
Ich besitze seit dem 11. Juli(a) eine Flavia. So ein Auto kauft man "über das Auge". Trotzdem habe ich vor den Kauf natürlich die Testberichte gelesen. Im Kern treffen sie zu. Der 2,4-Liter-Motor ist für einen Chrysler im Verbrauch geradezu sparsam. Mein PT-Cruiser Cabrio hat auch einen 2,4-L.-Motor gehabt und glatt 4 Liter mehr pro hundert gebraucht.
(:P) Ich komme im Mix mit 10,8 Litern aus - muss allerdings auch sagen, dass ich viel mit Tempomat fahre: sprich eher cruise. Mein Sparsamkeitsrekord waren 5,8 l/100 bei gleichmäßiger Autobahnfahrt und konstanten 80 km/h über 40 km.
(td) Die Höchstgeschwindigkeit ist nur schwer zu erreichen. Der Motor hört sich insgesamt sehr sehr sehr angestrengt an, wenn man denn mal etwas von ihm möchte. Wo er seine 170 PS läßt, bleibt ein Rätsel.
(td) Die Automatik reagiert bei Tempomat-Betrieb bei Reset-Betätigung mit Verzögerung und sehr betulich (verglichen mit dem alten PT-Cruiser, der da recht spritzig war), insgesamt absolut unsportlich. Aussehen und Technik "harmonieren" hier nicht.
(tu) Von der Verarbeitung her war/ist kaum etwas auszusetzen, lediglich eine Verkleidung im Fußraum war nicht angeklipst (das hätte dem Händler vor Auslieferung auffallen müssen).
(td) Ein Mangel ist aufgetreten: Das schöne Lancia-Emblem vorne ist offensichtlich nicht vernünftig aufgeklebt worden und weist Blasen unter dem klaren Kunststoffschutz auf.
(td) Der Plastikeinsatz hinter dem Tankfach ist ganz einfach "Plünnkram" - nicht passgenau, locker und billig.
(td) Der Kofferraumdeckel ist von einer Frau nicht zu schließen, es sei denn sie wiegt 2 Zentner und kann diese entsprechend gewichtig einsetzen. Auch die Türen könnten sich leichter und damit eleganter schließen lassen.
?tt? Entgegen dem Verkaufsprospekt lassen sich die Spiegel nicht elektrisch einklappen. Wichtig wäre dieses beim Besuch einer Waschstraße, da dort die 2-Meter-Breite sonst überschritten wird. Zum Parken benutze man tunlichst zwei Parkbuchten für eine Flavia. Wer sich dieses nicht traut, sollte lieber Mini-Cabrio fahren.
(tu) Das Dach lässt sich von außen mit dem Fahrzeugschlüssel fernbedienen - das Handbuch behauptet das Gegenteil.
(td) Die Sicherheitsgurte hinten flattern gotterbärmlich, wenn nicht gebraucht und ohne Windschutz gefahren wird (Rückschritt gegenüber den PT Cruiser Cabrio.). Schickt die Konstrukteure in die Wüste!
(td) Das Dach flattert, macht laute, nervtötende Geräusche, wenn alle Fenster geöffnet sind (riesiger Rückschritt gegenüber dem exzellenten PT Cruiser-Dach).

Die Öffnungszeit den Daches braucht 20 bis 30 Sekunden und ist selbst bei Schrittgeschwindigkeit nicht möglich (beim PT Cruiser dauerte es nur 11 Sek. und ging bis 30 km/h). Öffnen an der roten Ampel nur bei sehr langer Rotphase möglich.
(td) Manko: keine Parkhilfen vorne und hinten. Müssen unbedingt nachgerüstet werden.

Wenn man all das und noch viel mehr akzeptieren kann, dann ist die Flavia ein tolles Auto.

Preislich unschlagbar. Ein schlichtes Renault-Megan-Cabrio mit einfacher Ausstattung hätte mich genau so viel gekostet. Ein noch schlichteres Golf-Cabrio hätte mich glatt 6000 Euro mehr gekostet. Da weiß ich doch wofür ich mich entscheide.

All das wusste ich vor dem Kauf. Ich kann damit leben. Meine Frau und ich sind mehr als zufrieden.
:S
Allerdings: Demnächst ist Oktober und damit wären Winterreifen fällig. Für Lancia ist das allerdings offensichtlich kein Thema, denn Winterräder können sie nicht anbieten!!! Felgenhersteller auch nicht. Ab zur TÜV-Einzelabnahme. Das macht das Auto dann letztenendes wieder teurer.