Halber Abschied aus dem Kappa-Forum, Wechsel zum Lybra und gleich ein Problem!
Posted: 29 Jul 2012, 20:37
Hallo liebe Kappa-Gemeinde!
Tja, mit dem heutigen Tage ist es dann entgültig vollbracht.
Ich steige aus beruflichen Gründen auf einen Diesel um und habe mir dazu heute einen Lybra SW 2,4JTD mit 140PS aus Berlin abgeholt.
Der Kappa bleibt aber Gott sei Dank in der Familie, nur werde ich ihn wohl eher selten fahren.
Mein neues Spielzeug macht aber auch ordentlich Druck - zumindest ab 2.200 Touren.
Womit ich gleich in der Materie bin.
Wie schon erwähnt habe ich das Auto heute geholt. In der Stadt ist mir aufgefallen, dass absolut nix an Leistung vorhanden war. Zum normalen Mitschwimmen reichte es gerade so, allerdings war der Motor kalt und ich habe ihn sorgsam warmgefahren.
Als ich dann auf die Autobahn fuhr, hat es mich etwas unerwartet nach hinten geworfen, als plötzlich der Turbo aus heiterem Himmel einsetzte und der Lybra eine doch recht angenehme Beschleunigung an den Tag legte.
Nach einigen Kilometern stellte ich folgendes fest:
Turbo schaltet sich unter 2200 Touren nicht zu, erst dann, egal in welchem Gang, kommt er ins Spiel und schiebt dann aber auch bis zum Ende durch (heute fast 220km/h, laut Tacho wohl gemerkt).
Bremse ich dann wieder ab und komme unter die Drehzahl, ist auch wieder die Turbounterstützung futsch. Dann wieder gleiches Spiel. Mit ach und krach auf etwa 110km/h, dann kommt der Schub.
Habe gerade mit der Vorbesitzerin gesprochen, das hat sich wohl so langsam eingestellt, kam also nicht von jetzt auf gleich.
Hat hier jemand eine Idee? Der JTD ist ja auch im Kappa verbaut.
Als ich heute unter die Haube geschaut habe, war im Schlauch vom Luftfilter weg nach unten Richtung Motor ein kleines Loch zu sehen, etwa 0,5x0,5cm groß. Die Stelle liegt in einem Teil vom Schlauch, der wie ein Faltenbalk aufgebaut ist.
Vielen Dank schon mal B)-
und viele Grüße
schaue auf jeden Fall hier öfters noch mal rein - Kappa ist ja nicht aus der Welt!
Chris
Tja, mit dem heutigen Tage ist es dann entgültig vollbracht.
Ich steige aus beruflichen Gründen auf einen Diesel um und habe mir dazu heute einen Lybra SW 2,4JTD mit 140PS aus Berlin abgeholt.
Der Kappa bleibt aber Gott sei Dank in der Familie, nur werde ich ihn wohl eher selten fahren.
Mein neues Spielzeug macht aber auch ordentlich Druck - zumindest ab 2.200 Touren.
Womit ich gleich in der Materie bin.
Wie schon erwähnt habe ich das Auto heute geholt. In der Stadt ist mir aufgefallen, dass absolut nix an Leistung vorhanden war. Zum normalen Mitschwimmen reichte es gerade so, allerdings war der Motor kalt und ich habe ihn sorgsam warmgefahren.
Als ich dann auf die Autobahn fuhr, hat es mich etwas unerwartet nach hinten geworfen, als plötzlich der Turbo aus heiterem Himmel einsetzte und der Lybra eine doch recht angenehme Beschleunigung an den Tag legte.
Nach einigen Kilometern stellte ich folgendes fest:
Turbo schaltet sich unter 2200 Touren nicht zu, erst dann, egal in welchem Gang, kommt er ins Spiel und schiebt dann aber auch bis zum Ende durch (heute fast 220km/h, laut Tacho wohl gemerkt).
Bremse ich dann wieder ab und komme unter die Drehzahl, ist auch wieder die Turbounterstützung futsch. Dann wieder gleiches Spiel. Mit ach und krach auf etwa 110km/h, dann kommt der Schub.
Habe gerade mit der Vorbesitzerin gesprochen, das hat sich wohl so langsam eingestellt, kam also nicht von jetzt auf gleich.
Hat hier jemand eine Idee? Der JTD ist ja auch im Kappa verbaut.
Als ich heute unter die Haube geschaut habe, war im Schlauch vom Luftfilter weg nach unten Richtung Motor ein kleines Loch zu sehen, etwa 0,5x0,5cm groß. Die Stelle liegt in einem Teil vom Schlauch, der wie ein Faltenbalk aufgebaut ist.
Vielen Dank schon mal B)-
und viele Grüße
schaue auf jeden Fall hier öfters noch mal rein - Kappa ist ja nicht aus der Welt!
Chris