Hallo , so jetzt ist das Thema mit der AHK endlich gelöst und ein anderes tut sich auf :X.
Ich komme von der Arbeit und steige ins Auto ( Regnete ohne Ende ) , da sehe ich das der Beifahrersitz einen nassen Fleck hat !
Und jetzt tropft es aus dem Schalter für das Schiebedach ( Glasdach ) .
Hat von euch schon jemand etwas ähnliches ?
Gruss Manu
Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
Re: Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
Hallo Manu,
mein Auto steht meist vor der Garage, leicht abschüssig. Im Frühsommer gab es hier einen Platzregen, dem 24 Stunden Landregen folgte. Als ich losfuhr, kam einiges an Wasser aus der Konsole über dem Innenspiegel, wo die Schalter für die Heckfenster, Uhr usw. drin sind. Schiebedach hat meiner nicht. Ich habe diese Konsole abgebaut und etwa 1/2 l Wasser herausgeholt. Schuld war die direkt darüber montierte Dachantenne. Leider hatte der Vorbesitzer die blöde Idee, von innen Silikon auf die Verschraubung zu spritzen. Deshalb bekommt man keine Nuss mehr auf die Mutter, um die Antenne zu demontieren. Es ist dort aber so eng, dass man dieses Silikon nicht mehr heraus bekommt. Also habe ich den Antennenfuß mit etwas Kraft angehoben und links und rechts einen Zahnstocher hineingesteckt. Dann habe ich von außen Doppelklebeband untergeschoben, den Fuß wieder angedrückt und ringsum das überstehende Material abgeschnitten. Außerdem habe ich den Lack um den Antennenfuß herum mit Rain-X eingerieben. Dadurch perlt das Wasser extrem schnell ab und es bildet sich kein Wasserfilm, der langsam den Fuß unterwandert. Habe seither kein Wasser mehr in dieser Konsole, obwohl wir nach der Prozedur noch 2-3 mal ähnliches Wetter hatten. Wenn man den Fuß hätte abschrauben können, wäre es einfacher gewesen. Es gibt Chromabdeckungen für Antennenlöcher und man hätte gleich schauen können, ob der Rand des Loches rostet. Die Antenne brauche ich nicht, zumal sie beim Herausfahren aus der Garage einhakt. Habe deshalb den Stab abgesägt. Es gibt heute leistungsfähige Scheibenantennen. Besser als unnötige Löcher in die Karosserie zu bohren.
Gruß Frank
mein Auto steht meist vor der Garage, leicht abschüssig. Im Frühsommer gab es hier einen Platzregen, dem 24 Stunden Landregen folgte. Als ich losfuhr, kam einiges an Wasser aus der Konsole über dem Innenspiegel, wo die Schalter für die Heckfenster, Uhr usw. drin sind. Schiebedach hat meiner nicht. Ich habe diese Konsole abgebaut und etwa 1/2 l Wasser herausgeholt. Schuld war die direkt darüber montierte Dachantenne. Leider hatte der Vorbesitzer die blöde Idee, von innen Silikon auf die Verschraubung zu spritzen. Deshalb bekommt man keine Nuss mehr auf die Mutter, um die Antenne zu demontieren. Es ist dort aber so eng, dass man dieses Silikon nicht mehr heraus bekommt. Also habe ich den Antennenfuß mit etwas Kraft angehoben und links und rechts einen Zahnstocher hineingesteckt. Dann habe ich von außen Doppelklebeband untergeschoben, den Fuß wieder angedrückt und ringsum das überstehende Material abgeschnitten. Außerdem habe ich den Lack um den Antennenfuß herum mit Rain-X eingerieben. Dadurch perlt das Wasser extrem schnell ab und es bildet sich kein Wasserfilm, der langsam den Fuß unterwandert. Habe seither kein Wasser mehr in dieser Konsole, obwohl wir nach der Prozedur noch 2-3 mal ähnliches Wetter hatten. Wenn man den Fuß hätte abschrauben können, wäre es einfacher gewesen. Es gibt Chromabdeckungen für Antennenlöcher und man hätte gleich schauen können, ob der Rand des Loches rostet. Die Antenne brauche ich nicht, zumal sie beim Herausfahren aus der Garage einhakt. Habe deshalb den Stab abgesägt. Es gibt heute leistungsfähige Scheibenantennen. Besser als unnötige Löcher in die Karosserie zu bohren.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
Ich hatte mal das Schiebedach auf -wie sagt man - Lüftstellung. Das geht beim Phedra sehr naß aus. Beim Musa kann ich beim stärksten Regen das Dach in dieser Lüftstellung / Kippstellung belassen. Da kommt kein Tropfen rein.
Das nervt, ist aber so.
Das nervt, ist aber so.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
Erstmal Danke , ich hab jetzt mal die Verkleidung ( sind nur 3 Schrauben ) abgemacht und siehe da , genau auf
den Schienen die das Glasdach vor und zurückfahren tropft es .
Wenn ich das Schiebedach aufmache , kann man ein ca 3x2 cm großes Loch links und rechts sehen !
Mir scheint als fehlt da eine Dichtung oder dergleichen ?
Gruss Manu
den Schienen die das Glasdach vor und zurückfahren tropft es .
Wenn ich das Schiebedach aufmache , kann man ein ca 3x2 cm großes Loch links und rechts sehen !
Mir scheint als fehlt da eine Dichtung oder dergleichen ?
Gruss Manu
Re: Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
So jetzt hab ich des Rätsels Lösung , das bei meinem Ulysse eingebaute Glas Schiebedach ist nachgerüstet und stammt von Webasto.
Nach langem Googeln hab ich herausgefunden das diese Dächer immer dasselbe Problem mit der Dichtung haben .
Eine Lösung ist bis jetzt leider nicht in Sicht.
Gruss Manu
Nach langem Googeln hab ich herausgefunden das diese Dächer immer dasselbe Problem mit der Dichtung haben .
Eine Lösung ist bis jetzt leider nicht in Sicht.
Gruss Manu
Re: Wasser aus dem Schalter für Schiebedach
Moin, nachgerüstete Dächer sind immer mit Vorsicht zu geniessen.
Ich würde mir so ein Fahrzeug nicht kaufen.
Das mit der Dachantenne ist ein generelles Problem.
Selbst wenn noch kein Wasser in den Fahrgastraum "läuft".
Einfach mal abschrauben und nachsehen. Rost entfernen und vernünftig abdichten. Kann ich nur jedem raten.
VG
Ich würde mir so ein Fahrzeug nicht kaufen.
Das mit der Dachantenne ist ein generelles Problem.
Selbst wenn noch kein Wasser in den Fahrgastraum "läuft".
Einfach mal abschrauben und nachsehen. Rost entfernen und vernünftig abdichten. Kann ich nur jedem raten.
VG