die Reparatur demontiert werden.
Ich denke mal, das dieser Thread für manchen 2,0 TS Fahrer noch wertvoll werden könnte. Dies ist der Link für die von mir bestellte und montierte Druckdose. Bezeichnung 430099-0034
http://www.ebay.de/itm/Druckdose-univer ... 1c2c653a37
Nachdem ich diese Druckdose bestellt hatte ist mir eine weitere Druckdose aufgefallen, welche höchstwahrscheinlich noch besser gepasst hätte. Bezeichnung 432340-0045. Kann ich aber nicht mit Bestimmheit sagen.
Die von mir verbaute Dose hat nämlich folgendes Gewinde zur Befestigung auf dem Halter, sowie am Wastegategestänge:1/4 x 28UNF. Das ist allerdings zu vernachlässigen, weil sowieso alles eingekürzt und auf M6 Gewinde geändert wurde.
Grüsse aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Diva wieder wie neu
Hallo Manfred,
sag mir jetzt nicht, du bist schon immer mit schlechter Turboleistung umher gefahren?
Na denn Herzlichen Glückwunsch - das Fahren dürfte jetzt ne menge mehr Spaß machen!
Grüße
Martin
sag mir jetzt nicht, du bist schon immer mit schlechter Turboleistung umher gefahren?
Na denn Herzlichen Glückwunsch - das Fahren dürfte jetzt ne menge mehr Spaß machen!
Grüße
Martin
Lancia Thesis 2.0 T Emblema 185 PS, Nero Caravaggio
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Diva wieder wie neu
Hallo Martin
doch, genauso ist es. Der Lader hatte schon beim Kauf der Diva die 2 Defekte mit der defekten Druckdose und des nicht sauber schließenden Wastegates. Woher sollte ich das wissen. Ich hatte vorher ja keinen Thesis und die Fahrleistungen waren ja nicht schlecht. Die Diva erreichte ja auch locker ihre angegebene Endgeschwindigkeit und sie ging ja auch gut vorwärts, allerdings erst richtig ab 3500 U/min.
Dadurch das die Druckdose defekt war, ist das Wastegate abhängig vom Ladedruck nicht geöffnet worden, nebenbei war durch das Problem an der verschobenen Büchse des Wastgategestänges das Wastegate auch nie richtig geschlossen.
Wäre jetzt nur die Druckdose defekt gewesen und das Wastegate hätte sauber geschlossen, hätte ich eine Fehlermeldung Motorstörung über den Ladedrucksensor wegen zu hohen Ladedruck bei Vollast bekommen. Da mein Wastegate aber nie ganz sauber geschlossen hat, gab es diese Fehlermeldung nie. Allerdings war das Wastegate auch nur soweit verschoben und offen, das der Ladedruck bei höherer Drehzahl fast ok war. Deshalb hatte ich dann im Umkehrschluß bei niedriger Drehzahl zuwenig Ladedruck und die Beschleunigung meiner Diva war unterhalb von 3500 U/min eher schlecht.
Auf jedenfall hab ich mal wieder einiges über unser Objekt der Begierde gelernt, habe einiges an Geld gespart, weil der Lader nicht getauscht werden mußte und habe jetzt eine Membran in der neuen Druckdose, die mit 200 Grad, 50 Grad hitzebeständiger ist, als die der originalen. Desweiteren weiß ich jetzt auch, entgegen der Beschreibung der E learn CD, das unser 2,0 Softturbo definitiv keinen VTG Lader hat, sondern einen gewöhnlichen Turbolader mit Wastegate und Overboostventil.
Ist doch auch was,oder?
Gruss aus KR
Manfred
doch, genauso ist es. Der Lader hatte schon beim Kauf der Diva die 2 Defekte mit der defekten Druckdose und des nicht sauber schließenden Wastegates. Woher sollte ich das wissen. Ich hatte vorher ja keinen Thesis und die Fahrleistungen waren ja nicht schlecht. Die Diva erreichte ja auch locker ihre angegebene Endgeschwindigkeit und sie ging ja auch gut vorwärts, allerdings erst richtig ab 3500 U/min.
Dadurch das die Druckdose defekt war, ist das Wastegate abhängig vom Ladedruck nicht geöffnet worden, nebenbei war durch das Problem an der verschobenen Büchse des Wastgategestänges das Wastegate auch nie richtig geschlossen.
Wäre jetzt nur die Druckdose defekt gewesen und das Wastegate hätte sauber geschlossen, hätte ich eine Fehlermeldung Motorstörung über den Ladedrucksensor wegen zu hohen Ladedruck bei Vollast bekommen. Da mein Wastegate aber nie ganz sauber geschlossen hat, gab es diese Fehlermeldung nie. Allerdings war das Wastegate auch nur soweit verschoben und offen, das der Ladedruck bei höherer Drehzahl fast ok war. Deshalb hatte ich dann im Umkehrschluß bei niedriger Drehzahl zuwenig Ladedruck und die Beschleunigung meiner Diva war unterhalb von 3500 U/min eher schlecht.
Auf jedenfall hab ich mal wieder einiges über unser Objekt der Begierde gelernt, habe einiges an Geld gespart, weil der Lader nicht getauscht werden mußte und habe jetzt eine Membran in der neuen Druckdose, die mit 200 Grad, 50 Grad hitzebeständiger ist, als die der originalen. Desweiteren weiß ich jetzt auch, entgegen der Beschreibung der E learn CD, das unser 2,0 Softturbo definitiv keinen VTG Lader hat, sondern einen gewöhnlichen Turbolader mit Wastegate und Overboostventil.
Ist doch auch was,oder?
Gruss aus KR
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------