Tomtom mit HD Traffic

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Tomtom mit HD Traffic

Unread post by mogli »

Nachdem meine Frau nun endlich für ihren Ypsilon das passende TOMTOM Navi ( real ist es mit dem Tomtom Go1000 baugleich) bekommen hat, haben wir das Ding genauer betrachtet, wie es so arbeitet.
2 Wochen später habe ich mir auch ein ähliches Gerät zugelegt, weil es im Stadtverkehr sehr gute Dienste leistet.
(ein tomtom go 1015). Der Clou ist eben der mit dem HD traffic. Einen Tag lang habe ich mein altes Navi parallel laufen lassen -
Ergebis: was TMC und TMC Pro leisten, ist eigentlich nur auf Autobahnen und wenige Hauptverkehrstraßen in Wien beschränkt.
Das ist zwar schon recht brauchbar, wenn man nur zeitweise mal schnell in die Stadt muss, aber für Leute, die täglich in
und um Wien herumkurven und zudem eine topaktuelle Information brauchen, wo ein Stau anfängt und aufhört, das kann nur
das HD Traffic. Ein typischer Vergleich von TMC mit HD Traffic an einem Freitag Nachmittag brachte Folgendes hervor:
TMC pro findet in Wien in summe 23 Verkehrsbehinderungen, beim HD Traffic sind es zeitgleich 117 Verkehrsbehinderungen
in Wien. Das ist schon ein eklatanter Unterschied. Gestern Freitag gab es zudem auch noch eine interessante Überraschung:
Auf der Strecke von Mödling nach Wien ( Burggasse fast im Zentrum) so gegen 15 Uhr - also so ziemlich zur Rushhour, gab es
bei der Abfahrt einen Hinweis zur Ankunftszeit, wobei darauf hingewiesen wurde, daß auf Grund von erhöhtem Verkehrsaufkommen und trotz optimaler Route 2 min Verzögerung zu erwarten sind. (Bei mir ist es so eingestellt, daß die optimale und schnellste Route automatisch angewählt wird). Ich bin halt losgefahren und dachte mir, na die Ankunftszeit ist etwas optimistisch. Auf der Triesterstrasse Stadteinwärts gab es dann ab Spinnerin am Kreuz mächtigen Stau - den ich geistesgegenwärtig durch die Wahl der richtigen Spur hinter mir ließ - kaum zu glauben, ohne weitere Behinderung bis zum Gürtel runter. Genauso ging es dann weiter und obwohl ich nicht nur grüne Welle hatte, kam ich 12 Minuten vor der
ursprünglich angegebenen Ankunftszeit am Ziel an. Und klarerweise war auch der Durchschnittsverbrauch meines Lybras
(vor Abfahrt noch mal schnell vollgetankt) deutlich niedriger, als was ich sonst so im Stadtverkehr angezeigt bekomme.
Somit habe ich Nerven, Sprit ( Geld) und sogar für die Streckenlänge auch gute Zeit gespart. Wobei mit der Zeit ist es so
ein Punkt - den versuche ich nie auszukosten, ich fahre lieber um 20-30 min früher los, damit eine Reserve drin ist. Aber es ist ein deutlich entspannteres Fahren, wenn man nicht in Staus hängt. Gut ich bin nun mal ne Stadtratte, für die Landratten wird es wohl unnötig sein...
Wichtig zu erwähnen sei noch: nur die Geräte im eigenen Land kaufen, denn es sind Simkarten des Landes drin (Handynetzbetreiber, 'Daten anonymisiert) , bei uns also A1 in D Vodaphone. Wer also in D das Gerät kauft und in Österreich
nutzt, bekommt bei HD Traffic weniger Infos für Wien, als für z.B München, spätestens bei der Verlängerung des HD Dienstes
ist dann Schluss, da dies für ein Gerät in Ö für D nicht geht ( umgekehrt auch nicht)
Mein Navi hatte im Kaufpreis 2 Jahre HD Dienste inklusive, danach kostet der jährlich zu kaufende HD Dienst 50 Euro.
Die Karten zu aktualisieren kosten pro Jahr 30 Euro und wer bei Radarwarnungen auch topaktuell sein will, muss
extra 18 Euro berappen. Allerdings gibts wenigstens immer wieder gute Aktionen. Sicher sind das keine Geschenke, wenn
man es so betrachtet, aber Nerven und Sprit sparen bringt ja auch was.

Wer jedoch wirklich sparen will und lebenslänglich gratis Karten will, ist sicher bei Garmin besser bedient, zudem dürfte
dort die direkte Kundenbetreuung besser sein, als die von tomtom, da in Ö beheimatet. Zudem gibt es für Technikfreaks
von Garmin eine OBD2 Schnittstellenkarte, die so angehängt, mit fast jedem Bluetooth Handy (Iphone und Android)
sämtliche Fahrzeugdaten und Fehlercodes am Handy oder Tablet-PC anzeigbar macht. Allerdings ist da HD Traffic leider
nicht dabei, da HD Traffic eine tomtom eigene Datenbank ist.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tomtom mit HD Traffic

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

das mit den "besseren" Navis ist immer so eine Sache. Ich nutze sie nun beinahe ein Jahrzehnt und am Anfang jammerten die "TomTom-Gemeinde" über die "schlechten" Karten und "wie viel besser die Sachen bei Garmin seien", um dann in Garmin-Foren zu lesen, wie "Mist die Garmin-Karten" seien und "wie viel besser die von TomTom und der Service sowieso".

Im Endeffekt nehmen sich dei beiden Hersteller nicht viel, auch weil es nicht so viele Kartenanbieter gibt und TomTom TeleAtlas, von denen sie früher bevorzugt das Kartenmaterial bezogen, geschluckt hat und heuer Teil von Tom Tom ist.

Die Karten von allen Herstellern sind NIE wirklich auf dem "neusten" Stand, das ist eine Tatsache. Die Unterschiede liegen in der Regel darin, dass Hersteller A bestimmte Straßen nicht hat oder falsch angegeben, während B diese richtig hat, dafür dann bei anderen Straßen "irrt".

Lg

Bernardo
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”